News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 22075 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #240 am:

Alle Achtung, hast du die wirklich alle verdrückt :o? Gut sieht es ja aus... Hier gab es grüne und weisse Bandnudeln mit Marchfelder Grünspargel und einer gebratenen Lachsschnitte. Das war fein nach den österlichen Fleischorgien.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #241 am:

Heute gab es Wurtssoljanka (verschiedene Wurst- und Schinkenstücke, Sauerkraut, Paprika, Knoblauch,...), für mich mit Fladenbrot, für die Kinder mit Kartoffeln.
Dateianhänge
C_6513.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Tara » Antwort #242 am:

Könnte ich mit meinen Resten eigentlich auch mal machen.Ich hatte Spargelsuppe.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Soili » Antwort #243 am:

@ Quendula, das sieht ja lecker aus! Soljanka haben wir mal in einem Lokal in Flecken Zechlin gegessen, die war allerdings ohne Sauerkraut.Hier gab es heute Viktoria-Barsch mit Penne und Salat vom Steak-Cafe auf der Rückfahrt von einer Trauerfeier. Der Fisch war leider nicht besonders.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3469
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Netti » Antwort #244 am:

Bei mir gabs Geschnetzeltes auf chinesisch süß sauer, sehr lecker.Heute Abend gibts Kräutermett -Frikadellen und Brot ,Mett von gesternübrig geblieben, aber lecker, fertig gewürzt vom Metzger, mit Zwiebeln und Gewürzen.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #245 am:

Ich habe Wachtel-Ostereier gekauft zur Deko. Und stelle fest, dass sie sich nicht wirklich schälen lassen (wahrscheinlich so, wie sich zu frische Hühnereier auch nicht gut schälen lassen). Deswegen kriegte den größten Teil von drei Wachteleiern der Hund, der die wirklich sehr elegant aus der Schale schlecken kann. Der Rest kam in eine Vinaigrette zum Spargel gestern abend. Mit Putenstreifen. Und heute nochmal Spargel (ich war am Ostersamstag beim Spargelbauern und hab zugeschlagen), in Form von Bulgurotto (so wie Risotto gemacht, aber mit Bulgur statt Reis), mit Parmesan drin.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #246 am:

@ Quendula, das sieht ja lecker aus!
Danke :D . Mit Sauerkraut hatte ich sie bisher auch noch nicht gemacht. Passt aber gut und ich hatte wenig anderes Gemüse parat.Tara, Soljanka aus Grillresten wird sehr lecker ;) .Wachteleier hatten wir ein!mal, Eva. Ich fand sie vom Schälaufwand-Essnutzen her äußerst ungünstig :P .Heute gab es Seelachs mit Reis und buntem Gemüse (rote Bete, Möhren, Zwiebel, Fenchel, Blumenkohl).
Dateianhänge
C_6563.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Mine » Antwort #247 am:

Soljanka ist überhaupt mal ne leckere Idee :DIch habe heute mit gekauften Radieschen und eigenem Schnittlauch einen Quark gemacht. Dazu gab es Pellkartoffeln.
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Henki

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Henki » Antwort #248 am:

Soljanka aus Grillresten wird sehr lecker ;) .
Das geht bei mir gar nicht. :-X Verrauchtes Grillaroma in der Soljanka lässt mich keinen Löffel runterkriegen. Mit Sauerkraut habe ich sie allerdings auch schon gemacht. ;)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Soili » Antwort #249 am:

Hier gab es heute mal wieder Maghmour, mit einem Klecks Schmand auf dem Teller :D.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #250 am:

... Wachteleier hatten wir ein!mal, Eva. Ich fand sie vom Schälaufwand-Essnutzen her äußerst ungünstig :P ...
ist ja auch mehr zur deko oder für den genügsamen modelmagen. ;) und mach mal spiegelei aus den biestern... :o :P aber wie heißt es da: "wer schön sein will, muss leiden." ;Dedit: gestern gab es beelitzer spargel mit neuen kartöffelchen und sauce hollandaise, unfotografiert im lutter&wegner am gendarmenmarkt
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Aella » Antwort #251 am:

die soljanka sieht wirklich lecker aus :D ich hatte auf ostern auch wachteleier gekauft, gekocht und dann gefärbt. dienten dann als tischdeko und werden nun nach und nach zusammen mit dem frühstücksbrot aufgegessen.vor mir an der kasse war auch eine dame mit wachteleiern. die erzählte, sie macht daraus eiersalat. wahrscheinlich halbiert sie die eier dann nur oder lässt sie sogar ganz. sieht bestimmt auch hübsch aus.vorgestern hatten wir kleine hähnchenkeulen vom grill mit nudelsalat.gestern dann die reste davon + rest spargelquiche.
Dateianhänge
essen230414.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #252 am:

Bei mir gab es "alles-was-weg-muss" Salat. Mit Kopfsalat, rohem Spargel, Avocado, Tomate, Käse, Olive, Tortellini.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Soili » Antwort #253 am:

Hier gabs Kokoslinsen auf Basmati.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Lieschen » Antwort #254 am:

Wir hatten Salat mit gebratenen Kräuterseitlingen,anschließend gab es Spargel mit Kartoffeln und gebratenem Räuchertofu.
Antworten