News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@Guda:Wow, das sind ja prachtvolle Kinder!Wer war denn der andere Elter?
Tja, wenn ich das wüsste! Zugekauft habe ich fast nur Ashwood(-mutterpflanzen).Manchmal mehrere gleichzeitig, die bis zum Auspflanzen nebeneinanderstanden und sich vielleicht schon beglückten . Diese sehr dunkle steht inmitten eines Hepaticameeres, die nächsten Helleborus stehen 30 bis 50 m entfernt, was allerdings für Bienchen kein unüberwindliches Hindernis sein sollte. Nach meinen Beobachtungen haben die dunklen Helleborus vón A. sehr oft sehr schöne, farbig ganz unterschiedliche Nachkommen, darunter eben auch nahezu weiße. Und da mein Vogel pflaumenfarbene Helleborus sind - mit und ohne Pünktchen- geht es jetzt kunterbunt durcheinander. Die zwei oder drei nahezu weißen Pflanzen hatten ziemlich langweilige Kinder, sie wurden fast alle entsorgt.Und ja, ich bin auch begeistert von den Kinderchen!
Wirklich wunderschöne Kinder, schöner als die Mutter, die kann wirklich stolz sein
Ich bin überzeugt, Deine Bildqualität hätte meine um Längen geschlagen!!Die Mutter ist ganz, ganz dunkel und die Zeichnung erkennt man nur, wenn die Sonne draufscheint. Da ich sie geschickterweise neben einen panaschierten Buchs gepflanzt habe, ist sie bei trübem Wetter so dunkel, dass sie schwarz wirkt..
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
;)ich muss dieses jahr unbedingt aufhören, die samenkapseln meiner lieblingshellis mit feinstrumpfkondomen zu verpacken und stattdessen der natur viel mehr freien lauf lassen - im letzten jahr fand ich die nicht abgeernteten, vor monaten im nylon ausgesamten fruchtstände irgendwann bei den frühherbstlichen aufräumarbeiten wieder...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
jou ist mir auch bei zweien pssiert. hab sie dann schleunigst in die erde gesteckt und jetzt keimen sie. zwar nicht so viele wie bei frischen samen, aber doch ausreichend.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
;)ich muss dieses jahr unbedingt aufhören, die samenkapseln meiner lieblingshellis mit feinstrumpfkondomen zu verpacken und stattdessen der natur viel mehr freien lauf lassen - im letzten jahr fand ich die nicht abgeernteten, vor monaten im nylon ausgesamten fruchtstände irgendwann bei den frühherbstlichen aufräumarbeiten wieder...
Wie gut, dass ich keine Feinstrumpfhosen trage 8)Lubuli, das Schlichte gefällt mir gut
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So, nachdem ich die neue Bildbearbeitungs- Software so halbwegs verstanden habe , kann auch ich wieder Bilder posten. Hier ein Neuzugang, gekauft bei Hessenhof: