Ich habe zwei große, geschälte Knollen am Stück gleich zu Anfang mit dem Fleisch und den Knochen ins Wasser. Das köchelte eine Stunde lang, danach das andere Gemüse dazu, darunter die dritte, gewürfelte Knolle. Der Sud ist dann schon kräftig rötlich. Nach der zweiten Stunde habe ich die beiden ganzen Knollen herausgenommen, die Außenseite ist dann tatsächlich Kohlrabifarben-blässlich. Aber sobald du sie reibst (grobe Reibe), kommt nach einem halben Zentimeter die schöne blutrote Farbe zum Vorschein. Beide gerieben, darüber eine halbe Zitrone ausgepresst, durchziehen lassen, alles zurück in den Topf und nochmal köcheln lassen - dann hast du genau diese Farbe. Vielleicht ist es mit vorgekochten Knollen anders? Bei mir klappt es auf jeden Fall. Danke auch für die vielen KomplimenteBorschtsch Agricola - wenn du den so lange gekocht hast, wie gesagt, wie kommt es denn, dass er noch so schön rot ist?? Die rote Farbe geht doch mit der langen Kochdauer verloren. Daher soll doch immer erst am Ende nochmal richtig rote Beete rangemacht werden. Ich hatte mal so einen großen Topf gemacht, und sogar was eingefroren. Die Beete-Stücken sahen irgendwann aus wie Kohlrabi. Mir wurde gesagt, dass das am zu langem Kochen läge.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013 (Gelesen 33291 mal)
Moderator: Nina
-
agricolina
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
vorgestern gabs das erste mal krautfleckerl! erst fand ich es ein wenig langweilig, mit ketchup (ich weiß...) dann aber richtig richtig lecker
ohne foto, der war unauffindbar und der hunger groß
unser tiefkühler muss wieder ein wenig leerer werden. das aufgetaute gulasch entpuppte sich als kreolisches huhn
also wurden die geplanten spätzle auf heute verschoben und ich habe schnell ein pilav zum huhn gekocht und ein paar erbsen in die leckere soße geschmissen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
heute dann also die aufgetauten spinatspätzle und dazu putengeschnetzeltes mit verschiedenen pilzen und gurkensalat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Sind bei türkischen Bekannten eingeladen zum sogenannten "Milli Yemek" also Nationalgericht:weisse Bohnen in scharfer Tomatensauce mit kleinen Rindfleischstückchen gekocht+Reis orientalische Art (angebraten mit Suppennudeln und danach gedünstet, plus Gewürze)+rote Zwiebeln (werden mit einem Faustschlag geöffnet, die Innenhaut der Zwiebelstücke abgezogen und gesalzen bis sie "weinen")+sauer/scharf eingelegtes Gemüse (Tursu)+Cacik / Zaziki selbstgemacht+Asure (Süssigkeit mit vielen fruchtigen Zutaten)Jummy fast schon da 
-
zwerggarten
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
tsag, das klingt verführerisch! :Dhier gibt es gleich lecker balkonchili con carne 
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Hier gab es wieder einfache Kost: Eintopf aus Kartoffeln, grünen Bohnen und Wachsbohnen. Ein paar kleine Stangen Meerrettich kamen für den Geschmack mit rein
.
- Dateianhänge
-
- 5173.jpg
- (32.31 KiB) 45-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Ach - wo sollte ich mich bei Euch einladen!?
Ich hatte am 29.10 zwar SUSHI (ohne Helga), davor aber wieder Gerichte ohne Kohlehydrate...!

[td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_26-10-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_26-10-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_27-10-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_27-10-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_28-10-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=essen_1_28-10-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td]
26.10.2013: Salat von Radieschen, Eiszapfen. Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, diverse Tomaten, Fenchel, getrocknete Röstzwiebeln, Fromage Bleue d'Auvergne, Speckstreifen, Knoblauch, Salicorne, Mohren, Sojasprossen, Spinatblaettern, Radieschensprossen, Zitrone, Öl, Salz, Pfeffer, Kaiserschoten und getrocknete Tomaten27.10.2013: Meerforellenfilet mit Krabben und Feldsalat und sonstigen "Salatereien"28.10.2013: Kalbsleberstreifen und Tomaten mit vielen Gartenkräutern
Liebe Grüsse Frank"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
erhama
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Frank, da fällt mir kein Kommentar mehr ein
:oGestern gab es wie geplant eine Suppe vom Entenklein (noch immer das Riesenvieh vom Wochenende) mit einer Möhre, drei Kartoffeln, einem Sellerierest und viel Rosenkohl (weniger Röschen, aber viel Blattgrün).Heute ein Faule-Köchin-Essen (ist ja schließlich Feiertag bei uns): gekaufter Ofenkäse und selbst gezogener Feldsalat dazu.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Der zusammengefallene Spinat, den ich nie hacke, wird in etwas Butter angeschmort und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dann kommt er in eine gebutterte Form und wird mit Butterflöckchen und gaaaanz viiiiel Parmesan bestreut. Man schiebt ihn für 10-15 Minuten in den Ofen und hat dann ein superleckeres Gemüse. Guten Appetit!lg, borragine@borragine: spinaci alla parmiggiano - come fare?![]()
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Das zweite Mal in diesem Jahr cremige Rote-Beete-Suppe, diesmal mit gewürfeltem Tafelspitz als Fleischeinlage. Und wieder waren alle begeistert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
chris_wb
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Nach einer leckeren Pizza heute Mittag habe ich mich heute zum Abend noch mit einer äußerst leckeren, frisch gebratenen Fläming-Forelle mit Kartoffeln und Salat vollgestopft.
-
agricolina
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Danke, borragine!
Gibt es demnächst - vermutlich mit Fisch oder Kaninchen.
-
zwerggarten
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
hier gab es seeteufel und zackenbarsch mit papas arrugadas und mojo
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
Diese Woche pflanzte ich meinen Majoran um und stutzte ihn bei dieser Gelegenheit großzügig. Deshalb gab es am letzten Oktobertag dicke Bohnen für die Familie. Diesmal kochte ich die schwarzen Bohnen extra und rührte sie erst kurz vor dem Servieren unter die Weißen
. Bei meinem ersten Schwarzweißversuch vor einem halben Jahr entstanden haptische Nachteile durch die sehr verschiedenen Garzeiten sowie optische Nachteile - es war nur noch grau
.
- Dateianhänge
-
- 5177.jpg
- (36.66 KiB) 44-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
zwerggarten
Re:Was gibt bzw. gab es im Oktober 2013
ihr esst mit den fingern?... haptische Nachteile ...