News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 315569 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #600 am:

Zwerggarten: Mir ist das aber in den letzten Tagen extrem aufgefallen, deshalb hab ich gefragt. Danke Dir, dann werde ich mal ein bißchen Hornspäne geben, beruhigt mich dann auch etwas..Elis: Die beiden weiß-grünlichen ohne Punkte sind einfach der Wahnsinn, wunderschön :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #601 am:

Den Winter 11/12 hatte meine 'Frühlingsleuchten' von Peters nicht überstanden (verfault).Peters hat 'Frühlingsleuchten' anscheinend nicht mehr im Programm. Kann es sein, dass die Sorte nicht so gut war, oder gibt es einfach nur so viele andere neue Sorten?Hat noch jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich habe sie im Juni 2012 von ihm gekauft. Die Pflanze ist bereits im Pflanzjahr rückwärts gewachsen und hat derzeit nur noch ein Blättchen. Keine Blüten. Schade.
die namenssorten sind heutzutage überwiegend laborvermehrt. wenn da eine charge ausverkauft ist, dann ist sie eben alle. das hat nichts mit der qualität der pflanzen zu tun.allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass solche pflanzen im garten erstmal rückwärtsgehen und ein paar jahre brauchen, um wieder normal zu wachsen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #602 am:

u.a. dieses foto meiner ersten ashwood-neon von anfang januar hatte ich doch schon mal gezeigt, vor dem schnee war der mirabellenfarbige austrieb noch deutlich weiter: ashwood-neon_20140105_zg.jpgdie sehen jetzt so aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus 2014

elis » Antwort #603 am:

Vielleicht fehlt ja der Kalk. Wie sind den Euere Böden ? Meine brauchen immer mal wieder Kalk.lg elisDas ist mal ein Sortiment von 2013
Dateianhänge
Helleborus3413a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #604 am:

Aha, Picotees fehlen dir ein bisschen und Gelbe. Habs notiert! Ich werde mal im Beet der Gelben und Abricots "ausmisten" ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #605 am:

Bei den Abkömmlingen der Ashwood Neon, ist die gelbe Winterfärbung und ein gelber Austrieb normal und man muss sich keine Sorgen machen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus 2014

elis » Antwort #606 am:

Aha, Picotees fehlen dir ein bisschen und Gelbe. Habs notiert! Ich werde mal im Beet der Gelben und Abricots "ausmisten" ;D ;)
:-* :-*lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #607 am:

Rechts im Hintergrund, sieht man zwei Blätter eines meiner Abkömlinge der Ashwood Neon, wenn die Pflanze sonniger stehen würde, wäre die Färbung vermutlich noch intensiver. ;) Die gelben Blätter mit den roten Blattstielen sind schon sehr auffällig, wobei der Austrieb der neuen Blätter noch beeindruckender ist und im Gegensatz zur Winterfärbung kein Verdacht an einer Mangelerscheinung aufkommen läßt. :)Helleborus croaticus
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus 2014

Nahila » Antwort #608 am:

Ich packe gerade Neuzugänge aus ;D Vielleicht brauch ich gar nicht mehr zu Huben dieses Jahr :-X ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus 2014

elis » Antwort #609 am:

Wir wollen sehen, biiiiiiiiiitte :-*lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus 2014

tarokaja » Antwort #610 am:

Bei den Abkömmlingen der Ashwood Neon, ist die gelbe Winterfärbung und ein gelber Austrieb normal und man muss sich keine Sorgen machen. ;)
Ist eigentlich auch der Umkehrschluss erlaubt, dass wenn die Blätter im Winter so leuchtend gelb bei einer Neon sind, dass es dann ein Ashwood-Abkömmling ist, sein könnte? ::) Meine Neon ist, meine ich, von K&L und die haben doch u.a. auch Ashwoods, oder?Hab sie ja schon mal gezeigt, die Winterblätter.winterblätter neon
gehölzverliebt bis baumverrückt
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Helleborus 2014

Tini000 » Antwort #611 am:

Aha, Picotees fehlen dir ein bisschen und Gelbe. Habs notiert! Ich werde mal im Beet der Gelben und Abricots "ausmisten" ;D ;)
Da wäre ich auch gerne mit dabei :-X 8) ;D .
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #612 am:

ich denke nicht, dass die pigmentierung von besonderen farbschlägen an der herkunft von/aus einer bestimmten gärtnerei hängt... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #613 am:

Bei den Abkömmlingen der Ashwood Neon, ist die gelbe Winterfärbung und ein gelber Austrieb normal und man muss sich keine Sorgen machen. ;)
Ist eigentlich auch der Umkehrschluss erlaubt, dass wenn die Blätter im Winter so leuchtend gelb bei einer Neon sind, dass es dann ein Ashwood-Abkömmling ist, sein könnte? ::) Meine Neon ist, meine ich, von K&L und die haben doch u.a. auch Ashwoods, oder?Hab sie ja schon mal gezeigt, die Winterblätter.winterblätter neon
In dem Falle sind die Pflanzen auf jeden fall von Ashwood! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus 2014

Nahila » Antwort #614 am:

So ;D Man muss ja schon zugeben, dass Hellis meist kein ganz günstiges Gartenvergnügen sind :-\ Hier hab ich allerdings kräftige Pflanzen im 12er Topf für deutlich unter 10€ geschossen ;D :D :D
Dateianhänge
SS853579_3ganz_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten