@Bienchen, im Gegensatz zu den Helleborus Hybriden halten sich die Blüten der H. niger, der echten Christrose, gut in der Vase. Man kann sie um Weihnachten herum als Schnittblumen kaufen für sehr viel Geld. Ich kann Deine Mutter verstehen, wenn sie Blüten für die Vase schneidet, ich würde es aber auch nicht gerne tun.Hier blühen ein paar der Hybriden jetzt zur Unzeit, natürlich sehe ich es gerne, aber ich habe Sorgen. Wenn der Winter sich weiter so entwickelt wie in den letzten beiden Jahren, dann kommt das dicke Ende noch und für die vorwitzigen Heli-Blüten muss man schwarz sehen. Ich denke, so war zwerggartens post auch gemeint.
nein, Bienen hab ich hier auch nicht gesehen, aber vielleicht jetzt. Ich hab das Bild heute morgen gemacht. War da zwar schon 10° aber doch recht frischer Wind.Gartenlady, ich hab unseren Zwergo wohl verstanden , jemand anders aber scheinbar nicht.
Hab gerade einen neuen Samling entdeckt wunderschön lachsfarben mit ganz feinen Sprossen muss nachher mit dem echten Foto dran, war nur ein "Handy Schuss".
Ja, ich war auch überrascht, als mich gestern eine anflog & an meiner bunten Mütze nuckeln wollte. An der großen Helleborus niger waren vorhin zeitweise über 20 Bienen zugange.
Von den drei Hybriden, die ich im Boga im Frühling blühend gekauft hatte, wird demnächst eine dunkle Schönheit blühen. Die war auch am Kräftigsten und hatte extrem lange geblüht. Und eine alte Weiße wird auch blühen, wenn es weiter so geht, die schiebt mind. drei Blütenstände.Woran kann es liegen, wenn die beiden anderen vom Frühling jetzt nicht blühen? Können die trotzdem noch eine sehr späte Blüte bekommen?Wenn die Blüte da ist - und es droht strenger Frost - wie schützt ihr eure Pflanzen??
@IrisfoolSchön Auch der leichte Rand außenrum. Aber ich nenne das rosafarben, und da Du Rosa nicht magst, danke ich Dir schon im voraus für den Neuzugang bei mir
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare