News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204004 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1245 am:

Bei der Quelle kann man sich jedenfalls sicher sein, das man das bekommt was man bestellt, also auf jeden fall empfehlenswert. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1246 am:

danke! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1247 am:

Sieht aber wie 'Penny's Pink' aus und kommt vermutlich aus dem Gewächshaus, die Farbe wird im Freiland bestimmt noch intensiver. :)Wenn sie mir über den Weg laufen, werde ich mir die beiden auch besorgen
Mir sind heute "Pennys Pink" und "Annas Red" übern Weg gelaufen, bzw. bin ich ihnen hinterhergefahren. Dann stand ich davor und hab letztendlich keine gekauft. Diese Pflanzen sind für meinen Geschmack einfach zu wuchtig, groß, unnatürlich :( Annas red hat zwar eine nette Farbe und die Blüten hängen auch nicht nach unten, aber sonst ist nix besonderes dran. Das Laub ? na gut. Die Naturform stand da auch, da ist mir gleich wieder eingefallen, dass ich die zweimal nicht übern Winter gebracht habe.Bin dann mit einer winzigen weißen Phalenopsis und einer Dose Katzenfutter die 14 km zurückgefahren ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1248 am:

;D ja so kanns gehen. ist mir auch schon passiert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1249 am:

;D ja so kanns gehen. ist mir auch schon passiert.
Ich halte mich heute für absolut vernünftig ;D und die Orchidee ist hübsch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1250 am:

Bis auf das Katzenfutter, könnte es mir so auch passieren. ;) ;D Hab schon vermutet, das es sich bei den beiden um sehr mastige Pflanzen handeln könnte, wobei ich 'Anna's Red' schon mal ausgepflanzt gesehen habe und nach einem Jahr Gartenkultur sah sie eigentlich prima aus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 27
Registriert: 16. Apr 2012, 09:19

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Line » Antwort #1251 am:

bei der "Quelle oben" scheitere ich an der Eingabe meiner Telefonnummer, es ist, egal wie, immer die falsche. ::)
Hallo,das ging mir zunächst auch so. Ich habe lange probiert, schließlich hat es funktioniert mit +49 und Handynummer ohne 0 davor.Die Pflanzen sind sehr schön und der Kontakt wirklich sehr nett !LG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1252 am:

die speciesjungpflanzen, die peter janke verkauft, stammen übrigens auch aus den samen von tom mitchell.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1253 am:

Bietet Tom eigentlich noch Samen an?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1254 am:

im moment nicht, weil er dieses jahr damit beschäftigt war, die gärtnerei zu eröffnen. aber in zukunft soll das wohl wieder so sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1255 am:

also Geduld haben. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1256 am:

ja, aber andererseits find ich seine pflanzen nicht teuer und oft sind die ja schon im blühfähigen alter. das kürzt die wartezeit doch erheblich ab. bei den balkanspecies dauert es ja von der keimung bis zur blüte mindestens 5 jahre. seit 3 jahren hab ich hier torquatusjungpflanzen und die sind immer noch mini.ausserdem kommen ja noch weitere varianten dazu. tom hat immer alles ausgesäat, was er an samen nicht verkauft hat. h. multifidus ssp multifidus steht auch noch auf meiner liste.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1257 am:

Also ich hab "Anna s Red" gestern mitgenommen. Tolle rote Blattstiele, schön marmorierte Blätter. Waren auch nur noch wenige da.Am Wochenende wird gepflanzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1258 am:

Hab schon vermutet, das es sich bei den beiden um sehr mastige Pflanzen handeln könnte, wobei ich 'Anna's Red' schon mal ausgepflanzt gesehen habe und nach einem Jahr Gartenkultur sah sie eigentlich prima aus. ;)
ja, ich vermute auch, dass sie nach einer Weile im Garten besser aussehen, aber die Annas hatten jeweils mehr als 30 Blüten und Knospen, da ist die Gefahr groß, dass sie sich "zu Tode blüht" sozusagen, vor allem, weil ich sie ja noch nicht einpflanzen kann, im Garten liegen noch 12cm Schnee.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lerchenzorn » Antwort #1259 am:

... 14 km zurückgefahren ::)
Rothe?Und wenn Du´s übers Herz brächtest, ihnen sofort alle Blüten zu nehmen? Dann sollten sie gut durchkommen.
Antworten