News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 21783 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Hier gab es gestern selbstgekaufte Pita mit Spinat-Schafskäse-Füllung nach Griechenart und gemischten Salat.Heute Mittag gab es Flammkuchen, diesmal mit Schmand, Speck und roten Zwiebeln. Für ein Bild war keine Zeit...
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Und heute hats uns gepackt und wir haben den Lieblingsdönermann besucht.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Aella, womit sind die Champis gefüllt?Diese Brezel
... wo bekommt man denn sowas her?Es gab bei uns Rosenkohleintopf (mit Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch, Creme fraiche, Schinkenwürfeln).

- Dateianhänge
-
- C_6377.jpg
- (45.89 KiB) 91-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
als bekennendem brezelsüchtling geht es mir genauso... Diese Brezel... wo bekommt man denn sowas her? ...




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
es gibt in berlin 30 filialen von ditsch-brezeln, falls die dir schmecken, zwerggarten. eine ist doch bestimmt auch in deiner nähe.ditsch kommt übrigens aus mainz.

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
ditsch schmeckt (hier) leider gar nicht, die dinger sind ditschig, äh, matschig, weich und halbroh.
wenn brezel, dann finde ich die der hofpfisterei lecker, und die einer kleinen "schwäbischen" sehr ostigen bäckerei mit zwei, drei filialen in berlin-mitte.
außerdem ging es ja nicht um irgendeine brezel, sondern um so eine unfassbare belegte riesenbrezel! 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
wenn du im werksverkauf in oranienbaum früh genug bescheid sagst, machen die dir sicherlich auch eine riesenbrezel - zum selberbacken.es stimmt aber, daß die ditsch-brezeln in anderen städten als mainz oft nicht so schmecken.
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
was ist dasund bottarga di orbetello

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
;)edit: produktinfo... gepresster meeräschenkaviar ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
aha, danke! sehr interessant
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
@ soili: Machst Du Deine Lachsquiche mit geräuchertem oder frischem Lachs?@ Lieschen: Deine selbstgemachten Ravioli sehen sehr lecker aus; ich glaube, ich sollte auch mal wieder.....lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
mit angemachtem (frischkäse, tomatenmark, salz, pfeffer, paprika, ital. kräuter) frischkäse. stengel raus, füllung rein und ab in den ofen. lecker.macht euch doch so eine riesenbrezel selbst! brezeln machen ist nicht so schwer.hier bekommt ihr richtige lauge (ist ein granulat, dass mit wasser aufgegossen wird - die schummellauge mit natron wird zwar schön braun, ist aber geschmacklich welten von richtiger lauge entfernt) und hier ein brezelrezept:500g weizenmehl (möglichst 550er)20g hefe2-3 tl salz50g schweineschmalz (notfalls butter)275g lauwarmes wasserbrezelsalz (notfalls grobkörniges meersalz) und laugealle zutaten gut miteinander verkneten (etwa 5 min.), dann rundwirken, ausrollen und einrollen. dann hat man eine schöne lange schlange. die enden spitz rollen, zur brezel formen, auf ein backblech geben, gehen lassen. am besten nochmal für die festigkeit kühl stellen. ofen auf 200 grad vorheizen, brezel mit lauge bestreichen (tunken wäre besser, geht bei der größe aber schlecht, achtung wegen spritzer, handschuhe tragen!) mit salz bestreuen und backen. normale brezeln brauchen etwa 15 min...wie lange die große braucht, kann ich schlecht abschätzen.vielleicht starte ich am osterwochenende auch mal einen versuchAella, womit sind die Champis gefüllt?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Ich nehme immer Räucherlachs, manchmal noch Krabben dazu. Und die Lachsstückchen kommen mit Lauchzwiebeln od. Zwiebeln kurz auf die Pfanne und dann auf den heißen, 10 min vorgebackenen Boden drauf. Dann noch Eisahne drauf und etwas geriebenen Käse. 200°C noch ca. 30 min.Soeben gab es hier Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Preiselbeeren (aus dem Glas).@ soili: Machst Du Deine Lachsquiche mit geräuchertem oder frischem Lachs?
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Diese Riesenbretzeln kann man hier im Supermarkt zum Mitnehmen bestellen. Entweder nur gebacken oder auch schon belegt. Bei mir gab es gestern abend Mangoldgemüse mit Knobi, Schafskäse und Oliven.