News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2014 (Gelesen 33266 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Februar
ein nachtrag... fast food
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Februar
Wieder mal Schinken-Käse-Pfannkuchen mit Endiviensalat.

Re:Was gibt/gab es im Februar
Aella, ich hab gestern Deine Rosenkohl-Nudeln gemacht - oberlecker! Danke für die Idee und das Rezept
Überhaupt toll, wieviele Anregungen man hier findet! Da macht das Kochen noch mehr Freude :DLG, Carola

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Februar
das freut mich sehr, danke für die rückmeldung!Aella, ich hab gestern Deine Rosenkohl-Nudeln gemacht - oberlecker! Danke für die Idee und das RezeptÜberhaupt toll, wieviele Anregungen man hier findet! Da macht das Kochen noch mehr Freude :DLG, Carola


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Februar
und heute zucchinihackajvarkäsesuppe mit butterbrötchen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Februar
Schaut die Suppe lecker aus, Aella
.Hier gab es Rosenkohl (mit Möhre, Zwiebel und Ei) zu Pellkartoffeln. Für den Fall, dass Fragen kommen: Die Takis fandens äußerst schmackhaft, da blieb nichts mehr übrig
.


- Dateianhänge
-
- C_5828.jpg
- (47.41 KiB) 58-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/gab es im Februar




Bei uns in Nordhessen kennt man diese norddeutsche Tradition eigentlich nicht, aber eine Freundin, die aus Bremen zugezogen ist, wollte unbedingt eine Kohlfahrt. (Sämtliche Würste wurden auch extra aus Bremen importiert!) Ich denke, bei dem Spaß, den wir hatten, werden wir wohl eine Tradition raus machen.......lg, borragineborragine, wahnsinn, grünkohlgroßkampfwar das eine einmalige sache oder macht ihr das traditionell einmal pro jahr?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Februar
... gestern hatten wir rinderbraten mit rotweinsoße, schupfnudeln (aus dem übrig gebliebenen kartoffelgemüsebrei vom vortag) und schwaaaaarzwuuurzeeeln. mhhhhh!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Februar
danke
und eigentlich genau so, wie du es beschrieben hast. kartoffeln (am besten mehlige, alte, je trockener desto besser) kochen, durch die presse drücken, salz, pfeffer, muskat, ein ei und soviel mehl bis die masse nicht mehr klebt. dann zwischen den händen "nudeln" formen und etwa 5 minuten (bis sie nach oben steigen) in leicht köchelndem salzwasser kochen. dann raus und in der pfanne mit öl oder butter anbraten.am besten gleich eine große menge machen, die gekochten in öl wenden (dann kleben sie nicht zusammen) und einfrieren.wenns schnell gehen soll, sind aber die abgepackten aus dem kühlregal eine durchaus gute alternative.bei uns gabs heute putenbraten mit salzkartoffeln und kohlrabi. bild zeig ich beim nächsten mal, muss erst die kamera suchen.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/gab es im Februar
Wir hatten geschmorte Paprikaschoten mit einer Hack-Graupenfüllung mit einer fruchtigen Tomatensauce, Reis dazu. Als Getränk einen sehr wohlschmeckenden Schlehenwein (nicht selbst gemacht).Bild kommt morgen, ich bin zu faul jetzt aufzustehen und die Kamera zu holen und das Kabel zu suchen...
Re:Was gibt/gab es im Februar
Ich bin bei meinen Eltern. Gestern gab es Heringsalat mit Pellkartoffeln und heute Lammkeule mit Speckbohnen und Kartoffelklößen. Hmmjam. Dafür hab ich auch fleißig Eichenlaub verwurstet (was jetzt alles gemulcht ist), Rosen und Büsche geschnitten und die Fenster aufs Frühbeet und den Folienkasten auf den Rhabarber gelegt.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Februar
Heute gab es wieder Salat. Zur Zeit habe ich ein Faible für ein Dressing aus Öl und frisch gepressten Orangensaft, wo dann nur noch etwas Salz und Pfeffer dazu kommt. Sehr fruchtig und lecker :DHeute bestand der Salat dazu aus grob gehackten Eisbergsalat, fein geschnittenem Fenchel und dünn gehobeltem Apfel.Je nach Bedarf konnte man dann mit Curry gewürzten Hühnerbruststreifen oder Croutons aus Toast dazu nehmen...Letztere waren eine Idee aus einer Kochzeitung: Butter in der Pfanne schmelzen und mit Zimt würzen, dann Toaststückchen darin rösten...Zimt war mir eine Spur zu heftig, daher habe ich es mit pain d epice gewürzt...die frz. Version finde ich angenehmer in der Schärfe als das dt. Pendant (Lebkuchengewürz)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)