News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252797 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

marygold » Antwort #585 am:

Petite du Terre franche von Lens.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #586 am:

Unterm Birnbaum blühen jetzt die Martagon Lilien ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #587 am:

schlecht zu sehen, näher ran:Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

marygold » Antwort #588 am:

:DDas Beet hast du vor einigen Wochen gezeigt, mit den Anemonen. Da war es eher kühl in den farben, grün-weiß. Toll. Farblich perfekt abgestimmt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #589 am:

Gleich gehts mir mit Sambucus nigra 'Black Lace' - geiles Teil :D
finde ich auch, aber ich musste meinen schweren Herzens im Herbst rausbuddeln und umpflanzen, er meinte, Triebe von ca. 1,50m machen zu müssen - und das in meinem Winzgarten ! Steht jetzt im Gemüsegarten und tut sich noch ein bisschen schwer, der Arme :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #590 am:

:DDas Beet hast du vor einigen Wochen gezeigt, mit den Anemonen. Da war es eher kühl in den farben, grün-weiß. Toll. Farblich perfekt abgestimmt.
ja, momentan isses mädchenrosa :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #591 am:

finde ich auch, aber ich musste meinen schweren Herzens im Herbst rausbuddeln und umpflanzen, er meinte, Triebe von ca. 1,50m machen zu müssen - und das in meinem Winzgarten ! Steht jetzt im Gemüsegarten und tut sich noch ein bisschen schwer, der Arme :D
:o Meiner konnte sich nach nun schon mehreren Standjahren immer noch nicht entschließen, wachsen zu wollen. ::) Schönes Beet! Der silberne Farn sieht ziemlich groß aus? Ich habe den auch, aber der bleibt hier deutlich niedriger.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #592 am:

Der silberne Farn sieht ziemlich groß aus? Ich habe den auch, aber der bleibt hier deutlich niedriger.
ja, der ist auch schon umgepflanzt, weil er an seinem ursprünglichen Standort zu groß wurde :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2014

oile » Antwort #593 am:

Kurz bevor alles verblüht ist, habe ich es doch noch geschafft, ein Foto zu machen. Die Iris wuchern so langsam das ganze Becken zu, ich werde da wohl etwas ordnend eingreifen müssen. Aber ein Hingucker war es schon. leider etwas unscharf
Dateianhänge
Zinkbecken_140603.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Garteneinblicke 2014

fyvie » Antwort #594 am:

Nein bitte nicht ordnen! :DObwohl ich auch das Lilienarrangement von Irm auf ganz andere Weise reizvoll finde.Lilium martagon hätte ich auch so gerne, aber meine paar Anpflanzversuche haben jedesmal die Hähnchen schnell beendet, es gibt keine Pflanze im Garten, die bisher kurzlebiger war, nicht mal das Funkienschneckenfutter...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2014

Gänselieschen » Antwort #595 am:

@ Oile - ist das eine Sumpfiris? In blau :o :o :o? Also, wenn du da mal wirklich dezimieren musst....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2014

Gänselieschen » Antwort #596 am:

Unterm Birnbaum blühen jetzt die Martagon Lilien ;) Bild
Das gefällt mir sehr - bei mir ist es mir irgendwie an den meisten Stellen etwas zu sehr verwuchert - und tw. groß vorn und klein hinten ;D - aber jetzt umpflanzen - aufschreiben würde helfen ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke 2014

rorobonn † » Antwort #597 am:

:Dmeine ersten neuen sumpfirise gehen auf. dies hier sollte gerald darby sein. ich liebe diesen blick über den teich einfach teichansicht.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2014

Gänselieschen » Antwort #598 am:

Du also auch - ich dachte bisher Sumpfiris ist immer gelb ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke 2014

rorobonn † » Antwort #599 am:

oh, die iris pseudocorus ist auch gelb ;D :D :D...und wohl die bekannteste und unproblematischste im teich...es gibt aber noch eine ganze menge anderer irisse, die wenigstens teilweise im wasser stehend gut gedeihen und in den farben weis-rosa-alle schattierungen von blau-violett und auch rot-orange usw usw blühen. ich stelle das bild gleich mal bei den irisses am teichrand /stauden ein...hier ging es mir aber mehr über den blick über die wasserfläche, den ich so magsag mal, gänselieschen, hast du den nerv mir per pm zu erklären, wie du das jetzt mit den bildern machst? ich bin ja ziemlich blond, was technik angeht 8) :-[
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten