News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2014/2015 (Gelesen 48734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #90 am:

Ich spiele jetzt einmal den Advocatus Diaboli. ;)Sind die Sorten der Geraniumarten eigentlich wirklich alle so wertvoll? Vor etwa 10 Jahren hatte ich etwa 40 Sorten im Garten. Davon kann ich heute nur noch einen kleinen Teil als "echt", d. h. als Orginalklon identifizieren.Bei vielen weiß ich wirklich nicht mehr, was nun Originalpflanze und was Sämling ist. Trotzdem liebe ich sie, auch wenn einiges sicher auf dem Kompost gehört.Neben den Sämlingsschleudern G. phaeum und G. x oxonianum sind es hier vor allem G. pratense, G. sylvaticum, und G. palustre, die viele Nachkommen produzieren, von denen etliche Sämlinge recht spannend sein können. Auch von G. erianthum und der G. renardii Verwandschaft findet sich hier immer einmal etwas, das von der ursprünglichen Sorte abweicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2014

pearl » Antwort #91 am:

mein bevorzugtes Geranium ist Geranium phaeum. Statt Sorten Sämlinge in allen Farben.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xvZScbiH0KP-0CcWuXRxnjfWBgajbSvpYroSAo_09Vc?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Vvw_1nZVIA8/U2KF9FmC7kI/AAAAAAAAFEo/1py96jUqHVE/s144/Geranium%2520phaeum%2520Blau%2520DSCN7926.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oh8KtDU36xmMAWqggpoDbTfWBgajbSvpYroSAo_09Vc?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-NGiV2gdisi0/U2KGZD4wEbI/AAAAAAAAFE4/Q7VZV6wG34k/s144/Geranium%2520phaeum%2520Hellblau%2520DSCN7942.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/mjwMGTU9nZjP7WXFEhGVoTfWBgajbSvpYroSAo_09Vc?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-c2yT-WY7Ah0/U2KGZMaIyYI/AAAAAAAAFE4/pl2eu737Sno/s144/Geranium%2520phaeum%2520Fast%2520Wei%25C3%259F%2520DSCN7938.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2014

pearl » Antwort #92 am:

dieser kam in der Pflanzung auf, in der ich Lily Lovell gepflanzt hatte. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2014

pearl » Antwort #93 am:

dieses dunklere in der Pflanzung, die mit Raven bestückt war. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #94 am:

Ich spiele jetzt einmal den Advocatus Diaboli. ;)Sind die Sorten der Geraniumarten eigentlich wirklich alle so wertvoll?
Das frage ich mich manchmal nicht nur bei Geranium. ;D Geranium phaeum allerdings muss ich inzwischen in die Schranken weisen. Die sind dieses Jahr so groß, dass alles daneben komplett verschwindet. Nun renne ich hin und her und versuche zu entscheiden, welchen Horst ich behalten will.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #95 am:

dieses dunklere in der Pflanzung, die mit Raven bestückt war.
Gerade solche mit sehr dunklen Blüten oder einem Farbschlag wie Rose Madder finden sich unter den Sämlingen jedenfalls bei mir nicht. In diesem Fall bin ich dann doch für Sorten dankbar. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2014

pearl » Antwort #96 am:

auf jeden Fall! Erst kauft man sich alle nur verfügbaren Sorten und dann schaut man zu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Scabiosa » Antwort #97 am:

Hier sind es in erster Linie die Blattzeichnungen, die sich bei den zahlreichen Sämlingen von G. phaeum 'Samobor' und 'Saturn' geringfügig abweichend gestalten. Auf ausgefallene Blütenfarben warte ich leider auch noch...G. phaeum 'Saturn' Smlg.G. phaeum 'Saturn'G. maculatum 'Espresso' blüht genau 4 Wochen früher als im Vorjahr..G. maculatum 'Espresso'
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

enaira » Antwort #98 am:

'Sabani Blue' ist in diesem Jahr besonders üppig.Ein herrliches Blau!Überblick_14-7.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2014

jutta » Antwort #99 am:

ich muss jetzt mal Frust loswerden. Ich schaffe es nicht, mir Geranium mac. Spessart zu besorgen. Ob ich bestelle oder kaufe, nicht drin was drauf steht. Bis jetzt war es immer Czakor, zumindest ähnliche Farbe. Und der Versucht mit Geranium Cantabrigiense ist genauso kläglich gescheitert.Blühend kaufen hat bis jetzt nicht geklappt.Naja, ist zwar kein Luxuspflänzchen, aber für meine Baumscheiben hätte ich halt gern mal eine andere Farbe.Bild
blommorvan

Re:Geranium 2014

blommorvan » Antwort #100 am:

Mein Favorit: Orkney Blue (Foto vom letzten Jahr)Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #101 am:

Jutta, ich habe ein weißblühendes. Ob das Spessar ist, weiß ich nicht. ich habe es schon sehr lange und vorher war es lange im Garten meiner Eltern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #102 am:

Mein Favorit: Orkney Blue (Foto vom letzten Jahr)
Traumhaft!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Geranium 2014

Venga » Antwort #103 am:

Ist das auch ein Blutstorchenschnabel oder gibt es noch andere kleine?storchenschnabel.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Henki

Re:Geranium 2014

Henki » Antwort #104 am:

Mein 'Spessart' habe ich von Staudo. Das fängt gerade kräftig an zu blühen und vermehrt sich äußerst üppig.
Antworten