News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013 (Gelesen 33406 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

oile » Antwort #300 am:

Ach herrjeh, ich koche leider häufig nach Gefühl und Wellenschlag. ;D Bei Mangold gibt es unterschiedlich schmeckende Sorten. Bisher hatte ich immer 'Bright Lights', verteilt in den Staudenbeeten. Der schmeckt ausgesprochen erdig.Dieses Jahr nun habe ich 'Lukullus' ausprobiert (danke, Albizia für die Samenkörner). Das ist ein weißstieliger ausgesprochen mild schmeckender Mangold. Gestern nun habe ich eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe gehackt und in Butter angedünstet, die in Scheiben geschnittenen Möhren und Mangoldstiele (ca. 1,5 cm lang) dazugegeben und alles zusammen bei milder Hitze gegart. Abgeschmeckt habe ich mit Salz und Pfeffer - fertig!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

sarastro » Antwort #301 am:

Heute habe ich mal wieder einen Riesentopf Borschtsch gekocht - köchelte drei Stunden lang, jetzt zieht er durch und morgen landet er in den Tellern :D .Aber natürlich habe schon ich ein paar winzige Schöpferchen probiert ;) ...immer wieder superlecker! Borschtsch.jpg
Eines meiner liebsten Gerichte, seit ich in Russland war! Wichtig ist allerdings ein gutes Rindfleisch dazu. Gab's letzte Woche.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4689
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Lieschen » Antwort #302 am:

Nach einem anstrengenden Arbeitstag gab es heute Abend Nudelauflauf mit Zucchini, Tomaten und Kichererbsen aus dem TK und verschiedene Gartensalate.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4689
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Lieschen » Antwort #303 am:

:D Lecker!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Eva » Antwort #304 am:

Bei mir gibt es heute Chili con ganz wenig Carne. Aus ganz kleinen rötlichen Bohnen, die es beim Asia-Laden gab, den restlichen nachgereiften Tomaten, eigener Chili.... Die haben erstaunlich lang gebraucht um weich zu werden mit ihren 5 mm Länge ca. 1/2 h - über Nacht eingeweicht vorher. Dazu Reis mit Berberitzenbeeren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Gänselieschen » Antwort #305 am:

Borschtsch Agricola - wenn du den so lange gekocht hast, wie gesagt, wie kommt es denn, dass er noch so schön rot ist?? Die rote Farbe geht doch mit der langen Kochdauer verloren. Daher soll doch immer erst am Ende nochmal richtig rote Beete rangemacht werden. Ich hatte mal so einen großen Topf gemacht, und sogar was eingefroren. Die Beete-Stücken sahen irgendwann aus wie Kohlrabi. Mir wurde gesagt, dass das am zu langem Kochen läge.Bei mir gab es jüngst eine Art "Himmel und Erde". Ich habe dazu die Trester-Stücken vom Entsaften genommen (habe nur die vorgeschriebene Stunde entsaftet), durch die flotte Lotte gedreht und dann ein paar eigene Kartoffeln extra gekocht. Alles zusammen, schön gestampft und gerührt. Da hinein gebratene Zwiebeln und Schinkenspeck sowie fein gewürfelte Rauchwurst und ein Stück gewürfelte Salami. Das war sehr lecker. Viele meinen ja, dass der Trester vom Dampfentsaften keinen Geschmack mehr hat, aber dem ist nicht so. Zumindest dann nicht, wenn das Entsaften nicht übertrieben wurde. Ich habe auch einen Ganzteil Apfelmus eingeweckt, aber da ich jetzt genug Gläser stehen habe, habe ich diese Menge Trester komplett diese Woche verbraucht.Milchreis mit ApfelmusHimmel und Erdewarmes Apfelmus mit VanillesauceApfelmus auf EisDie letzte Portion löffel ich so weg - und dann ist aber auch erstmal wieder gut ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5765
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Tara » Antwort #306 am:

Ich hatte gestern Besuch. Es gab ganz kleine Handkäse, mit Senf bestrichen und in Bacon eingewickelt gebraten, auf kleinen in Butter gerösteten Brotscheiben. Das schmeckte sehr gut und wird wieder gemacht. Dann gab's Spargelsuppe, die auch prima schmeckte, aber leider etwas krüsselig geworden war. Dann üppig mit Röstzwiebeln, Gurken, Bacon, Speck und Möhren gefüllte Rouladen, Rotkohl (da hatte ich zu viel Nelke dran) und Schupfnudeln. Die Rouladensauce schmeckte ganz hervorragend. Die Hälfte von allem ist noch übrig, das gibt es heute abend.
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Eva » Antwort #307 am:

Ich habe letztens aus Tirol Graukäse mitgebracht (der ist im Prinzip ähnlich wie Quargel/Harzer/Handkäse, nur im Format von normalen Käselaiben). Ich hab den pur zu Pellkartoffeln mit Butter gegessen, die Nachbarin hat ihren Anteil zu einer Graukäse-Suppe verarbeitet (Zwiebel andünsten, mit Mehl stauben, mit Rindsuppe ablöschen, geriebenen Graukäse rein, würzen mit Salz, PFeffer, Muskat), die fand ich sehr fein, allerdings etwas Käsfondue-Artig von der Konsistenz her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Gänselieschen » Antwort #308 am:

Probieren würde ich das sicher - Graukäse - nie gehört. Aber ich habe sicher auch noch nicht drauf geachtet.Kennst du aus Östereich die Gläser mit "Russen"? Die werden bestimmt auch bald verboten - so wie Negerküsse und Zigeunersauce ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5765
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Tara » Antwort #309 am:

Die Suppe werde ich mal probieren, Eva.
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Eva » Antwort #310 am:

Ich glaube, der Graukäse schafft es nicht in die Ferne, das ist schon was recht eigenes. Aber unter den Magerkäsen einer, der wenigstens nach was schmeckt.
Effi-B
Beiträge: 1561
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

Effi-B » Antwort #311 am:

... heute war ich übrigens mit frl. helga lecker sushi essen, ätsch! :D :D ;)
8) :D
Und das war super lecker. Diese Sushis so frisch und schmackhaft wie in Japan selbst, jawollja, ein kleines, bescheidenes Restaurant, fast mehr Imbiss, da sieht mans mal widder.Czwergo, um diese gastronomische Infrastruktur um Dein Atelier herum bist Du echt zu beneiden.Wir nahmen übrigens Nachschlag, ich bestellte noch eine Portion. 8)Und überhaupt. :D (Leider weiß ich nicht, wie man in den Zitaten angehängte Fotos mitnimmt, Mist!)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2888
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

borragine » Antwort #312 am:

:D Danke für die Komplimente für meine Auberginen-Lasagne...Am Samstagabend gab es Kalbsschnitzel mit Spinat alla parmigiana.
Dateianhänge
SpinatKalbbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2888
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

borragine » Antwort #313 am:

Am Sonntag hatten wir eine einfache leckere Kürbissuppe (aud meinem Teller kam dann noch Parmesan drüber).
Dateianhänge
Kurbissuppebor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2888
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013

borragine » Antwort #314 am:

Und am Montagabend gab es dann Rehkeule; ich hatte sie am Samstag gekauft und wollte sie eigentlich am Sonntag machen, aber dann dachten wir uns, dass wir sie besser noch ein wenig in Wein marinieren.Die Rehkeule war phantastisch, die dazugehörige Bechamelsauce (mit der Marinade gemacht) war lecker, aber mächtig und die Polenta, die wir dazugemacht haben, passte nicht wirklich zur Sauce; da hätten Kartöffelchen oder einfach Baguette besser gepasst.Gestern gab es wiederum Rehkeule; diesmal mit Rotkohl und Kroketten - das war dann wirklich rundherum gelungen.lg, borragine
Dateianhänge
Rehkeuleelsabor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten