News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich vermute, daß das hier die Mutter des Sämlings auf dem letzten Foto ist (steht auch in der Nähe). Keine andere bei mir im Garten hat diese markante Innenzeichnung. Das wäre dann der erste Sämling von dieser Helli
da ist sie wieder, die schöne schmiemannhelli! tarokaja, das zierliche wesen in rot - super!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Hach seufz, was war das letztes Jahr doch schön....so viele erbeutete Hellies....
irgendwann müssen die demnächst ja auch blühen - und dann bitte ganz viele schmachtbilder von ihnen
Das ist nicht ganz dasselbe wie "frische Beute" ;)Ausserdem haben einige das Jahr oder besser den nicht enden wollenden Winter nicht überstanden und haben sich dann nicht mehr fangen können als sie endlich "ins Freie" durften, zwei sind definitiv schon verschieden..... Bin gespannt wieviel Überlebende es geben wird und wann die wieder blühen mögen. :'(In jedem Fall wird das wohl noch eine Weile dauern, während es in München durchaus schon frühlingshaft ist hält der zähe Nebel den Winter hier fest.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Es werden immer mehr Blüten Ein Sämling von 2012 mit ganz viel Ähnlichkeit mit der Mutter.Diese stammt von Bastin 2009. Sie ist dieses Jahr sehr gelb. Von ihr habe ich schon ein paar hübsche, ebenfalls anemonenblütige KinderEin neuer Sämling. Die Knospe sah vielversprechend gelb aus. Inzwischen würde ich sie als cremeweiß bezeichnenUnd diesen Sämling finde ich total spannend wegen seiner ausgeprägten InnenzeichnungVon mir aus kann es so weiter gehen
Eine wäre bei mir locker als Narzisse durchgegangen
Diese stammt von Bastin 2009. Sie ist dieses Jahr sehr gelb. Von ihr habe ich schon ein paar hübsche, ebenfalls anemonenblütige Kinder
Eine wäre bei mir locker als Narzisse durchgegangen
Es wird ja immer gewünscht, daß die Blüten zur Seite schauen. Das kann schon Assoziationen wecken . Allerdings ist bei Narzissen die Blütenmitte kelchartig betont, während bei Hellboren allenfalls eine gedrungene Rüsche vorkommt. Farblich wohl nicht die typische Narzissenfarbe. Da paßt eher die englische Bezeichnung 'primrose', primelgelb. Und zeitlich - bei mir sind noch keine Narzissen zu sehen. Daher sicher eine Bereicherung
Diese Helleborus habe ich Febr. 2013 in Frankreich gekauft. Sie hat dieses Jahr eine Blüte geschobenund die wurde sofort von Schnecken angeknabbert. Ich hätte besser die Viecher vorher gefüttert.
Diese Helleborus habe ich Febr. 2013 in Frankreich gekauft. Sie hat dieses Jahr eine Blüte geschobenund die wurde sofort von Schnecken angeknabbert. Ich hätte besser die Viecher vorher gefüttert.
ausgesprochen schön!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Klasse, deine Gelben von Delabroye ! So eine in der Art wie die auf dem ersten Foto habe ich auch von dort. Aber sie wird dieses Jahr nicht blühen. Dafür hat die gelb gefüllte bereits eine halb geöffnete Knospe. Richtig schönes gelb, ich freu' mich schon
Diese Helleborus habe ich Febr. 2013 in Frankreich gekauft. Sie hat dieses Jahr eine Blüte geschobenund die wurde sofort von Schnecken angeknabbert. Ich hätte besser die Viecher vorher gefüttert.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos