News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 29054 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im März

Rozenn » Antwort #30 am:

Meine Gartenarbeit beschränkte sich heute nur aufs Grüntonnenrausstellen (mit Pyracanthageschnetzeltem drin :P ), da das Wasser stellenweise knöchelhoch steht. Ach ja, und ein Hühnerei habe ich gesucht, aber keins gefunden. :( Und den Beweis erbracht, dass es in unserem Viertel keine Stadtfüchse und Marder gibt: das Huhn war heute munter wieder da. Die Nachbarin sagt, es sei nichts ihres, aber sie habe es schon vor Tagen in anderen Gärten und sogar auf der Strasse herumspazieren sehen. Also ein sehr umtriebiges und wetterfestes Huhn, das anscheinend gut allein klarkommt. Ich habe jetzt für den Fall der Fälle einen Umzugskarton ins Gerätehäuschen gestellt. Die trockene Baguette vom Vortag findet jetzt einen dankbaren Abnehmer. Schaden hat das Viech noch nicht angerichtet. :D
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Janis » Antwort #31 am:

Rozenn, willst du das Huhn nicht adoptieren? :DDann bekommst du bestimmt auch bald die ersten superfrischen Eier...
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #32 am:

Meine Gartenarbeit beschränkte sich heute nur aufs Grüntonnenrausstellen, da das Wasser stellenweise knöchelhoch steht.
ja, Ihr im Westen behaltet den ganzen Regen für Euch >:( hier im Osten ists sooo trocken !Ich habe das vertrocknete der Brombeere rausgeschnitten, die alten Blätter der Erdbeeren entfernt und geschaut, was alles so kommt im Garten. Wenns mal schön regnen würde, ginge das besser/schneller mit dem Wachstum.Huhn ist lustig ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im März

maigrün » Antwort #33 am:

.. hier im Osten ists sooo trocken !
ja, nicht schön. ich überlege, ob ich die nächsten tage die gartenschläuche aus dem keller hole. ::)
martina 2
Beiträge: 13832
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gartenarbeiten im März

martina 2 » Antwort #34 am:

Dieser Tage habe ich (mit kräftiger Hilfe, allein hätte ich es nach meinem kapitalen Sturz vor etwas mehr als zwei Wochen nicht geschafft) hier im Hofgarten feinsten Buchenlaubkompost aus dem Kistl geholt. Ohne jedes Zutun in zwei Jahren mehr als reif :D Vorgestern dann die hiesigen Rosen abgehäufelt, geschnitten und gedüngt und das überschüssige Laub von den Beeten in das Kistl gepackt. Die Amselfamilie hatte schon Vorarbeit geleistet, kein Wunder: beim Lockern der Pflanzscheiben zeigten sich bei jeder Rose mindestens fünf fette Regenwürmer. Bisher hatte ich Kompost aus dem Waldviertel importiert, das kann ich mir in Zukunft sparen :D Die kontinuierliche Bodenbearbeitung hat den rohen Lehm, der bei der Renovierung der Anlage aufgebracht worden ist, inzwischen doch wesentlich verbessert.
Dateianhänge
buchenlaubkompost.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #35 am:

Meine Gartenarbeit beschränkte sich heute nur aufs Grüntonnenrausstellen, da das Wasser stellenweise knöchelhoch steht.
ja, Ihr im Westen behaltet den ganzen Regen für Euch >:( hier im Osten ists sooo trocken !Ich habe das vertrocknete der Brombeere rausgeschnitten, die alten Blätter der Erdbeeren entfernt und geschaut, was alles so kommt im Garten. Wenns mal schön regnen würde, ginge das besser/schneller mit dem Wachstum.Huhn ist lustig ;)
ich würd dir gern was vom Regen abgeben :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #36 am:

Habe eine Schubkarre voll Betonrecycling aus dem "Boden" gepolkt, den die Pflasterer freundlicherweise gut verteilt hatten. Gut, dass die Nachbarn gerade pflastern wollen und noch viel Platz haben ...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im März

Quendula » Antwort #37 am:

Prima Rozenn :D . Hühner sind tolle Tiere. Sie plappern so schön 8) . Behalte es doch einfach.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #38 am:

sie schmecken auch ganz gut 8)Ich hab gestern ein paar Birnenwildlinge aus einer Hecke ausgegraben und auf den Acker gepflanzt. (Es ist auch hier sehr trocken für die Jahreszeit)Außerdem im Garten etwas gejätet.Heute gibt's dann wieder Schneespaß mit Perlite.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #39 am:

och...echt :o eine wilde Birne :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #40 am:

och...echt :o eine wilde Birne :D
Vielleicht nicht ganz korrekt. Besser wäre Birnensämling oder Birnenunterlage.Die Hecke war früher noch nicht, dort wuchsen Mostbirnbäume. Irgendwann waren die nicht mehr wichtig und alles verbuschte.Die alten Birnbäume sind meist schon abgestorben in dem Gestrüpp, aber aus deren Wurzeln kommen neue Austriebe.Diese hab ich nun "gerettet" . Ggf. veredele ich eine alte Birnensorte drauf oder lass sie auch so wachsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #41 am:

so alte Birnensorten find ich toll. Ich hoff immer, das ich die besser vertrage, als diese ganzen neumodischen Supermarktsorten. Die kann ich nämlich nicht essen.Wir hatten früher auch eine Birne im Garten. Steinalt der Baum und ist irgendwann einfach umgefallen. Die Birnen waren immer recht schorfig und sehr hart, aber sooo lecker. Ich kann das immer noch schmecken. Die konnte ich gut essen :D . Leider weiß ich die Sorte nicht :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Du beschreibst ein Problem, was auch beim Apfel vorkommt.Viele vertragen den neuen Einheitsbrei an Sorten nicht mehr und die alten Sorten, die vielleicht vertragen werden, verschwinden immer mehr und werden vergessen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #43 am:

Ja, was sehr sehr schade ist :( :(
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im März

Rozenn » Antwort #44 am:

[quote/]
ja, Ihr im Westen behaltet den ganzen Regen für Euch >:( hier im Osten ists sooo trocken!
Ich wäre durchaus für einen Ost-West-Ausgleich in Sachen Wasserhaushalt! :D Mit dem Vertragen der neuen Einheitsobstsorten habe ich zwar keine Probleme, mit dem faden Geschmack aber schon. Eigentlich schmeckt nur noch der Boskoop authentisch, und neulich gab es mal einen Cox (leider ohne nähere Sortenangabe), der sehr, sehr lecker schmeckte und auch von der Konsistenz her fein war.Das Huhn hat sich gerade wieder an der Baguette eingefunden. Wo es seinen Schlafplatz hat, konnte ich noch nicht herauskriegen. Bei Einbruch der Dunkelheit ist es einfach weg. Ich würde es schon ganz gerne behalten, es ist ein tolles schwarzes "Hexenhuhn" und sieht im Garten aus wie lebende Deko. Aber GG will nicht. Tja, noch kann er nichts dagegen machen, dass es zu uns kommt, denn er kriegt's ja nicht gegriffen! ;D Was momentan auch Medis Kochtopfkommentar ad absurdum führt.@martina2: Schöner Kompost ist das! Ich hoffe, es geht dir nach dem Sturz wieder gut!
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Antworten