News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 227546 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1320 am:

leider färbt der Schneefelberich nicht homogen in diesem Rot. Ihm fehlt einfach die Feuchtigkeit im Sommer, vermute ich.
Meiner färbt überhaupt nicht rot, nur gelb und dann braun.Allerdings steht er auch denkbar schlecht unter dem Judasbaum, und wird dort regelmäßig vergessen. Ein Wunder, dass er überhaupt noch lebt. Das würde aber deine Vermutung hinsichtlich der sommerlichen Feuchtigkeit bestätigen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

maliko » Antwort #1321 am:

Mir gefällt die "verpennte Hortensie" am besten.Alle fünf Motive zusammen - Farbtherapie gegen Novemberblues :) maliko
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1322 am:

:D gelegentlich brauch man eine Gedächtnisstütze um zu begreifen, dass das jetzt hier so alles nicht ewig dauert und dass es einen Frühling und einen Sommer in diesem Jahr gegeben hat und im nächsten Jahr wird wieder einer sein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

maliko » Antwort #1323 am:

..und zum Glück werden die hier geliefert !Bei mir "roch" es heute bereits nach Schnee und wie meine Bergenien aussehen willst du nicht wissen ...Bildmaliko
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1324 am:

Wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster schaue, fällt mein Blick mit großer Freude immer noch auf eine große Strauchpaeonie, die noch nie so eine tolle Herbstfärbung hatte. Sie wird immer bunter und lässt bislang noch keine Blätter fallen. Andere sind schon kahl.Auch das trübe Wetter scheint sie nicht zu stören :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1325 am:

Jetzt fangen die ersten Blätter an zu fallen...Paenie-Herbst_13-3a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1326 am:

eine Wucht! Gerade diese pastelligen gelb - apricot - pink Töne sind jetzt in der nebligen Zeit eine Augenweide!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1327 am:

mit mehr Licht heute ein paar mehr Bilder gemacht.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vYapgvAMBZ318dRolrte4r2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-wiJkN2JoCcM/UpDA99zeHTI/AAAAAAAADnQ/JKaYrxFg_EI/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25201%2520DSCN6723.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oWXbld6ej8RHN4h8G8AlRL2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-2cx4pi1PkAk/UpDBJAvBJWI/AAAAAAAADnY/FoIMnh_6HTA/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25202%2520DSCN6724.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WcZzt6ARW1bMPFZ6wC2pI72lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-cWOcbEfNYu4/UpDBdNluoTI/AAAAAAAADno/bHsbrHCroRQ/s144/Sandsteinh%25C3%25BCgel%2520im%2520November%25204%2520Leycesteria%2520und%2520Choisya%2520DSCN6725.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #1328 am:

[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/fyX6vYAfLqlx9zBU8L562r2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-Qs5VFxgNcGw/UpDAxQqAj0I/AAAAAAAADnI/2O17KqCbElM/s144/Leycesteria%2520DSCN6728.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YKeShXwKtNAbyLxS9vfA072lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-IKLESwpTaiA/UpDArnXTwXI/AAAAAAAADnA/c4K_7AsETKE/s144/Leycesteria%2520vor%2520Choisya%2520DSCN6726.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/EJ3gjVECjKAVuqmGS4SUOb2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Da1HoDxpQIc/UpDAim6G7AI/AAAAAAAADm4/B__AJNvzncw/s144/Choisya%2520ternata%2520DSCN6733.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1329 am:

Schöne, ruhige Einblicke!Was ist das für ein Strauch hinter dem Helleborus foetidus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #1330 am:

Schöne, ruhige Einblicke!Was ist das für ein Strauch hinter dem Helleborus foetidus?
Ah, du hast meine Frage geahnt. Alles klar.Wunderschön!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #1331 am:

Jetzt fangen die ersten Blätter an zu fallen...Paenie-Herbst_13-3a.jpg
Herrlich! :DUnd Pearl steuert dazu sattes Grün und sogar noch Blüten bei :D
Liebe Grüße - Cydora
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2013

Sandfrauchen » Antwort #1332 am:

Schön, Pearl! wusste gar nicht dass die Choisya so spät blüht.Die könnte mir gefallen, aber ich fürchte die würde hier nicht lange überleben.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2013

Treasure-Jo » Antwort #1333 am:

Schön, Pearl! wusste gar nicht dass die Choisya so spät blüht.Die könnte mir gefallen, aber ich fürchte die würde hier nicht lange überleben.
Die Choisia blüht schon wieder, müßte man sagen. Die eigentliche oder Haupt-Blüte liegt im Frühjahr. Dieses Jahr ist mal wieder alles anders. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert allerdings einen zweiten Flor. Das war dieses Jahr wohl nicht nötig. Im Hermannshof war die Choisia vor einigen Tagen fast wieder in Vollblüte. Mal sehen, was der Frost davon übrig gelassen hat.
Liebe Grüße

Jo
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Garteneinblicke 2013

*Ute* » Antwort #1334 am:

Nach dem Xaver durchgeblasen ist, hat es jetzt den ersten Schnee runtergeworfen und ich genieße die noch nicht runtergeschnittenen Beete.
Mein Vorvorgarten Bild
BildBild
da musste dieses Jahr der Rasen direkt vor dem Haus Platz machen. Bildund so sieht das Ganze jetzt ausBildDer erste Blick , wenn man den Hof betritt. Bild Der Blick hinter zum Dreiecksbeet zwischen dem Gemüsegarten und dem Schwimmteich. Bild
BildBildBild
Zurück in den mittleren Teil des Gartens und den Südweg entlang BildBild
BildBild
Im Moment bin ich ganz stolz auf meinen "japanischen" Weg am Schwimmteich entlang. Jahrelang wusste ich mit dem Stück nichts so Richtiges anzufangen. Die Sonne liegt den ganzen Tag an. Es ist eng und läuft sich durch die Schräge nicht schön. Der Rasen lässt sich nur bescheiden mähen und der Boden ist vom Aushub des Teiches arg sandig . Kurzum ,alles doof.Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Ich verlege einfach vorhandene Granitsteine waagerecht erhöht hin.BildJetzt zieht im Frühling meine Sempervivum-Sammlung, die an anderer Stelle zunehmend beschattet wird, zwischen die Steine und man kann über diese gemächlich bewundern darüberschreiten. Hach..... ;) :D
Grüne Grüße
Antworten