News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53703 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Mein Pärchen ist da. Ogottogott - soll ich diese Winzlinge wirklich auspflanzen - bei diesem Wetter?
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
@waldschratwenn du keinen kalten raum hast wo du die getopft aufstellen könntest, dann pflanze sie in den garten. ich habe gestern auch päonien versenkt die wurzelnackt waren. der boden ist doch noch wunderbar offen. du kannst ja über den platz ein schutzvlies legen, aber rechtzeitig wieder entfernen, wenn du den austrieb feststellst.@bristleconedanke für den link mit dem Eranthis-bestimmungskey. ist für mich zum teil hilfreich da merkmale erwähnt sind, die mir bisher zumindest so nicht auffielen (z.b. "bracts", die form der hochblätter), aber so ganz komme ich mit den unterscheidungskriterien nicht zurecht. z.b. die schlüsselverweise anhand der nicht/überlappenden sepalen (schlüssernr. 3). danach hätte albiflora: "Sepals not overlapping or nearly overlapping". ich denke die variationen gerade zu diesem merkmal scheinen zu vielseitig innerhalb der versch. arten + m.e. kein sinnvoller schlüssel. auch die begriffe zu den beschreibungen der petalen sind in den div. floren (FOC, FOJ) genauer im sinne von nachvollziehbarer. mit dem begriff "Follicles" in schlüsselnr. 7 komme ich gar nicht klar. welches merkmal soll das sein bei Eranthis? was ist der unterscheide zwischen "Pedicel/Peduncel"? zu beiden begriffen liefert die übersetzung "blütenstiel".
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
was empfehlt ihr eigentlich für ein substrat für solche pflanzen, wenn sie in töpfen gehalten werden? ich vermute mal, ein gut drainiertes, mineralisch-(laub)humoses gemisch, dass nie nass sein, aber auch nicht austrocknen sollte?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Austrieb? Die blühen. So was zartes@waldschratwenn du keinen kalten raum hast wo du die getopft aufstellen könntest, dann pflanze sie in den garten. ich habe gestern auch päonien versenkt die wurzelnackt waren. der boden ist doch noch wunderbar offen. du kannst ja über den platz ein schutzvlies legen, aber rechtzeitig wieder entfernen, wenn du den austrieb feststellst.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
na dann lass sie im haus im kältesten zimmer
. aber auch zur normalen blütezeit im garten ausgepflanzt gibt's nachtfröste + das halten die auch aus.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Ich werde die Dingelchen erst mal potten. Im alten Eranthis-Thread, durch den ich mich gerade kämpfe, las ich was von 4 Teile Torf, 2 Teile Bims/Perlite.
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
@waldschratwenn du keinen kalten raum hast wo du die getopft aufstellen könntest, dann pflanze sie in den garten. ich habe gestern auch päonien versenkt die wurzelnackt waren. der boden ist doch noch wunderbar offen.




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
nein, den Torf lass weg, könnte im Topf sonst zu feucht werden. Nimm torflose Aussaaterde und Bims und Perlite.Ich werde die Dingelchen erst mal potten. Im alten Eranthis-Thread, durch den ich mich gerade kämpfe, las ich was von 4 Teile Torf, 2 Teile Bims/Perlite.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Schnee hat es hier (noch?) nicht. -2°, der Boden hat nur ein Krüstchen. Ich werde meinen Nadel/Laubhumus nehmen und ein bischen Bims. Dann ab in den Windfang vor die Glasbausteine. Schön kalt und ja, auch feucht. Nun hat es mal was gutes.Gut, Perlite hab ich auch noch.
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
ich glaube, ich nehme dann das hoya-substrat von haage plus bims. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
denke, das ist ok. Meins ist jetzt erstmal im Schnee versunken, blüht noch nicht, hat aber Knospen.Schnee hat es hier (noch?) nicht. -2°, der Boden hat nur ein Krüstchen. Ich werde meinen Nadel/Laubhumus nehmen und ein bischen Bims. Dann ab in den Windfang vor die Glasbausteine. Schön kalt und ja, auch feucht. Gut, Perlite hab ich auch noch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Hast Du auch zugeschlagen ?boa, und ich war - endlich mal - vernünftigich glaube, ich nehme dann das hoya-substrat von haage plus bims.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
ja, so ein paar lupenschätzchen wollte ich auch mal haben...
wo im beet stehen denn deine, irm?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
Wenn man reingeht in den Garten, links neben der Hütte. Da, wo auch die Shortias sind. Frühjahr Vollschatten, Sommer Halbschatten, hab da einen kleinen Sauerkirsch als Schattenspender gepflanzt.ja, so ein paar lupenschätzchen wollte ich auch mal haben...wo im beet stehen denn deine, irm?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora
danke, da habe ich eine gute vorstellung.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos