News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203512 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1440 am:

::) kannst du diese bunt zappelnden glückwünsche nicht bitte, wenn denn, lieber nur bei den gartenmenschen bringen? ich erschrecke mich jedes mal bei diesem blinkenden smilypulk, insbesondere in den fachforen. :-\phedar hat noch torquatussen? :o :P 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1441 am:

erst im Spätsommer wieder.Ich hasse diese bekloppte Animation! Kann das mal jemand entfernen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1442 am:

;Dim garten blüht übrigens diese - was auch immer. 8) ;) von oben schönfarben taubengraurosa, oder so. :D
Dateianhänge
cf_saemling_hellebora_20140215_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1443 am:

innen grün. :)
Dateianhänge
cf_saemling_hellebora_20140215_zg2.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1444 am:

eine im letzten jahr in kläglichen resten verpflanzte rest-neon zeigt überlebenswillen - trotz vorzeitigem schneckenfraß...mist, ot :-[anhang entfernt
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1445 am:

und meine einzige, winzige stinkwurz, deren zarter blütenstand im letzten jahr vollständig bis tief in den stamm frostgematscht wurde, hat irgendwie das ganze jahr überlebt und nun einen ganz besonders üppigen kussmund ausgebildet. :D 8) ;)
Dateianhänge
helleborus-foetidus_20140215_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1446 am:

na bitte! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

oile » Antwort #1447 am:

Ich bin gespannt, wie meine jetzt aussehen. Sie stehen im Zweitgarten, dort war ich seit Wochen nicht. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1448 am:

;Dim garten blüht übrigens diese - was auch immer. 8) ;) von oben schönfarben taubengraurosa, oder so. :D
schöne hellebore, sieht nach abkömmling von purpurascens aus, rumänischer herkunft.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

tarokaja » Antwort #1449 am:

Vor lauter Aufregung hab ich bei dem miesen Licht das Bild etwas verwackelt, sorry.Aber das müsste doch H. thibetanus sein, der sich da zeigt, oder sehe ich das falsch?Zeigen sich zuerst di Blätter oder kann ich da dieses Jahr Blüten völlig vergessen, da er mit Einwurzeln beschäftigt ist?Mon Dieu, ist das aufregend! Ich hatte ihn ja schon aufgegeben...thibetanus!??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1450 am:

Meine, die seit Anfang Januar blüht, hat noch gar keine Blätter :D also, wenns die thib. ist, dann blüht sie dieses Jahr nicht, Knospen kommen vor den Blättern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

tarokaja » Antwort #1451 am:

Danke Irm, das hatte ich vermutet. Aber immerhin, SIE LEBT! Und das bei der derzeitigen Dauernässe. Dann scheint er/sie ja mit dem Platz zufrieden zu sein und ich kann die 2. Pflanze von Althea daneben setzen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1452 am:

Bei mir kommen gerade die Blätter raus. Die Blüte ist schon lange da.Allerdings sieht Dein Blattaustrieb etwas verkrüppelt aus.Ich mach jetzt gleich mal von meinen ein Foto.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

tarokaja » Antwort #1453 am:

Wie war das? Braucht Thibetanus eher sauren oder wie die meisten Helleborusarten eher kalkhaltigen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1454 am:

Ich hab sie in normaler Gartenerde, etwas aufgelockert mit vergessenwas (Perlite ? Vermiculite ? Lava ? ) und etwas Torf. Ich schütze sie aber von Dezember bis jetzt so gegen zu viel Nässe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten