Das müsste ein 2 - 3 jähriger Sämling von Smyrnium perfoliatum sein, im ersten Jahr erscheinen nur die Keimblätter, die echten Laubblätter erst ab dem 2. Jahr. Bei mir im Garten brauchen die Pflanzen bis zu fünf Jahre bis zur Blüte. In diesem Jahr blühen sie hier wunderschön, nachdem ich etliche Jahre versucht habe sie zu etablieren, scheint es jetzt langsam ein Selbstläufer zu werden!Uli,du hast Recht - es sind Cosmeen mit den langen, schmalen Keimblättern.Vielleicht wird ja das eine mittig mit den runden Blättern was.Mal abwarten.Zu deinem Pflanzerl kann ich leider nichts sagen. Vielleicht weiß jemand anderes Bescheid?Weiß jemand, was das ist? Ein Geranium?Hahnenfuß?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlings-Galerie (Gelesen 264002 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sämlings-Galerie
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Sämlings-Galerie
Ich finde die Idee super! Die Sortierung könnte vielleicht nach Blattform stattfinden - ganzrandig/rundlich, ganzrandig/schmal, gebuchtet, gefiedert, einkeimblättrig etc.? Wenn man diesen Formen jeweils einen eigenen Thread gibt, ist ein aufwändig weitergeführtes "Inhaltsverzeichnis" vielleicht schon überflüssig.Da fällt mir ein, ich muss dringend nach den Sämlingsbüscheln schauen, die so sehr nach Schnittlauch rochen und aussahen, aber vollkommen unerklärlich dort auftauchten, wo sie auftauchten. Vielleicht verraten sie sich ja inzwischen! ;)ratibidaGerade kam mir spontan die Idee, dass es doch ganz schön wäre, wenn man bestimmte Sämlinge hier sucht, dass man nicht immer den ganzen Thread durchklicken müßte.
Re:Sämlings-Galerie
Ein Doldenblütler, stimmt, das ist gut möglich....Das müsste ein 2 - 3 jähriger Sämling von Smyrnium perfoliatum sein, im ersten Jahr erscheinen nur die Keimblätter, die echten Laubblätter erst ab dem 2. Jahr. ....
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Sämlings-Galerie
Dieses geraniumähnliche Pflänzchen kann unmöglich Smyrnium perfoliatum sein. Diese Gelbdolde ist zum einen zweijährig und zeichnet sich zum anderen durch stengelumfassende ungeteilte Blätter aus:Das müsste ein 2 - 3 jähriger Sämling von Smyrnium perfoliatum sein, im ersten Jahr erscheinen nur die Keimblätter, die echten Laubblätter erst ab dem 2. Jahr. Bei mir im Garten brauchen die Pflanzen bis zu fünf Jahre bis zur Blüte. In diesem Jahr blühen sie hier wunderschön, nachdem ich etliche Jahre versucht habe sie zu etablieren, scheint es jetzt langsam ein Selbstläufer zu werden!

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Sämlings-Galerie
Michael, der Sämling, den iceflower gepostet hat, sieht einem Geranium nun wirklich nicht ähnlich, das ist schon ein Doldenblüter.
...und Smyrnium perfoliatum hat nur zur Blütezeit stengelumfassende und ungeteilte Blüten, allerdings auch nur am Blütenstängel, die Grundblätter sind auf deinem Bild sogar zu erkennen, sie vergilben unten in der Mitte...
In der Literatur wird immer behauptet, das Smyrnium perfoliatum zweijährig sei, das ist aber ganz bestimmt nicht richtig, unter guten Bedingungen können sie schon im dritten Jahr blühen, meist vergehen aber min. 4 Jahre bis zur ersten Blüte.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Sämlings-Galerie
Dann warte ich im nächsten Jahr ab, ob die Sämlingsblätter denn so deutlich verschieden von den dreizähligen Grundblättern aussehen.Diese Grundblätter während der Blüte sieht man auf meinem Foto oben nicht, sondern nur die Blätter mehrerer Geraniums. Bei Smyrnium perfoliatum sieht das so aus:
Vielleicht liegt es an der guten Nährstoffversorgung dass die Blättchen anders wirken. Wie gesagt, ich bin auf das nächste Jahr gespannt.
:)Michael
Vielleicht liegt es an der guten Nährstoffversorgung dass die Blättchen anders wirken. Wie gesagt, ich bin auf das nächste Jahr gespannt. Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Sämlings-Galerie
Also bei mir hat das erste Smyrnium perfoliatum bereits im zweiten Jahr geblüht, die Mehrzahl ist dieses Jahr aber noch nicht zur Blüte gekommen. Der Sämling, den iceflower gepostet hat, sieht aber nicht so aus wie meine Smyrnium-Sämlinge.gruß JonasMichael, der Sämling, den iceflower gepostet hat, sieht einem Geranium nun wirklich nicht ähnlich, das ist schon ein Doldenblüter....und Smyrnium perfoliatum hat nur zur Blütezeit stengelumfassende und ungeteilte Blüten, allerdings auch nur am Blütenstängel, die Grundblätter sind auf deinem Bild sogar zu erkennen, sie vergilben unten in der Mitte...
In der Literatur wird immer behauptet, das Smyrnium perfoliatum zweijährig sei, das ist aber ganz bestimmt nicht richtig, unter guten Bedingungen können sie schon im dritten Jahr blühen, meist vergehen aber min. 4 Jahre bis zur ersten Blüte.
Re:Sämlings-Galerie
mhm da kann ich jetzt echt nix zu sagen und ich hab den Sämling und ca 3 weitere auch schon entfernt.Er hatte unter den Blättern so eine runde "Samenkapsel" wie ich sie zum Beispiel hier gefunden habe http://wikis.zum.de/inquibidt/Datei:Sarahrinderer_Kriechender_Hahnenfuss_004.jpgHier nochmal ein Foto, das ich eben gemacht hab. Da sind nämlich noch mehr Kandidaten unter der Hecke
Käme Smyrnium perfoliatum einfach so angeflogen
liebe Grüße
Conny
Conny
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Sämlings-Galerie
Könnte es ganz einfach eine verblühte Anemone blanda sein?Eine Smyrnium perfoliatum brauchte bei mir ebenfalls jahrelang bis zur ersten Blüte - und der große Rest offenbar ein weiteres
.Und ja, die Keim- und Jugendblätter sind sehr verschieden von denen der blühenden Pflanze. Aber die hier im Foto gezeigten hätte ich nicht dafür gehalten.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sämlings-Galerie
Ist das möglicherweise der Keimling einer Zirbelkiefer?Habe vor zwei Jahre etwas Walderde aus Südtirol mitgenommen, und entdeckte dort jetzt diesen Winzling...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Sämlings-Galerie
Das könnte auch eine Weisstanne sein.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sämlings-Galerie
Stimmt, das wäre eigentlich sogar naheliegender wenn ich die Fundstelle überdenke...Auf den Bildern im Netz sehen die allerdings anders aus... :-\http://natur-kulturlehrpfad.agenda21-si ... 2a6c4a.jpg
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Sämlings-Galerie
Mein Mich-mit-Gemüsejungpflanzen-Versorger hat mir auch Sämlinge von zwei vermutlich annuellen Sommerblühern überlassen, konnte mir aber keine genaue Bezeichnung geben. Das eine läuft bei ihm unter "Ungarischer Tabak", sei aber seine eigene Wortkreation.Ich hab von Sommerblumen keine Ahnung.
Könnt ihr mir sagen, was das mal wird? Rechts sind die zwei Keimblätter und das 1. Laubblattpaar ausgebildet. Poa annua bitte ausblenden.

- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
Sicher bin ich mir nicht, aber ersteres siehr nach Fleißigem Lieschen aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Weiß jemand, was das ist? Ein Geranium?Hahnenfuß?