Sehr schön, Ulli! Da freut man sich über jede einzelne Blüte!!!Katzenminze und Geranium haben bei mir auch noch Blüten, ebenso vereinzeltes Mutterkraut...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vor allem fällt da nicht so auf, dass die Kamera nicht mehr immer richtig scharf stellt
und erklären, warum meine Bilder von gestern und heute nicht scharf sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
mit nix sehen meinte ich, dass die Vegetation im Novembergarten nicht der Rede wert ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
mit nix sehen meinte ich, dass die Vegetation im Novembergarten nicht der Rede wert ist.
Ooch, da kann ich dir eigentlich nicht zustimmen. Wenn man genau hinschaut, gibt es noch viele hübsche Blüten. Bei mir blühen auch noch Chrysanthemen, eine süße kleine Scutellaria, die ersten Christrosen, und die Rose Jazz hat wunderbar gefärbte Blätter. Da bräuchte ich aber ein Makroobjektiv, und GG und seine Nikon sind nicht da...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mit nix sehen meinte ich, dass die Vegetation im Novembergarten nicht der Rede wert ist.
Dem muss ich widersprechen. Vor ein paar Tagen war ich zu Besuch bei Grünistoben. Da gab's noch viel zu entdecken Leider war es schon fast dunkel, so dass Fotos unmöglich waren...Und vorhin hab ich einen Spaziergang durch den Henkellpark gemacht, das war auch sehr schön, noch erstaunlich viel Herbstfarbe neben Immergrün Hab mich total geärgert, keinen Fotoapparat dabei gehabt zu haben.
je nun, bitte keine Aufregung, die Damen, ich zeige ja auch jede Menge Bilder von der Vegetation, die nicht der Rede wert ist. Aber im Dustern ist das schon eine Kunst. Eine Vegetation, die man nicht sieht, ist eben auch nicht lohnenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hi zusammen, am Donnerstag hatten wir den ersten richtigen Frost in Hamburg. 5° minus und einen schönen sonnigen ersten winterlichen Tag.Gartenrunde nach dem Frühstück:....... und wie so oft lockt mich die wandernde Sonne noch ein zweites Mal mit der Camera in den in Gartenum Viertel vor Drei streifen die letzten Sonnenstrahlen den Garten
Herrliche Impressionen, Sandfrauchen!Und du hast ja auch etwas inzwischen ganz seltenes abgelichtet: Eisblumen. Wo gibt es die denn heutzutage noch?Solche Ansichten gab es hier noch gar nicht, obwohl ich auch schon zumindest einmal morgens vor dem Start kratzen musste.Ich glaube, ich muss mich doch mal in GGs Kamera einarbeiten. Mit meinen Aufnahmen bin ich selten zufrieden, die Digi ist halt so ein Draufhalt-Modell, nix mit Schärfentiefe oder besonderen Einstellungen. Meist wird etwas anderes scharf, als ich eigentlich geplant hatte...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Frost Hier GsD noch nicht...Herrliche Fotos Meine Lieblingsbilder sind das mit Katze (da möchte man doch gleich mitgehen ) und das letzte mit der Rutenhirse im Sonnenlicht
@Sandfrauchen,sehr schöne Impressionen von Dir! Bei uns gab es noch keinen Frost, in einer Nacht hatten wir mal Rauhreif im hinteren, ungeschützten Bereich des Gartens. Einige Bäumer und Sträucher sind immer noch belaubt. Das ist ganz außergewöhnlich in dieser Jahreszeit.Euonymus alatus (im Vordergrund) und Parrotia persica 'Vanessa', mit zuverlässig schöner orange-gelber FärbungIn unserer Nachbarschaft stehen auch sehr schöne, noch belaubte HerbstfärberPrunus serrulata 'Amanogawa' (links), Liquidamber und Ginko