News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2014 (Gelesen 33210 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

agricolina » Antwort #195 am:

Danke!hier gab es heute Abend noch eine leckere leichte Mahlzeit: Blätterteigroulade mit Räucherlachs, Spinat und Ricotta, dazu bunten Salat. :) 22-01-14.jpg@martina: Die Knödel sehen ja irre lecker aus... :P
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

thomas » Antwort #196 am:

Blätterteigroulade mit Räucherlachs und dann Topfenmohnknödel, das würde mir sehr gut gefallen haben!Aber wir hatten auch was Gutes: Thunfisch zubereitet wie Yum Nam Tok
): siehe hier
dazu Queller und dünn gehobelter Meerrettich:BildLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Lieschen » Antwort #197 am:

Wir hatten heute lieben Besuch. Es gab Gemüse-Antipasti,Brokkoli-Mandel-Suppe mit Kaffir-Zitone und Ingwerund Porree-Erdnuss-Kuchen, asiatisch angehaucht.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

zwerggarten » Antwort #198 am:

menno! wenn ich nur nicht so satt wäre! :o 8) lecker, alles. :P ;)hier gab es grünkohl, tendenziell oldenburgisch...
Dateianhänge
gruenkohl-pinkel_20140222_zg1.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

zwerggarten » Antwort #199 am:

mjam. :D
Dateianhänge
gruenkohl-pinkel_20140222_zg2.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

thomas » Antwort #200 am:

hier gab es grünkohl, tendenziell oldenburgisch...
Lecker!! Und das Foto gefällt mir auch gut.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

martina 2 » Antwort #201 am:

:o :D :P :D :odas sieht gut aus. 8) :o *schnapp!!!* :o bitte, bitte das rezept für so tolle topfenmohnknödl - ich zittere und bebe vor unendlicher begierde und heißem verlangen!! :D :P ;)pur bildet: danke für den pozander.
Hui :o Frühlingsknödl ;D Also, nachdem ich das über den Daumen mache (habe es einmal in einem Lokal bekommen, dort auf einem Himbeerspiegel 8), und kein Rezept), so ca., für 2 Personen:2El weiche Butter mit dem Handmixer schaumig rühren, 1 großes Ei, Prise Salz, 3 Kaffeelöffel Zucker, 1/2 Pkt Vanillezucker dazu, weiter rühren, 250 g trockenen Topfen (ev. abtropfen lassen) dazumischen. 70 g geriebenen Mohn, 2-3 El frisch gemahlenen Dinkel, 2 El Dinkelgrieß unterrühren, mind. 1 Std stehen lassen, besser länger. Mit nassen Händen kleine Knödl formen und in leicht gesalzenes kochendes Wasser legen. Kurz aufkochen lassen, kleindrehen und ca. 10 Min. mehr ziehen als kochen lassen (fals es zu stark kocht, einen Schuß kaltes Wasser dazugeben). Gut abgetropft mit Zimt, Zucker und zerlassener Butter anrichten. Du kannst ev. einen Probeknödl kochen und bei Bedarf noch mehr Mohn bzw. Mehl dazugeben. Sie sollten nicht zu weich, aber auch nicht zu fest sein, aber das läßt sich nach Geschmack variieren. Wer Vollkorn nicht mag, kann natürlich Weißmehl bzw. -grieß nehmen.[size=0]Pozander wird auf der 3. Silbe betont ;) [/size]Eure diversen Grünkohlgeschichten verfolge ich mit Interesse. Das kennt man hier überhaupt nicht in dieser Form. Am Markt wird er zwar manchmal angeboten, scheint sich aber nicht wirklich durchzusetzen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

marcu » Antwort #202 am:

Ich bin hier schon seit Langem stille Mitleserin, und ich Idiot klicke immer wieder diesen herrlichen Tröt an und dann :'( kriege ich HUNGER!Ich koche gleich KaPü, Bratwurscht und Kohlrabi.Daher gibt's noch kein Bild im Moment.Diese Blätterteig-Schnecken sind genial: habe ich neulich erstmalig zum Straßenfest als Fingerfood gemacht, als Flammkuchen (nur aufgerollt) - und das wurde begeistert angenommen! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Aella » Antwort #203 am:

hallo marcu, willkommen in der gartenküche :D freu mich schon auf bilder von deinen gerichten!wir waren übers wochenende im schwarzwald. am freitag gabs - im schwarzwald angekommen - erstmal ein stück schwarzwälder kirschtorte zur einstimmung
Dateianhänge
kuchen210214.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Aella » Antwort #204 am:

abends dann rotweinsteak mit spätzle und salatteller
Dateianhänge
essen210214.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
erhama

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

erhama » Antwort #205 am:

Bei mir gabs diese Woche eine Tiramisutorte (und wegen der geballten Kalorienladung nur "nebenbei" anderes Essen). Gestern dann noch zum Kaffee eine "Falsche Eierschecke" - warum die falsch heißt, weiß ich auch nicht. Es war übrigens eine Premiere, solange ich mich erinnern kann hatte ich noch nie vorher meine Geburtstagskaffeetafel im Garten abgehalten.Zum Abend dann Graupen mit geschmortem Wintergemüse und Schinkenwürfelchen, ein Käsefondue (nicht selbst gemacht, nur Fertiges gewärmt) und ein paar Leckerlis dazu: Mozarella, getrocknete Tomaten und etwas Lachs.Heute wird es ein Blumenkohlauflauf mit Verwertung aller möglichen Reste.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Aella » Antwort #206 am:

am nächsten tag waren wir vormittags auf dem kniebis um wenigstens ein klitzekleinwenig hartgefrorenen restschnee zu bestaunen zu können ::) danach auf dem faschingsumzug in freudenstadt mit aufwärmbesuch im cafe pause. dort gabs oberleckere torte aus dunkler mousse auf chocolat mit himbeercreme
Dateianhänge
kuchen220214.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Aella » Antwort #207 am:

alles gute nachträglich, erhama! :) abends hatte ich rehgulasch mit pilzen, preiselbeeren und spätzle - foto vergessen...dafür das essen von meinem mann fotografiert. er hatte filetteller mit pilzrahm, käsespätzle und gemüse
Dateianhänge
essen230214.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
erhama

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

erhama » Antwort #208 am:

Danke :)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Was gibt/gab es im Februar 2014

Mine » Antwort #209 am:

danach auf dem faschingsumzug in freudenstadt mit aufwärmbesuch im cafe pause. dort gabs oberleckere torte aus dunkler mousse au chocolat mit himbeercreme
was ein gemeines Bild, da läuft einem ja da Wasser im Mund zusammen - was hätte ich gerne jetzt so ein Stück :P
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Antworten