News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282795 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #1515 am:

:D Herrlich! Bis die Miscanthus bei mir solch eine Pracht zeigen, wird es wohl noch ein paar Jahre brauchen. Šumava, was ist das für eine Aster (?) im ersten Bild?
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1516 am:

BildHier das einzige Exemplar von Amsonia hubrichtii, was ich noch besitze. Leider macht das Biest keinerlei Saat. Aber die Herbstfarben sind wie auch bei den anderen Amsonia ein Traum!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Scabiosa » Antwort #1517 am:

Traumhaft. :)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1518 am:

Ein herrliches Exemplar, sarastro! Hausgeist, das meinte ich gestern. :DAmsonia braucht Zeit. Meine A. hubrichtii zeigt jetzt im 4. Standjahr ansatzweise eine Entwicklung in die Richtung der gezeigten.Eine meiner absoluten Lieblingsstauden. :D Die Herbstfärbung der Amsonien zählt für mich zu den eindrucksvollsten und zuverlässigsten überhaupt.Hier nochmal mit meinem Lieblingschrysanthemum: 'L'Innocence'. Bild
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

moreno » Antwort #1519 am:

molto bello ;)
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #1520 am:

Hausgeist, das meinte ich gestern. :DAmsonia braucht Zeit.
Ich werde mich weiterhin in Geduld üben. ;) Sarastro, steht die Amsonia schattig oder verträgt die Pulmonaria bei dir Sonne? Ich habe eine ähnliche Sorte, die mir an sonniger Stelle im Sommer regelmäßig zusammenbrutzelte.
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1521 am:

BildFast schon kitschig: Euphorbia griffithii 'Fern Cottage' vor zwei Wochen
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1522 am:

BildWie schön Euphorbien sich im Herbst zeigen, wird kaum wahrgenommen. Es ist wie bei den Funkien: man ist mit der Schere schnell bei der Hand. Hier E. palustris.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1523 am:

Auch das Herbsteln der Euphorbien ist für mich ein saisonaler Höhepunkt. Das Farbenfeuerwerk, das E. palustris entfaltet, oder auch die kleinen E. polychroma, ebenfalls die "neuen" wie E. sarawschanica und E. soongarica, jeweils in leuchtendem Gelb. E. griffithii überstand bisher hier noch keinen Winter. Vielleicht probiere ich die 'Dark Fireglow' mit Frühjahrspflanzung noch einmal.
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1524 am:

Hausgeist, das meinte ich gestern. :DAmsonia braucht Zeit.
Ich werde mich weiterhin in Geduld üben. ;) Sarastro, steht die Amsonia schattig oder verträgt die Pulmonaria bei dir Sonne? Ich habe eine ähnliche Sorte, die mir an sonniger Stelle im Sommer regelmäßig zusammenbrutzelte.
Stimmt, diese Kombi kann man einem Anfänger nicht gerade empfehlen, da die Pulmonaria im Sommer leidet. Die Amsonia steht nämlich in vollster Sonne!
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1525 am:

Auch das Herbsteln der Euphorbien ist für mich ein saisonaler Höhepunkt. Das Farbenfeuerwerk, das E. palustris entfaltet, oder auch die kleinen E. polychroma, ebenfalls die "neuen" wie E. sarawschanica und E. soongarica, jeweils in leuchtendem Gelb. E. griffithii überstand bisher hier noch keinen Winter. Vielleicht probiere ich die 'Dark Fireglow' mit Frühjahrspflanzung noch einmal.
Kann ich mir in eurem Sandboden lebhaft vorstellen! Hier im Botanischen Garten Linz stand lange Zeit eine riesige Gruppe der alten 'Fireglow'. Wohlgemerkt "stand", denn im Katastrophenwinter vor zwei Jahren wurde sie dahingerafft. Linz ist milder als bei uns und unseren 'Fern Cottage' hat es nichts gemacht, da sie durch die warmen Wintermonate noch nicht so weit getrieben haben.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1526 am:

Meine steht halbschattig im Mittagsschatten einer kleinen, alten, knorrigen Birne. Das tut Wuchs und Herbstfärbung nicht viel ab, lediglich die Röttöne fehlen. Das leisten aber Gillenia und einige Paeonien in der Nähe.
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #1527 am:

Hier E. palustris.
Immer auf's Schlimme. Ich war gestern auf der Freundschaftsinsel von den gefärbten Stengeln schwer begeistert und dann war sie bei Foerster gerade nicht zu haben.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1528 am:

Hier E. palustris.
Immer auf's Schlimme. Ich war gestern auf der Freundschaftsinsel von den gefärbten Stengeln schwer begeistert und dann war sie bei Foerster gerade nicht zu haben.
Die Sorten färben ohnehin eindrucksvoller als die dortigen Exemplare, und ich bezweifle, dass Foerster mehrere Klone im Sortiment hat. Bisher jedenfalls nicht. Während Du zu den Phloxen gerannt bist, hab ich an der Kasse gefragt: vielleicht kommt im nächstes Jahr neben 'Sternenwolke' schon weiteres Sichtungszeug dazu.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Staudo » Antwort #1529 am:

'Walenburgs Glorie' und 'Teichlaterne'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten