News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 141691 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2014
Das Jeffersonia dubia sieht heute auch wunderschön aus, die Pflanze wird jedes Jahr größer ..
.. während Jeffersonia diphylla ein Mickerding ist. Beide sind im selben Jahr gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014
Die Schnecken fressen mir hier fast alles weg, nur an alle Farfugien sind sie bislang nicht ran gegangen.Ist das Farfugium schneckenempfindlich?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden 2014
Sehr gut, dann werde ich die Art mal auf meine Wunschliste setzen!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden 2014
Prächtiger Jeffersonienhorst, Irm!Das Jeffersonia dubia sieht heute auch wunderschön aus, die Pflanze wird jedes Jahr größer ..
Re:Schattenstauden 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014
Hab diese doch erst drei JahrePrächtiger Jeffersonienhorst, Irm!Das Jeffersonia dubia sieht heute auch wunderschön aus, die Pflanze wird jedes Jahr größer ..Sie ist also doch nicht so kurzlebig?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014
Schöööön. Aber ich fürchte, hierzulande nicht winterhart genug.
Müßte man mal ausprobieren.
Re:Schattenstauden 2014
boaah
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Henki
Re:Schattenstauden 2014
Die steht hier in Sanderde mit etwas Torf gemischt zuoberst auf einem Hügelchen, also eher trocken. Drüber ist der Pflaumenbaum, jetzt also noch etwas Sonne, später im Jahr Vollschatten. Ich achte nur drauf, dass sie nicht zugewuchert wird.ot die ersten Trilliümer hatten unter dem Winter 11/12 gelitten und tun sich immer noch schwer. Welche aus Schweden (Ersatzlieferung) haben einen Durchmesser von 1 cmboaah...siehste...bei dir mögen die Trillium nicht so recht (was ich nicht glaube), bei mir die Ranzania. gegen deine sind meine 2 zusammen immer noch mickerdinger. ich krieg die einfach nicht in den griff.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014
Das hatte ich in der Hand und habs zurückgestelltUnd kaum, dass es hier vor ein paar Tagen erwähnt wurde, lief mir auch Achlys triphylla über den Weg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014
Woran hast Du das erkannt? Hat es denn noch geblüht?Das nivalis von F.Sch. habe ich nicht genommen, war ziemlich sicher keinsot ende.
Re:Schattenstauden 2014
die eine ist das was man vermutet, die andere eine nachahmerin
...welche ist was?[td][galerie pid=109348]nn[/galerie][/td][td][galerie pid=109347]nn2[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schattenstauden 2014
Die helleren Blätter (links) würde ich für einen Hundszahn (Erythronium) halten, die dunkleren (rechts) für ein Knabenkraut (Dactylorhiza).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.


