News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Auricular » Antwort #1995 am:

Apropos Helli-Beete
:)Sind ja trotz Sauwetter schöne Fotos geworden!
LG

Bernie
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #1996 am:

Apropos Helli-Beete
:)Sind ja trotz Sauwetter schöne Fotos geworden!
einem sooo schönen Garten kann doch so ein bisschen Schmuddelwetter nix ab ;D@Viridas zweite Stück war hier auch betroffen, wir haben doch nochmal "umgetauscht" deswegen. Ich denke es liegt an der Witterung oder dem Boden.....so sah sie 2012 noch ausBild einige Blüten waren innen nur einen Hauch heller Bildund hier 2013 ganz hellBild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2014

Viridiflora » Antwort #1997 am:

Öhm, blöde Nachfrage: Hatte ich Dir zwei Teilstücke gegeben? Ich sollte wirklich anfangen, mir sowas aufzuschreiben. ::) Mein Gedächtnis lässt mich in solchen Dingen regelmässig im Stich. :-\ :( Mann, ich wollte/ sollte doch endlich mal raus zum Hellis fotografieren - und jetzt hat es w i e d e r geschneit. >:( :P ::)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #1998 am:

Jein: wir haben "zurückgetauscht" weil deins dunkel blieb - bis es hier war... :-\ jetzt ist es auch heller.... :o :o :oÄchz ! GESCHNEIT KREISCH!!!!!!!! Hier gab es gestern zwar auch ein paar Flocken aber zum Glück sind die gleich weggetaut..eher so Aprilschnee....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Martina777 » Antwort #1999 am:

Ich habe mich grad von den letzten 10 Seiten überwältigen lassen ...Sagt mal, wie kommt man als Österreicherin, die bloß eine apricot- oder orangefarbene Helli will, zu dieser? Eine Bestellung in England für nur eine Pflanze ist doch komplett sinnlos?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #2000 am:

leute hütet eure ashwoodhellis gut. die haben seit neuestem eine neue website und verschicken keine ausgewachsenen blühenden pflanzen mehr nach europe mainland, nur noch plugplants, sprich sämlinge.
Ich habe ja - neben den beiden blühenden Pflanzen - einen zweijährigen Sämling gekauft. Schöne kräftige Pflanze und einfacher zu pflanzen von der Wurzel her, als die blühenden. Soll ein lunar neon sein, muss er dann aber noch beweisen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Helleborus 2014

Venga » Antwort #2001 am:

Ich guck hier nicht mehr rein! *merkIch guck hier nicht mehr rein!Ich guck hier nicht mehr rein!Ich guck ....menno, ich kann nicht... ich muss gucken ::)Das sind alles so wunderschöne Hellis...und die Beete erst... was für ein Traum! Ich finde auch die Hellis schön, mit denen ihr nicht zufrieden seid. 8)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2002 am:

die hier hab ich verschenkt...Bild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2003 am:

und diesen echten "Brummer" der leider nicht bei mir steht möchte ich Euch auchnoch zeigen:Bild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2004 am:

Ich habe mich grad von den letzten 10 Seiten überwältigen lassen ...Sagt mal, wie kommt man als Österreicherin, die bloß eine apricot- oder orangefarbene Helli will, zu dieser? Eine Bestellung in England für nur eine Pflanze ist doch komplett sinnlos?
NOCH hab ich keine solchen Sämlinge....vielleicht mal in den nächsten Jahren, dann ist Bayern ja nicht sooooo weit ;)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2005 am:

wow - wird das ein neuer must-have-hit? :D :D :Dbesonders apart finde ich - neben der begeisterung für die besonderen farbnuancen - immer wieder den gruppenaspekt der helleboren. in der anfangszeit meiner sammelleidenschaft hätte ich mir gar nicht träumen lassen, wieviel appeal solche pflanzungen würden entwickeln können - und nun sind sie einer der höhepunkte im gartenjahr geworden :DBild
Ich denke im neuen Garten werden die Hellies auch unter die Rosen kommen :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Martina777 » Antwort #2006 am:

Ich habe mich grad von den letzten 10 Seiten überwältigen lassen ...Sagt mal, wie kommt man als Österreicherin, die bloß eine apricot- oder orangefarbene Helli will, zu dieser? Eine Bestellung in England für nur eine Pflanze ist doch komplett sinnlos?
NOCH hab ich keine solchen Sämlinge....vielleicht mal in den nächsten Jahren, dann ist Bayern ja nicht sooooo weit ;)
Wenn Du mich vormerken könntest, wäre ich natürlich sehr glücklich :D Ich denke ohnehin langfristig ...Selber habe ich ja nur wein/violettrote Orientalis-Hybriden, die sich sehr farbstabil aussäen - fast wie eine Art?Diese dunkle Farbe hat ja leider den Nachteil, sich nicht sehr von der Bodenfarbe abzuheben. Dieses "Problem" löse ich durch kommende Massen an schwefelgelben Primeln, das Konzept geht langsam auf und klappt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2007 am:

Wie gut, dass ich unter der Sauerkirsche ein neues zukünftiges Helli-Beet planen kann! :D Denn viele nebeneinander sehen wirklich klasse aus. :D
Apropos Helli-BeeteBildBildBild BildBild BildLeider alle nicht bei mir
Boah, wieviele Baumpaeonien sind das denn?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2008 am:

NOCH hab ich keine solchen Sämlinge....vielleicht mal in den nächsten Jahren, dann ist Bayern ja nicht sooooo weit ;)
Wenn Du mich vormerken könntest, wäre ich natürlich sehr glücklich :D Ich denke ohnehin langfristig ...Selber habe ich ja nur wein/violettrote Orientalis-Hybriden, die sich sehr farbstabil aussäen - fast wie eine Art?Diese dunkle Farbe hat ja leider den Nachteil, sich nicht sehr von der Bodenfarbe abzuheben. Dieses "Problem" löse ich durch kommende Massen an schwefelgelben Primeln, das Konzept geht langsam auf und klappt.
gibt es ein Foto vom Primelbeet? Ich versuchs auch mit Duftveilchen z.b. "alba" Ist aber erst ne kleine Pflanze...
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2009 am:

Boah, wieviele Baumpaeonien sind das denn?
Massen!!!Ich muss dieses Jahr unbedingt mal zur Hauptblütezeit hin (dezent anmeld)Guck auch mal hier bei #17
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten