News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941485 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #165 am:

Ich bin trotzdem für Darmera!
Gruß Arthur
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Was ist das?

MD9 » Antwort #166 am:

Ich bleibe dabei, zu 95 % Gunnera tinctoria. Die Pflanze auf dem Bild hat Grundblätter und das habe ich bei meiner Darmera noch nicht gesehen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #167 am:

Sind das nicht gewöhnlich Riesen?Wie wärs mit einem Rheum vielleicht palmatum tanguticum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Was ist das?

planwerk » Antwort #168 am:

Ich bin trotzdem für Darmera!
I aa
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re: Was ist das?

sarastro » Antwort #169 am:

Darmera hat runde Blätter, die um diese Zeit bereits ihre Herbstfärbung aufweisen. Um welche der beiden Gunnera es sich handelt, kann ich von hier aus nicht sicher beurteilen. Man müsste die Stängel und deren Bedornung, sowie den Blütenstand sehen. Aber wie schon gesagt - es ist ein äußerst mickriges, völlig deplatziertes Exemplar, welches unter den Bäumen keine Chance hat. Für Rheum sind mir die Blätter zu lang gestielt und zu wenig eingeschnitten, außerdem sind diese hier konkav.
sarastro

Re: Was ist das?

sarastro » Antwort #170 am:

BildHier die Blätter von Darmera peltata
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #171 am:

Es ist eine Gunnera. Hier sieht man dieselbe Pflanze mit unserem Hund Shiva, der ist zwar nicht übermäßig groß, aber ein Däumling ist er auch nicht.Das Foto ist allerdings zwei Jahre alt, möglicherweise war es damals nicht so heiß und trocken.
sarastro

Re: Was ist das?

sarastro » Antwort #172 am:

::)und zwar die ganz normale, bei uns gebräuchliche. Die andere ist nämlich in unseren Gefilden nicht hart.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Was ist das?

Mrs.Alchemilla » Antwort #173 am:

Vielen Dank euch. Diese Pflanze ist mir in natura zumindest bewusst noch nie begegnet oder aufgefallen. An der Stelle fiel sie schon auf und wirkte auch irgendwie ein bisschen exotisch.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #174 am:

Was ist das: Chimaphila maculata?Treibt Ausläufer und wächst in lichten Wäldern in Neuengland an trockeneren Stellen auf kalkfreiem Boden.Bild
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re: Was ist das?

Landpomeranze † » Antwort #175 am:

Vermutlich. Ich kenne es als "spotted wintergreen", wächst zuhauf im Yosemite Park.
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #176 am:

Vermutlich. Ich kenne es als "spotted wintergreen", wächst zuhauf im Yosemite Park.
Stimmt, da war es mir auch aufgefallen, hatte es damals aber nicht fotografiert.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ute » Antwort #177 am:

Was ist das: Chimaphila maculata?Treibt Ausläufer und wächst in lichten Wäldern in Neuengland an trockeneren Stellen auf kalkfreiem Boden.Bild
WOW! ..ist die schön! :o Das "wäre" genau mein Geschmack! ;D
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #178 am:

Wenn du der kalkfreien Boden bieten kannst, dürfte es in Waldlage nicht so schwierig sein, die Pflanze zu kultivieren. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was ist das?

Danilo » Antwort #179 am:

Die gelten hierzulande als etwas zickig in Kultur. ;)
Antworten