Glückwunsch! Wunderschön!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 318939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2014
StimmtGlückwunsch! Wunderschön!à propos showy... 8)mein schönster sämling 2014[td][galerie pid=108788][/galerie][/td][td][galerie pid=108787][/galerie][/td]
![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2014
Der sieht aus wie meine Pflanze von Ashwood
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus 2014
Hier mal das Beispiel einer Pflanze, die ich vor ca. 3 Jahren ganz zufällig entdeckte - ausgesprochen winzig, zart, "gefährdet" in jeder Weise... mittlerweile hat sie sich zu einer ganz imposanten Staude (ca. 45 cm hoch) entwickelt. Ich habe sie - ganz für mich - "van Gogh" genannt, weil der "Farbauftrag" an breite Pinselstriche erinnert:
Ich finde sie deshalb schön, weil sie Fernwirkung hat und sehr zart gezeichnet ist. Nachkommen noch keine ;)Und hier noch eine Blüte, deren Farbe kaum zu beschreiben ist - die ich aber sehr mag:

Ich finde sie deshalb schön, weil sie Fernwirkung hat und sehr zart gezeichnet ist. Nachkommen noch keine ;)Und hier noch eine Blüte, deren Farbe kaum zu beschreiben ist - die ich aber sehr mag:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus 2014
na, da bin ich aber mal gespannt, wie sich mein pflänzchen in zukunft entwickeln wird. die gene fürs grosswerden hat es ja. hoffenlich bleiben diefarben!die letzte von dir hat es mir schwer angetan, erhöhter speichelfluss.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Dieses Jahr waren die Bienchen offenbar ziemlich fleißig und ich habe reichlich Samenansatz an den Hellis
Wie viel davon lasst ihr ruhigen Gewissens ausreifen? Die Pflanzen sind letztes und teilweise auch erst dieses Jahr gepflanzt worden...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus 2014
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2014
und wieder möchte ich euch mit meiner Helleborus orientalis Ballard Strain "Grüngelbweiß" langweilen.
Ich finde die Gesundheit und Größe der Pflanzen überzeugend. Alle anderen Lenzrosen am selben Standort sind bei weitem nicht so ansehnlich und werden nach und nach entfernt. Sie wachsen den Umständen trotzend hinter dem Kompostplatz weiter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2014
sehr schön ist diese schwarze Lenzrose, die mitten in einem Bestand Anemone tomentosa wächst. Der Kontrast der dunklen Blüten und der hellen Samenstände der Anemone kommt nicht so raus. Ist mir aber wichtig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
:Deinfach irre schön!ich freue mich inzwischen über eine rotpflaumenfarbene...... Ballard Strain "Grüngelbweiß" ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
... und diese gelbe von ashwood, die mir im herbst beim rosenroden vor den spaten lief und in ihren teilen nicht mehr sehr gut aussah... immerhin dieser teil lebt noch.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
na, das ist ja wirklich ... also was soll ich sagen, irre gelb und sehe ich orangefarbene Nektarien?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
das sind nur goldgelbe - und ganz wenig orangerote reflexe 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
wenn du platz fürsämlinge hast, lass sie doch einfach alle ausreifen. kannst ja im frühjahr immer noch jäten, was zuviel ist.leute hütet eure ashwoodhellis gut. die haben seit neuestem eine neue website und verschicken keine ausgewachsenen blühenden pflanzen mehr nach europe mainland, nur noch plugplants, sprich sämlinge.Dieses Jahr waren die Bienchen offenbar ziemlich fleißig und ich habe reichlich Samenansatz an den HellisWie viel davon lasst ihr ruhigen Gewissens ausreifen? Die Pflanzen sind letztes und teilweise auch erst dieses Jahr gepflanzt worden...
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
hihi orange Nektarien finde ich auch den Hit! Bisher zeigt keiner meiner Sämlinge die...was nicht ist wird hoffentlich irgendwann mal was werden.Derweil belustige ich mich an dieser Sämlingspflanze: sie hat "ne Ecke ab": jeder Blüte fehlt auf dem rechten unterem Hochblatt eine Reihe von Pünktchen


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene