News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder... (Gelesen 42031 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #45 am:

Toll :D . Das erinnert mich daran, dass meine Mama zum Braten immer einen alten Brotknust in den Bräter legte. Der war dann nach der Garzeit schön durchgezogen und sorgte dafür, dass die Soße sämiger war. Der Brotkanten wurde aber nicht zerkleinert, sondern blieb heil.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Aku.Ankka

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Aku.Ankka » Antwort #46 am:

Toll :D . Das erinnert mich daran, dass meine Mama zum Braten immer einen alten Brotknust in den Bräter legte. Der war dann nach der Garzeit schön durchgezogen und sorgte dafür, dass die Soße sämiger war. Der Brotkanten wurde aber nicht zerkleinert, sondern blieb heil.
Das mußt Du aber für kudzu noch übersetzen ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #47 am:

;D Nö, das schafft sie schon. Wer's ausprobiert hat, weiß worum es geht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Aku.Ankka

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Aku.Ankka » Antwort #48 am:

;D Nö, das schafft sie schon.
On va voir...
Eva

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Eva » Antwort #49 am:

Ich habe heute einfach mal ein altes Rezept für Meerrettichsauce probiert, welches mit alten trockenen Brötchen gemacht wird. Rezept hatte ich von der Mutter einer Freundin.
Das ist ein österreichischer Klassiker unter dem Namen Semmelkren. Gibt es z.B. zu "Wurzelfleisch" (gekochtes Schweinernes mit Karotten, Sellerie, gelbe Rüben Stückchen) oder zu Tafelspitz.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

kudzu » Antwort #50 am:

On va voir...
wieso bloss sieht das fuer Franzoesisch arg Deutsch aus *stirnrunzel*'tuerlich schafft sie das, Quendula, wieso sollte sie nicht? hab uebrigens Dosa-Teig angesetzt, mal schauen, ob sich der mit Weizenmehl gefuettert nicht zu ganz normalem Sauerteig umschulen laesst
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Ich kenn noch so ein Trick, wenn man eine Speise etwas versalzen hat (Sauce oder Suppe), dann soll ein Brotkanten der eine Weile mitzieht, sehr viel Salz "rausziehen". Probiert habe ich das aber noch nicht.
Aku.Ankka

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Aku.Ankka » Antwort #52 am:

On va voir...
wieso bloss sieht das fuer Franzoesisch arg Deutsch aus *stirnrunzel*
On peut dire:on verra - we'll seec'est à voir - we'll see, we'll have to (wait and) seefaut voir - wait and seemais aussi naturellement On va voir...
Benutzeravatar
Runkelrübe
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2014, 12:53

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Runkelrübe » Antwort #53 am:

Fein reiben und als Zusatz zum neuen Brot. !0 % der Mehlmenge kann Altbrot zum Backen genommen werden, Die Stücke oder das geriebene mit Wasser einweichen und zum Mehl dazu. Hat den Vorteil das Brot länger frisch bleibt und mehr Aromastoffe reinkommen. Liebe Grüße :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #54 am:

Heute waren die Kaspressknödel dran. Dieses Rezept war ganz tauglich und sehr lecker :D .Bild dazuAllerdings weichte ich das trockene und sehr! zerkleinerte Brot am Vortag schon mal in etwas zusätzlicher Milch ein. Das war eine gute Entscheidung ;) . An Käse verwendete ich fertig geriebenen Emmentaler und Mozarella in gleichen Teilen. Zusätzlich kam noch ein Päckchen zerkrümelter Feta ran. Dafür vergaß ich das Mehl ::) , störte aber nicht.PS: Das Päckchen Feta war auf 500 g trocken Brot gerechnet. Heute waren ein paar mehr Esser einzuplanen :-X .PS: Bild neu verlinkt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Sieht aber lecker aus :D (Und was hab ich für einen Hunger nach dem Tag ;) )
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #56 am:

Ist noch was da ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #57 am:

Bevor alles mit dem Dezemberthread in der Versenkung verschwindet, hole ich mal einiges hierher.
Altwestfälischen Brotpfannekuchen, ...
Diesen Versuch ging ich heute an. Von altwest- oder sonstigen -fälisch fand ich leider nichts. Dieses Rezept erschien mir brauchbar. Jedenfalls am Anfang :-\ .Vielleicht gab es auch irgendwelche Begriffsverwirrungen ??? . Ich ging davon aus, das hier mit Pfannkuchen die platten Eierkuchen gemeint wären. Und dann dachte ich, wenn trockenes Weißbrot gewünscht ist, nehme ich auch (wirklich) trockenes ??? .Ausführung: 500 g trockenes Weißbrot ist eine ziemlich große Schüssel voll und das Reiben tat ich glücklicherweise schon gestern abend. Das dauerte etwas länger. Heute goss ich nach Gefühl noch eine Menge Milch in die Pampe, da ich befürchtete, es würden Semmelbröselmakronen draus werden. Ergebnis: Letztenendes war es sehr lecker (habe nach den ersten paar Küchlein noch einmal Milch nachgegossen) und durchaus ausbaufähig. Ich stelle mir die Mischung zB mit Schinkenwürfeln drin ganz passend vor. GG machte sich anstatt der Äpfel Rettichsalat auf seine Küchlein...Bild dazuÜbrigens finde ich Kommentare auf diesen Kochseiten a la "gute Idee" und "klingt lecker", "das mache ich mal" absolut unnötig >:( . Sinnvoll sind die Kommentare, die sagen "habs ausprobiert und muss sagen ...", dann hätte vielleicht mal jemand nach Flüssigkeit oder so gefragt.Das musste jetzt mal raus. PS: Bild neu verlinkt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bluetenzauber
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2013, 16:30

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Bluetenzauber » Antwort #58 am:

Ich denke die meisten freuen sich doch, wenn jemand einen Kommentar schreibt - auch wenns nur "Gute Idee, mach ich mal" ist. Ist doch nett, wenn den anderen gefällt was man kocht und man sie auf neue Ideen bringen kann. ;)Aus altem Brot kann man übrigens auch prima Apfelkuchen machen, kann ich nur empfehlen.
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Crambe » Antwort #59 am:

Wir, d.h. eigentlich GG, macht aus altem Brot/Brezeln grundsätzlich Knödel :) Gut schmecken Knödel aus Seelen . Ich denke der Kümmel macht das aus! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten