News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alles richtig - ihr seid super ! Ich würde mich nur auf Oenothera parviflora agg. festlegen wollen, obwohl viele Merkmale auf Oenothera deflexa hindeuten. Aber die exakte Bestimmung von kleinblütigen Nachtkerzen ist wohl nur was für Profis .
Coronilla coronata wäre noch möglich. Coronilla vaginalis und Hippocrepis comosa sind ähnlich, aber doch irgendwie anders. Sicher kann ich das ohne Details (Nebenblätter) nicht sagen.(Astragalus glycyphyllos ist es ganz sicher nicht.)Das stand aber nicht gleich bei Dir um die Ecke, wallu?
werde auch in meinem Garten mal genauer hinschauen, was das ist, das gerade im schafbeweideten Teil blüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Und noch eins: Dieses einjährige "Un"-Kraut hat seinen Vegetationszyklus schon fast wieder abgeschlossen. Wer kennt es ?P.S.:Die Blätter waren ursprünglich grün.
Rothmaler macht's möglich. Kommt hier bei uns vor, wobei ich mich nicht erinnern kann, wann ich es schon mal gesehen habe. Dafür habe ich dieses hier im Garten, aber das kommt fast überall vor.