News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orkan Xaver im Anmarsch (Gelesen 28643 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7427
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Callis » Antwort #165 am:

Bisher war es erstaunlich ruhig, als ob es in Berlin überhaupt keine rote Orkanwarnung gäbe. Eben ein plötzlicher Blitz und unmittelbar danach Donner, Regen gegen die Fensterscheiben. Jetzt wieder kein Wind.Aber ich denke, dass die Nacht nicht so ruhig bleiben wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

chris_wb » Antwort #166 am:

Das Radar über Dresden sah ja übel aus. Conni? :-\
Conni

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Conni » Antwort #167 am:

Alles gut, Danke für die Sorge. Zwischen sechs und sieben war es bisschen turbulent, jetzt prasselt nur Regen gegen die Fenster. Nach Mitternacht soll es noch mal heftiger werden, ich hoffe, ich verschlafe das. :) Ich denk an die, die Ihr näher an der Küste seid: toi toi toi, möge alles gut gehen.
enigma

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

enigma » Antwort #168 am:

Hier gibt es Bilder aus Husum und von der dortigen Nordseeküste.Hier das Husumwetter.Junge, Junge: Die zweite Welle bringt dort Böenspitzen von über 170 km/h.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

frida » Antwort #169 am:

@ fridaIch hätte gedacht, bei Euch ist mehr los...
Das hatte ich auch gedacht. Aber eine lokale Wetterstation meldet im Schnitt Windstärke 3, Böen bis 6 - das ist total normaler Herbststurm. Vielleicht kommt ja noch was oder der Südosten von Schleswig-Holstein hat einfach Glück.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

enigma » Antwort #170 am:

Bei euch sollte der Sturm durch sein, mehr ist in eurer Ecke nicht angesagt.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Janis » Antwort #171 am:

Hier sind wieder ziemlich starke Böen und eine hauchdünne Schneedecke.
LG Janis
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2845
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

netrag » Antwort #172 am:

Hier sind wieder ziemlich starke Böen und eine hauchdünne Schneedecke.
Und wo ist hier? Angaben ohne Ort bzw.Landschaft sind ziemlich nutzlos.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Janis » Antwort #173 am:

Hier sind wieder ziemlich starke Böen und eine hauchdünne Schneedecke.
Und wo ist hier? Angaben ohne Ort bzw.Landschaft sind ziemlich nutzlos.
Ich dachte eigentlich, das in diesem thread schon oft genug erwähnt zu haben....Nordsee-Küste NS.
LG Janis
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Katrin » Antwort #174 am:

All die warme Luft von euch ist jedenfalls zu uns geweht worden, vor einer Dreiviertelstunde hatte es 10°C, jetzt kommt der Wind durch, aber natürlich mit sehr moderaten Böen (um die 60km/h bis jetzt).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Venga » Antwort #175 am:

Wir waren vor einer halben Stunde mit dem Hund draußen. Leider gibt es hier (ziemlich genau zwischen Lübeck, Hamburg und Kiel) keine Wege ganz ohne Bäume. Es war schon beängstigend. Der Wind war nur etwas stärker als sonst, aber die Böen.... man konnte kaum gerade stehen. Wir sind nur bei Wind gegangen. Wenn eine Böe kam, sind wir zur nächsten größeren Baumlücke gerannt und haben die Baumkronen beobachtet. Gegenüber steht eine große Kiefer und eine riesige uralte Eiche mit Doppelkrone. Hoffendlich bleiben die stehen. Die Kiefer wird ganz schön gebeutelt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

carolinchen » Antwort #176 am:

Uns hat es leider erwischt. Eine große Birke vom Stadtgrundstück ist auf unser Flachdach gekracht. Drei Zaunelemente, ein Betonfundament, diverse Pfosten, die Attikaeindeckung ... alles kaputt. Und der Sturm geht weiter. Unheimlich und die Sturmflut ist für morgen früh angekündigt.
zwerggarten

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

zwerggarten » Antwort #177 am:

:-\ hoffentlich bleibt euer dach dicht!
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

carolinchen » Antwort #178 am:

Das hoffe ich auch. Ist allerdings ein Betondach, das rettet uns wohl.Jetzt ist es zu dunkel und zu gefährlich. Morgen früh beginnen wir gleich mit den Sägearbeiten. Dann können wir die Schäden besser einschätzen. Der Sturm tobt ja draußen noch weiter, kann mich nicht erinnern, dass es je so schlimm war.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orkan Xaver im Anmarsch

Jule69 » Antwort #179 am:

Wie ist es Euch weiter ergangen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten