News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300539 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Helleborus-Saison 2013

Tini000 » Antwort #2310 am:

Bei deiner Pflanze handelt es sich sicher um eine verweichlichte und vorgetriebene Pflanze.
Ja, das wird wohl mit Sicherheit so sein. Aber bei meinen eingewachsenen Pflanzen ist es auch so. Es leidet ja eh immer nur die Blüte, der Pflanze selbst macht es nichts aus.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #2311 am:

Und es leidet nur die am weitesten ausgetriebene Blüte. Viele weitere kommen ja noch nach und spätestens im März/April blüht die Pflanze dann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Helleborus-Saison 2013

Tini000 » Antwort #2312 am:

:D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #2313 am:

Bei mir haben Roter Januar und einige H.niger schon viele Blüten. Roter Januar macht mir etwas Sorge, eine echte Rote Blüte. ::) Sie steht erst seit dem vorigen Jahr. Ich weiss nicht so richtig, obs o.k. ist. :-\LGmurkelbi
Tauf sie um: "Roter Dezember". Dann passts wieder.Meine H.orientalis schieben teilweise auch schon. Ist aber normal.
Mein roter Januar hat auch bereits angefangen.... so früh war sie noch nie
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Helleborus-Saison 2013

murkelbi » Antwort #2314 am:

Tauf sie um: "Roter Dezember". Dann passts wieder.Meine H.orientalis schieben teilweise auch schon. Ist aber normal.
Mein roter Januar hat auch bereits angefangen.... so früh war sie noch nie
Wir werden sie beide umtaufen, oder ;D ;D ;D ;D Mein heutiger Rundgang durch den Garten hat ergeben, fast alle treiben und ich hab noch viele Plätze für Helleboren ;D ;D ;D ;D ::)VGmurkelbi
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

andreasNB » Antwort #2315 am:

Drei blühende Pflanzen kann ich auch schon besteuern. Heute morgen habe ich den seltenen Sonnenschein genutzt und mal Querbeet im Garten photographiert.Alles drei sind Sämlinge im Beet, welche das erste Mal blühen. Bei den Altpflanzen sind mir im vorbeigehen keine treibenden Blütentriebe aufgefallen.
Helleborus1Helleborus2Helleborus2aHelleborus3
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #2316 am:

nr. 3 mit den dunklen nektarien find ich schön.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #2317 am:

Ja, ganz zauberhaft. Bei Peters wirkt Valerie etwas heller, fast weiß.Blühen sie immer so früh, tarokaja?
Ich bin auch ganz angetan von diesen beiden Sorten, die neu sind bei mir.Ob sie immer so früh blühen, weiss ich noch nicht, da meine Freundin sie mir erst im Spätfrühling dieses Jahr mitgebracht hat (beide von Peters). Da waren sie schon verblüht. Der Dezember ist hier allerdings dieses Jahr sehr mild, vielleicht liegt es daran.Die 'Valerie' hab ich mir schon so vorgestellt. Die Aufnahme ist eindeutig überstrahlt in der Galerie bei Peters, sieht man auch besonders an den Blättern.@ andreasNBDie ganz rechts ist ja ein wunderschönes Kind! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Scabiosa » Antwort #2318 am:

tarokaja, wenn die 'Valerie' farblich so wie auf Deinem Foto aussieht, würde das genau in mein Konzept passen. Schön, dass Du sie gezeigt hast. :) Peters steht ja in der Aussteller-Liste für die Nettetaler-Schneeglöckentage. Vielleicht habe ich Glück und kann sie dort im Original sehen und vielleicht erwerben (falls das Budget nicht hoffnungslos erschöpft ist)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #2319 am:

Hier mal ein Bild meiner Valerie. Bei mir ist sie deutlich grün. Ich habe sie vom hiesigen Helleborus- Aufzüchter gekauft, der seine Jungpflanzen von Heuger und Wilgenbroek bezieht.Habe eben festgestellt, dass d i e s e Valerie von Vierländer Rosenhof stammt (habe mehrere Exemplare). Dies nur der Richtigkeit halber. ;)
Dateianhänge
ValerieBR.jpg
ValerieBR.jpg (50.46 KiB) 95 mal betrachtet
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

andreasNB » Antwort #2320 am:

Danke,die rechte finde ich auch ganz süß :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #2321 am:

sowas betrachte ich mit sehr gemischten gefühlen. einige sind bereits soweit.
Dateianhänge
helli_zu_fruh.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #2322 am:

Oh nein....sagt bloss, bei Euch geht es schon los... :o Bei mir tut sich noch gar nichts...Muss ich doch direkt mal meine Sabberliste suchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2013

cornishsnow » Antwort #2323 am:

Bei meinen sind auch schon ein paar so weit... allerdings wohne ich auch in 8a. Laub habe ich bisher noch nicht abgeschnitten, damit sie wenn die Kälte kommt zumindest etwas Schutz haben, nur bei den Pilzkandidaten hab ich es sorgfälltig entfernt und die Pflanzen mit einem Pilzmittel behandelt und soweit es Naturformen sind einen Regenschutz drüber gestülpt. Mal schauen ob das hilft!? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus-Saison 2013

tarokaja » Antwort #2324 am:

tarokaja, wenn die 'Valerie' farblich so wie auf Deinem Foto aussieht, würde das genau in mein Konzept passen.
Die Farbe auf dem Bild von Viridiflora kommt sehr genau hin. Meine ist im Abendlicht aufgenommen, daher etwas gelblich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten