Toll, Irm, Dein Schoki-Soldat. Bei meiner dunkelsten Paeonie 'John Harvard' sind aus irgendeinem unerklärlichen Grund dieses Jahr die Knospen eingetrocknet .
Hier blüht gerade 'Illini Warrior', der man die Herkunft von Paeonia peregrina sowohl vom Laub als auch von den nur selten geöffneten ganz Blüten deutlich ansieht.Ich weiß nicht, ob ich sie wirklich für so wertvoll halte. Meine beiden vermeintlichen Wildformen sind lange nicht so wuchtig und wirken daher wesentlich ansprechender.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Eure Päonien sind so schön.Bei meiner einzigen scheinen die Knospen zu vertrocknen.Dabei hatte ich mich so gefreut, als ich sah, dass sie Knospen angesetzt hat. Ich weiß nicht mal welche Farbe sie haben wird.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Hier blüht gerade 'Illini Warrior', der man die Herkunft von Paeonia peregrina sowohl vom Laub als auch von den nur selten geöffneten ganz Blüten deutlich ansieht.Ich weiß nicht, ob ich sie wirklich für so wertvoll halte. Meine beiden vermeintlichen Wildformen sind lange nicht so wuchtig und wirken daher wesentlich ansprechender.
völlig deiner Meinung und ich bin sehr für wuchtige Päonien zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Nein, aber in Weiß
was ich an blättern erkenne ist das überhaupt keine anomala. könnte eine P. lactiflora sein.
also, das würde ich so nicht unterschreiben - und fars fehlt mir auch sehr bei den gartenmenschen - selbst, wenn er das jetzt womöglich nicht verstehen kann.
Paeonia officinalis würde ich meinen, nachdem was anhand der blätter erkennbar ist.P. 'Anemonaeflora' sieht anders aus...(ist eine sorte mit perregrina-beteiligung, erkennbar an typischen 3-fach eingebuchteten perregrina-blättern, die vereinzelt im unteren bereich der pflanze auftauchen)
meine ist - äh - deutlich puscheliger?!
die 'Anemoniflora'/'Anemonaeflora'/'Anemoneflora' ist m.e. eine hybridform unter beteiligung von peregrina und officinalis. es liegt nahe, dass daraus unterschiedliche formen entstanden sind.
Wunderbar, Leo, dass es dieses Jahr mit der Blüte von 'John Harvard' geklappt hat - bei mir sind erstmalig die Knospen vertrocknet, nur der Wildtrieb wird wohl blühen und da ist die Blüte viel heller .Die 'vielleicht Sarah Bernhardt' von Dir wird hier auch dieses Jahr erstmalig blühen.
Ja !!! Die dunkle Farbe stimmt, allerdings macht er nicht wirklich flott Zuwachs, ist immer noch nur 1 Blütenstiel. Das ist aber jammerschade, dass bei deinem die Knospen vertrocknet sind. Weißt du, woran es lag?'Sarah Bernhardt', ich sag nur: Na endlich!!! ;)LGLeo