News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 314939 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1710 am:

schon mal mit erfolg probiert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1711 am:

wenn bestäubt ist und der pollen einwächst, dann wars das eigentlich...ich hatte übrigens extra! früh und viel schneckenkorn gestreut. warum eigentlich?! :P :-[
Dateianhänge
nicht-genug-schneckenkorn_20140307_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1712 am:

na ja, durch schneckenkorn wird man nicht alle los. ich bin zur zeit auch am mördern.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus 2014

kaieric » Antwort #1713 am:

... und einer dieses jahr sehr üppigen primrose red flush
@ siri: ich dachte, entweder opfere ich eine blüte, oder ich nehme einen pinsel oder einen geeigneten stoff zum pollenübertragen - ich habe das bisher auch noch nicht gemacht. ;)

du hättest ruhig die glückchen im hintergrund etwas plastischer herausmeiiseln können ;D ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus 2014

kaieric » Antwort #1714 am:

dann gabs ein mickriges wiedersehen mit einer krepelnden ashwood green shades red flush...

:o :o :osei doch froh, dass das geile teil dir ein blütlein schenkt - alter meckerer ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

*Falk* » Antwort #1715 am:

@-zwergarten Echt schöne Teile, pfleg sie schön, die berappeln sich schon noch, wenn sie dann mal 20 Jahre alt sind, lächelst Du drüber.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1716 am:

tomatendünger geben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1717 am:

eine noch schönere reinrosa schönheit habe ich noch direkt aus frau schmiemanns hand, dieses jahr endlich wieder ganz schön. :)
endlich lächelst Du mal über Deine schönen Hellis, denn die sind wirklich schön ! Du hast mich ja auch zu der Ashwood-Bestellung angestachelt nachdem K+L schrieben, sie hätten nix ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1718 am:

... dann vergeht mir fast die derzeitige freude...
jetzt hör aber mal auf >:( >:( >:( ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus 2014

Gartenplaner » Antwort #1719 am:

Hallo zwerggarten, wie " hummelt" man denn selber?Gibt es dafür eine anfängertaugliche Anleitung (um die Invasion sommersprossiger Nachkömmlinge aufzuhalten!?)
Ich hab eine schwarze mit einer gelben bestäubt und umgekehrt, geht gut mit einem kleinen Aquarell-Pinsel (oder auch ein Schminkpinsel ;D )Zur Not aber auch einfach mit dem Finger ;D Man nimmt etwas von dem gelben Pollenpuder von den männlichen Staubblättern der einen Blüte (außenrum in der Blüte), wenn diese so puderig werden, und trägt es auf diese langen "Stäbchen" (Blütenstempel genannt) genau in der Mitte der anderen Blüte auf die kleinen Punkte am Ende davon auf.Gibt es eigentlich eine Reihenfolge, also zuerst Stempel empfänglich, dann erst werden die Staubblätter puderig?Oder bleibt der Stempel "empfänglich", auch wenn die Staubblätter Pollen freisetzen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1720 am:

vermutlich ist der stempel früher empfänglich, um eine regelmäßige selbstung mit dem blüteneigenen pollen auszuschließen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #1721 am:

... und einer dieses jahr sehr üppigen primrose red flush
Herrlich, die gefallen mir seeeeehhhr!Hier blüht jetzt der erste hübsche Sämling der leider verfaulten 'Snow Frills'. Ich freue mich!Helleborus-SnowFrills_Sämling1_14-1.jpgUnd 'Pink Frost' hat sich wie erwartet üppig entfaltet.Helleborus-PinkFrost_14-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #1722 am:

Eine Frage an die Spezialisten:'Joshua' hatte ich abgeschrieben, aber jetzt treiben ganz viele noch winzige Blätter.Er steht relativ sonnig, und ich hatte auch schon überlegt, ob ich vielleicht zu tief gepflanzt hatte.In Ruhe lassen, oder neu einpflanzen, eventuell an einer schattigeren Stelle?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2014

Viridiflora » Antwort #1723 am:

@alle "Möchtegern-Hummeln": Eine Stricknadel eignet sich vorzuzüglich für die Bestäubungsarbeit. Pollenreste lassen sich auch viel eleganter entfernen als beim Pinsel. So ist immer gewährleistet, dass es keine ungewollten Sorten- Vermischungen gibt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #1724 am:

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt komplett blamiere...sind das alles Helli-Kinder???? Tut mir echt leid, dass ich Euch mit der Frage langweilen muss, aber hier fragt eine Unwissende..Ich hab zwar jede Menge Hellis, aber in der Menge konnte ich das bisher noch nicht beobachten...und hab sie vermutlich in den Jahren zuvor als Unkraut rausgeholt....Wenn das so ist, was mache ich mit denen???? :-[ DSCN0058.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten