News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2014 (Gelesen 311545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
also kurzfristiger winterschutz stört mich nicht die bohne!aber um mal wieder die kurve zu kriegen:das clownshellikind ist nun mal ein frühblüher und ich kann sie vom wohnzimmerfenster aus sehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
als schutz bekommt sie dann das da, darin hat sie den letzten winter auch unbeschadet überstanden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Gartenplaner, ich weiß nicht wie es den anderen Helleborusliebhabern geht aber irgendwie habe ich den Eindruck, das es dir gar nicht um diese Pflanzengruppe und ihre Pflege sondern lediglich um die Diskussion geht, egal um welches Thema, Du bist doch schon in anderen Bereichen angeeckt, müssen wir das hier jetzt auch ertragen? Oder hast Du tatsächlich etwas zum Thema Helleborus beizutragen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
Hallo lubuli,hoffentlich siehst du das clownshellikind noch blühen,wird bestimmt eine tolle Blüte.Ich habe jetzt auch den Nachmittag damit verbracht, vieles abzudecken .
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Sieht doch hübsch aus!als schutz bekommt sie dann das da, darin hat sie den letzten winter auch unbeschadet überstanden.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
ich warte auch noch ab. ich habe winterschutz bereitliegen, aber bei geringen frösten denk ich noch nicht daran, ihn aufzulegen. ausserdem werden nur die weit ausgetriebenen helis geschützt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Ich denke, so hat jeder seine eigene Methode ! ;)Habe auch nur die weit ausgetriebenen und besonderen Sorten geschützt !
- Dateianhänge
-
- P1020686.JPG (62.01 KiB) 82 mal betrachtet
Re:Helleborus 2014
Bei uns herrschen leider oft heftige Kahlfröste ohne Schnee !
Re:Helleborus 2014
Sieht doch gar nicht so schlimm aus, in Grün gebettet? 

- Dateianhänge
-
- P1020687.JPG (79.77 KiB) 89 mal betrachtet
Re:Helleborus 2014
sieht hübsch aus, aber die pflanze ist frostfest. was du schützen solltest, sind doch die blüten.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Vielleicht hält sich der Winter ja in Grenzen und wirerleben noch tolle Blüten !!! 

- Dateianhänge
-
- P1020685.JPG (73.61 KiB) 97 mal betrachtet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Wollte ich auch gerade schreiben!
Die Kälte ist auch nicht unbedingt das Problem... austrocknende Winde bei Frost oder Sonne bei Kahlfrost, dagegen könnte man schützen.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
Wenn erforderlich, bekommen die Blüten dann auch nochSchutz !Habe die Erfahrung gemacht, dass die Blüten in Grün gebettetkaum noch abknicken. Sie haben eine gute Standfestigkeit dadurch bekommen.Ausserdem werden die neuen Kospen noch geschont .
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus 2014
Nun, dieser Eindruck ist falsch.Ich habe, falls dir das entgangen sein mag, auch letztes und vorletztes Jahr schon gerne mir gepostete Fotos angeguckt und Bewunderung für viele Sämlinge von Mitgliedern hier zum Ausdruck gebracht.Und über meine paar Exemplare berichtet, die mir, trotzdem sie keine Blütenraritäten sind, Freude machen.Ich hoffe, das reicht an Beitrag, um hier etwas posten zu dürfenGartenplaner, ich weiß nicht wie es den anderen Helleborusliebhabern geht aber irgendwie habe ich den Eindruck, das es dir gar nicht um diese Pflanzengruppe und ihre Pflege sondern lediglich um die Diskussion geht, egal um welches Thema, Du bist doch schon in anderen Bereichen angeeckt, müssen wir das hier jetzt auch ertragen? Oder hast Du tatsächlich etwas zum Thema Helleborus beizutragen?![]()

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus 2014
@candy 47 okey!
das hab ich heut beim wetter geschrieben: - irm, besser du brauchst die zweige nicht, aber nach dem letzten winter vollkommen normal, sich auf alles mögliche einzustellen.in meinem ersten winter im vorgebirge der pyrenäen war ich 3 wochen lang eingeschneit, 1,50m schneehöhe. glücklicherweise hatte ich zwei tage vorher eingekauft und genügend lebensmittel da und brauchte nicht per hubschrauber gerettet werden. danach habe ich im winter immer dafür gesorgt, dass genügend zu essen im haus war, auch wenn der schneewinter "bloss" eine katastrophe war, die dort nur alle 50 jahre mal vorkommt. -ich denke, alle die den letzten winter schaden hatten, sehen dass so wie ich. den winterschutz vorbereten, aber mit aufbringen warten bis zum letzten moment, es sei denn, man hat den garten weiter weg, dann halt, wenns passt.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli