News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildobst verarbeiten (Gelesen 48228 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Wildobst verarbeiten

b-hoernchen » Antwort #195 am:

wie erntet man bitte Sanddornbeeren?Ich meine, wie holt man die Beeren von den dornigen Zweigen herunter?Mit den Fingern zupfen, da wird man doch alt dabei.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wildobst verarbeiten

Staudo » Antwort #196 am:

Die Zweige werden abgeschnitten, eingefrostet und dann lassen sich die Beeren abpulen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Wildobst verarbeiten

Quendula » Antwort #197 am:

Ich mag den Sanddorngeschmack sehr gern. Da ist nix muffig. So >:( .Wegen der Fummelei beim Pflücken und der Mühsamkeit haben wir erst ein Mal vor vielen Jahren Marmelade/Gelee davon gemacht. Da war ich noch jung und hatte bei der Hunderunde Zeit dafür.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wildobst verarbeiten

partisanengärtner » Antwort #198 am:

Mit der professionellen Technik von Staud geht das sicher schneller. Womöglich kann man die gefrorenen Beeren von den Zweigen schlagen indem man sie auf den Rand einer Wanne klopft. Dann muß man nur ein paar Fremdkörper rauslesen und kann dann Marmelade kochen.http://www.youtube.com/watch?v=_U8Nd-da ... taQ79MWohl doch nichts für den Heimgebrauch mit flüssigem Stickstoff.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Wildobst verarbeiten

Günther » Antwort #199 am:

Wohl doch nichts für den Heimgebrauch mit flüssigem Stickstoff.
Aber Trockeneis wäre möglich - außer in der Provinz. ;D 8) ::)Ob sichs auszahlt????
zwerggarten

Re:Wildobst verarbeiten

zwerggarten » Antwort #200 am:

... Da ist nix muffig. So >:( . ...
soll ich darauf wirklich antworten? ::) :P :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wildobst verarbeiten

frida » Antwort #201 am:

Man kann den Sanddorn auch melken: Mit wasserdichten festen Arbeitshandschuhen an der Pflanze ausdrücken, Eimer drunter halten. Ich kenne ein Ehepaar, das auf diese Weise jedes Jahr ca. 30 Flaschen Sanddornsaft zusammenbekommt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Wildobst verarbeiten

zwerggarten » Antwort #202 am:

:o das ist ja eine gewitzte methode!
Antworten