Bei Elro bin ich mir absolut sicher, dass sie ihre Linie so weiter verfolgt. Die Besonderen, das ganz Ungewöhnliche, das Seltene, das Verwirrende, das Üppige und das Gesteigerte sind ihr Ding und werden es bleiben. Barock und Manierismus sind die kunsthistorischen Termini dafür.
Schön gesagt, trift es sehr gut ;)Bei Päonien kann ich meist nicht so viel mit den ungefüllten anfangen.Für mich hat das zwei Gründe:1. die Blühzeit ist deutlich kürzer.2. die Dinger machen nur bei schönen Wetter, hellem Licht ihre Blüten auf.Das ist für mich als Feierabendgärtner nix. Heute morgen waren die Blüten von Krinkled White noch zu weil beschattet und heute Abend schon wieder zu. Da seh ich ja gar nix davon.Dagegen habe ich die Bilder von heute abends gegen 20 Uhr gemacht.Ich will aber auch Niemanden die ungefüllten madig machen. Bitte also nicht falsch verstehen ;)Hier noch eine, abends 19.40 Uhr aufgenommen.Leider kenne ich die Sorte nicht, war mal ein runtergesetztes Etwas für 1 DM
die Do Tell gefällt mir gut. Wenn du die Namen deiner Sorten in den Beitrag schreibst, dann wären sie auch über die google Suche auffindbar und alle hätten etwas davon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
...Hier noch eine, abends 19.40 Uhr aufgenommen.Leider kenne ich die Sorte nicht, war mal ein runtergesetztes Etwas für 1 DM
Kannst Du ausschließen, dass das 'Festiva Maxima' ist? Hängt sie ein bisschen über, ansonsten aber eine kräftige Pflanze? Dann könnte sie es sein. Bei mir blüht noch nichts. Knospen schwellen zwar, aber noch keine offen. Bin auch eher für Gefüllte zu begeistern, aus ähnlichen Gründen. Sehr schöne Auswahl, Elro!
Stimmt, die Ungefüllten haben eine deutlich kürzere Blütezeit, aber auch einen ganz besonderen Charme. Bei mir halten sich Gefüllte und Ungefüllte ungefähr die Waage.Hier blühen derzeit:
[td][galerie pid=111030]Bowl of Beauty[/galerie][/td][td][galerie pid=111029]Flame[/galerie][/td][td][galerie pid=111028]Jan van Leeuwen[/galerie][/td][td][galerie pid=111027]Unbekannte Dunkelrote[/galerie][/td][td][galerie pid=111004]Coral Charme[/galerie][/td]
Die Dunkelrote war ebenfalls vom Ausverkaufstisch im Gartencenter. "Pfingstrose, weiß" stand auf dem Container.
sorry troll, ich finde 'garden treasure' unprätentiös dabei haben die ungefüllten einen besonderen reiz - unbekannte unter 'papillon' für das raffinement und die nase- 'duchesse de nemours'
Kannst Du ausschließen, dass das 'Festiva Maxima' ist? Hängt sie ein bisschen über, ansonsten aber eine kräftige Pflanze? Dann könnte sie es sein.
Also ich würde mal sagen, ja das schließe ich aus, ich habe Festiva Maxima im Garten. Die ist stärker gefüllt und hat ab und zu rote Flecken. Die gezeigte Pflanze hat mehr eine Füllung wie bei den japanischen Typen.
Könnte Elros unbekannte Weiße nicht auch 'Duchess de Nemours' sein?Ich habe sie zwar selbst nicht im Garten, habe sie jedoch noch auf dem Mutterpflanzenbeet in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb halbwegs in Erinnerung. Danach ist sie deutlich kleinblütiger als 'Festva Maxima' und sind die Blüten wirklich immer so "ordentlich" wie auf kaierics Foto?Von mir heute auch eine Unbekannte. Das Original hat meine Chefin vor Jahren von diesem Schickimicki-Markt auf der Ippenburg mitgebracht und sich den Sortennamen nicht gemerkt.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Im Gegensatz zu anderen Fotos von mir, scheint der etwas blaustichige Rotton hier halbwegs farbtreu wieder gegeben zu sein.Das Laub deutet für mich eher auf eine Hybride hin und die Pflanze wird relativ hoch.Kann es angehen, dass diese Sorte hier schon gezeigt wurde?
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
eine schöne Pflanze und eine besondere Farbe. Sicher eine Sorte. Saunders oder Glasscock. In den letzten Tagen habe ich in online Katalogen von Tetzlaff und Miely rauf und runter. Miely ist praktisch, weil nach Blütenform gelistet und langen Listen einfach blühender Sorten und Arten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die gut aufgemachte Seite von Miely kenne ich und habe dort auch schon gestöbert.Von deinen Vorschlägen scheint jedoch vom Laub her nichts so recht zu passen. Aber ich kann inzwischen auch ruhig schlafen, wenn die Unbekannte erst einmal namenlos bleibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
eine schöne Pflanze ist eine schöne Pflanze, egal wie man sie nennt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”