News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39771 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Alles richtig - ihr seid super
! Ich würde mich nur auf Oenothera parviflora agg. festlegen wollen, obwohl viele Merkmale auf Oenothera deflexa hindeuten. Aber die exakte Bestimmung von kleinblütigen Nachtkerzen ist wohl nur was für Profis
.
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Und auch diesen Sommer wieder....welche einheimische Staude ist da diese Woche aufgeblüht
?
Viele Grüße aus der Rureifel
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Hippocrepis emerus?oderCoronilla vaginalis?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Coronilla coronata wäre noch möglich. Coronilla vaginalis und Hippocrepis comosa sind ähnlich, aber doch irgendwie anders. Sicher kann ich das ohne Details (Nebenblätter) nicht sagen.(Astragalus glycyphyllos ist es ganz sicher nicht.)Das stand aber nicht gleich bei Dir um die Ecke, wallu?
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Lerchenzorn liegt richtig - es ist Coronilla coronata
. Wächst in der Tat nicht um die Ecke, ist aus Samen (von einem lieben PURler) gezogen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Da weiß ich wenigstens endlich was da bei mir aus eben diesen Samen ebenfalls gerade blüht. 
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
werde auch in meinem Garten mal genauer hinschauen, was das ist, das gerade im schafbeweideten Teil blüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Und noch eins: Dieses einjährige "Un"-Kraut hat seinen Vegetationszyklus schon fast wieder abgeschlossen. Wer kennt es
?P.S.:Die Blätter waren ursprünglich grün.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Geranium lucidum?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Richtig
! Das ging ja schnell. Ein heimisches Geranium, das in Deutschland nur noch an ganz wenigen Stellen vorkommt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Rothmaler macht's möglich.
Kommt hier bei uns vor, wobei ich mich nicht erinnern kann, wann ich es schon mal gesehen habe.
Dafür habe ich dieses hier im Garten, aber das kommt fast überall vor.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum)?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Würde ich auch sagen. Storchschnabel auf jeden Fall
.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Genau.Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum)?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli