News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brennholz (Gelesen 30888 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Das ist ja ein toller Link ;D. Mit dazwischen legen meine ich so eine Art Verbinder, die so lang sind, dass sie durch beide Reihen gehen. Das müsste eigentlich zusätzlich zur Stabilität beitragen.Aber ich habe in meinem Garten etwas liegen, was hervorragend als Stapelhilfe geeignet ist. Irgendwie wusste ich, dass sich doch bei meiner Sammelleidenschaft noch etwas finden muss.Mal sehen, ob mir gelingt das Teil zu beschreiben. Es handelt sich um ein Eisen/Stahlgestell aus zwei Vierkantrohren (ca.50mm stark), die im Innenabstand von ca. 32 cm als Torbogen rechteckig verschweißt sind. Das ist quasi ein riesiger Rosenbogen - eckig - den mein Vorbesitzer an seinem Kneipeneingang von an der Straße hatte, mit Werbung dran. Das Teil ist 3,05 m hoch und 1,90 m breit, unten offen versteht sich. Wenn ich dann unten kürze auf 2,50 m, dann könnte ich es seitlich hinlegen und darinnen einstapeln. Die Holzstücke lägen locker auf den 32 cm drauf und hätten keinen Bodenkontakt. Meine Wand ist zwar höher als 1,90, aber ich könnte ja über dem Gestell weiter stapeln. Ich könnte an anderer Stelle sogar das ungekürzte Gestell verwenden, müsste dann ein Fenster umbauen ;D. Damit wären wir wieder bei dem obigen Link.Das müsste passen, oder? Wahrscheinlich muss ich aufpassen, dass die Neigung schön Richtung Wand geht, damit nicht das ganze Ding mal umfällt. Aber zur Seite dürfte jedenfalls nichts mehr abrutschen.Ach ja, das Gestell ist so eine Art Kompostbegrenzung derzeit, hat mich aber schon oft gestört und ist eigentlich nur optisch ne Abgrenzung und auch dort ca. 50 cm zu lang, dass man sehr aufpassen muss, sich nicht ständig dran zu stoßen.L.G.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brennholz

Knusperhäuschen » Antwort #61 am:

Ich weiß nicht, ob das hier schon genannt wurde, ich bewundere immer die Bauwerke bei:Holzmiete.de
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Staudo » Antwort #62 am:

Klasse! ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Brennholz

Jule69 » Antwort #63 am:

Oh :o Die Bilder werde ich heute direkt mal meinem Mann zeigen, so was würde mir auch gefallen, nicht wie dieses lustlose Hochstapeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brennholz

Amur » Antwort #64 am:

Die runden Mieten sind OK wenn das Holz trocken ist. Aber nasses Holz trocknet darin sehr schlecht.Wobei sich das Problem ohne Stützen schnell erledigt: Wenn es zu nass ist beim stapeln, schrumpft es so stark, dass die runden Mieten gerne einfallen oder total verschoben werden.....Alles schon probiert ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Brennholz

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Für ne runde Miete habe ich nicht genug Holz, das meinte mein versierter Forstmensch, der gesägt und gespalten hat.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Jetzt hat es ja mächtig geregnet und das Holz auf den Haufen ist gut nass. Muss ich nun bis zum Einstapeln warten bis das wieder aufgetrocknet ist, oder ist es egal und es trocknet auch so gut. Ich tendiere ja dazu, es auch nass zu stapeln, die Zwischenräumen müssten doch luftig genug sein?L:G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #67 am:

??? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Staudo » Antwort #68 am:

Trockene Stapel sind immer besser als nasse Haufen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brennholz

Amur » Antwort #69 am:

WEnn du eine Weile länger wartest, kannst du es auch liegen lassen (das ists jetzt übertrieben).Die äusserliche Nässe vom Niederschlag trocknet schnell und gut weg. Das was lange braucht ist das in den Zellen eingelagerte Wasser. Von daher staple wenn du Zeit hast egal ob das Holz gerade angeregnet wurde oder nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Danke, also stapel ich das regennasse Holz einfach auf.Ich stehe wirklich das erste Mal vor so einer Aufgabe - und dumme Fragen gibt es ja bekanntlich nicht. Im Netz habe ich vergeblich nach einer Auskunft gesucht. Gedacht hatte ich es mir, aber das ersetzt mir keine Sicherheit von Leuten, die es einfach aus Erfahrung wissen.Also Danke!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #71 am:

So :DGestern bis abends habe ich zumindest all das Holz, was schon einmal gestapelt war ::) wieder schön neu aufgestapelt - und diesmal hält es auch. Das Gestell macht genau das, was ich von ihm erwarte. Allerdings hat sich schon beim Transpost eine von den Schienen als durchgerostet erwiesen und ist einfach an der Schweißstelle abgefallen. Oben brauche ich nicht beide Schienen - es geht trotzdem. Eigentlich sogar besser. Die anderen Stellen habe ich mir angesehen und bissel gekratzt - sieht alles gut aus. Merkwürdig, dass eine Ecke so verrostet war. Wind unter Wetter machen sich sicher weiter an dem Eisen zu schaffen, aber es trocknet auch immer wieder, das wird schon halten.Damit ist jetzt ca. die Hälfte vom Holz gestapelt. Immerhin, ca. 2.50 x 2m groß ist der Stapel. Die zweite Wand ist größer und ich habe dafür solche Stapelhilfen vorgesehen. Muss mir noch die passenden Kanthölzer besorgen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brennholz

Quendula » Antwort #72 am:

Tata!Da ist das Ergebnis :D :
Dateianhänge
holz_herzC_5553.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Das ist ja ein tolles Foto geworden :DDanke Dir!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brennholz

Quendula » Antwort #74 am:

Ich hab ja nicht gestapelt ;) . Aber jetzt weiß ich, wen ich dafür ansprechen kann, wenn wir wieder Brennholz bestellen ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten