News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März 2004 (Gelesen 18519 mal)
Re:März 2004
Da seid ihr ja wieder mächtig weit vorn im Innviertel, lieber Sarastro (gegenüber uns hier in Bergnähe..!) !Aper ist ja ein ganz alter Begriff.... da gibt es doch in manchen Regionen (im Salzburgischen, am Inn ....) auch das Aperschnalzen, wo Burschen mit langen Peitschen durch rhythmisches Schwingen derselben den Winter austreiben! Ist altes Brauchtum.... LG Lisl
Re:März 2004
Linzer Raum /OÖ:Aktuell leichter hochnebel aber hell, temperatur momentan 4,5°CSchnee liegt nurmehr an finsteren schattigen stellen. sonst ist er weg!!!! Hurra! 

Re:März 2004
Und "Burschen" gibt's bei euch auch noch!das Aperschnalzen, wo Burschen mit langen Peitschen durch rhythmisches Schwingen derselben den Winter austreiben!


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:März 2004
OT: ja, gibt ´s denn bei euch keine Burschen ?(= hat zwei Bedeutungen: 1. der Bursch = junger Mann2. der Bursche = hat meist was auf dem Kerbholz..... !Beides sind in der Mehrzahl Burschen. Die Einzahl wird aber sehr oft falsch angewendet (auch in Zeitungen!) und ein unbescholtener Bursch kann durch das E plötzlich ganz anders dastehen ....
!!!!

Re:März 2004
Aber sowas von ot - bei mehr muss ich teilen. ;)Bei uns gibt es nur Bursche, Burschen und Bürschchen. 'Bursche' als harmlose Bezeichnung für junge Männer wird zumindest hier nicht benutzt. 'Bursch' ist völlig ungebräuchlich. Alle anderen sind etwas zweifelhafte Gesalten. Dann gibt es noch die Burschenschaft, die studentische Verbindung.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:März 2004
Naja, wir haben hier "the lads", von denen es seit ein paar Jahren sogar ein weibliches Gegenstück, "the ladettes" gibt. Das sind Zeitgenossen, die bis zum Umfallen saufen, grölen, die Gegend unsicher machen und sich unheimlich maskulin fühlen - Lederhosen tragen sie allerdings keine.
P.S. Sorry, Silvia, ich halt jetzt die Klappe und geh zu "die Saat" und blödel da weiter! Really sorry! Apologies!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:März 2004
Müsste die weibliche Form nicht 'Ladies' heißen?
Aber jetzt ist wirklich endgültig Schluss mit ot!LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:März 2004
KölnIch messe jetzt nicht die Temperatur in der Sonne.... :omein Flanellhemd habe ich gerade ausgezogen und wenn der Wind nicht wäre, hätte ich kurze Hosen an. 8)Bin wieder weg. 

Re:März 2004
Mit Shirt und Windjacke auf dem Fahrad, traumhaft wenn man nicht weggeweht würde, über die Felder hat es gut gestürmt bei herrlichen Sonnenschein am Niederrhein grüßen unzählige Schneeglöckchen am Feldrand.
- Dateianhänge
-
- Fruhling_55.jpg (79.49 KiB) 124 mal betrachtet
Re:März 2004
Siehste, NinaIch hab ein Thermometer vorne auf meiner TerrasseSage und schreibe 23,4 Grad heute mittag
8)Fahrradtöurchen gemacht um 15.oo Sonne weg, Netti frier...Aber, mein Olli hat ab heute seine freiheit wiedrGrüße Netti (Mittwoch 20 Grad angesagt
)


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:März 2004
Hamburg/Umland:Frühlingshafte 12 Grad, größtenteils sonnig, aber stürmischer Wind. Die Hummelköniginnen flogen mir beim Sonnen auf der Terrasse nur so um die Ohren. Liebe Grüße,Brigitte1
Re:März 2004
Bin gerade aus dem Garten gekommen, heute war ein schöner Vorfrühlingstag. Die Sonne schien den ganzen Tag bei 16° C. Die Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge sind nun in Scharen erblüht.
Re:März 2004
Hier auch warm (16°C), sonnig und windig. Im Garten gab's den ersten Schmetterling, einen C-Falter, und unsere Bienen-, Hummel- und Wespenfachfrau berichtete, daß ihre Bienen den Winter alle überlebt haben und gut drauf sind. Was ich schon wußte, weil die nämlich alle kopfüber in meinen Krokussen hingen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:März 2004
Susanne:
Bei uns war es heute auch wieder vorfrühlingshaft bei ca. 15 Grad. Zwar nicht so sonnig wie gestern, aber trotzdem mild. Fast windstill. Die allerletzten Schneereste sind dahingeschmolzen, Marienkäfer trauen sich schön langsam hervor und einzelne Hummeln und Bienen erkunden den Garten. :DSchöne GrüßeHans
Ihr Glücklichen. Mir sind zwei Bienenvölker eingegangen. Bereits im November und Dezember. Höchstwahrscheinlich wegen der Varroamilbe.und unsere Bienen-, Hummel- und Wespenfachfrau berichtete, daß ihre Bienen den Winter alle überlebt haben und gut drauf sind
Bei uns war es heute auch wieder vorfrühlingshaft bei ca. 15 Grad. Zwar nicht so sonnig wie gestern, aber trotzdem mild. Fast windstill. Die allerletzten Schneereste sind dahingeschmolzen, Marienkäfer trauen sich schön langsam hervor und einzelne Hummeln und Bienen erkunden den Garten. :DSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:März 2004
Köln:Hier ist wieder alles grau in grau bei 13°C.