News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni (Gelesen 34279 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was blüht im Juni

Paw paw » Antwort #15 am:

Bild
enigma

Re:Was blüht im Juni

enigma » Antwort #16 am:

Jetzt bin ich gespannt:Bild
fromme-helene

Re:Was blüht im Juni

fromme-helene » Antwort #17 am:

Hui, ich denke an Audrey II! :o
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Scabiosa » Antwort #18 am:

Stand sie draußen im Winter, bristlecone? Normal blüht sie doch erst im Juli, oder?
enigma

Re:Was blüht im Juni

enigma » Antwort #19 am:

Ja, die steht seit drei Jahren draußen, schattig, aber in nicht so optimalem Boden: kalkhaltig und recht schwer. Immerhin.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Scabiosa » Antwort #20 am:

..und ich hatte die Zwiebel unwissentlich viel zu tief verbuddelt. Leider futsch. Ich kann mich jetzt noch ärgern...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

enaira » Antwort #21 am:

Wie schon von Gartenprinz gezeigt, Penstemon hirsutus var. pygmaeus, dazu noch, er wächst wie ein Polster, gerät er bei Versamung zwischen hohe Stauden, kann er auch hüfthoch werden. Ich mag ihn sehr. :)
Und warum sind meine höchstens eine Handbreit hoch???Sie stehen im Steingarten. Und so richtige Polster bilden sich auch nicht. Immer nur Einzelpflänzchen, die aber auch versamen.Ist es ihnen da zu mager? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Was blüht im Juni

Santolina † » Antwort #22 am:

Und warum sind meine höchstens eine Handbreit hoch???Sie stehen im Steingarten. Und so richtige Polster bilden sich auch nicht. Immer nur Einzelpflänzchen, die aber auch versamen.Ist es ihnen da zu mager? ???
enaira,Polsterbildung ist vielleicht der falsche Ausdruck, wie auf dem Bild zu sehen, wirken viele Einzelpflänzchen zusammen wie ein Polster. Hoch werden sie nur, wenn sie zwischen anderen höheren Pflanzen stehen. Eine Handbreit hoch, ist wie auch auf dem Bild von Gartenprinz zu sehen ist das normale Wuchsverhalten von P. hirsutus pygmaeus. ;) Mager?? Ich kenne Deinen Boden nicht, meine Pflanzen dünge ich nicht.
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Scabiosa » Antwort #23 am:

Etwas früher als in anderen Jahren beginnen nun die Sterndolden mit der Blüte...Astrantia Juni 2014
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was blüht im Juni

Garten Prinz » Antwort #24 am:

Kombination mit Aruncus 'Johannifest', Rodgersia aesculifolia, Filipendula rubra 'Venusta Magnifica' (blüht noch nicht) und Astrantia 'Roma'.Kombination Aruncus mit Rodgersia aescul
Henki

Re:Was blüht im Juni

Henki » Antwort #25 am:

Die erste Chrysantheme blüht! :o Chamois RoseBildWissen die Pflanzen mehr als wir? Naht das Ende? Hier werden die ersten Astern schon knospig, Heptacodium setzt Blütentriebe an und das erste Miscanthus schiebt Blüten. Irgendwie geht mir das jetzt alles doch ein wenig zu schnell.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Juni

Sandkeks » Antwort #26 am:

Die erste Chrysantheme blüht! :o
:o
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Juni

Amur » Antwort #27 am:

Die Sandnelke an der Mauer zum Gemüsegarten erstaunt mich jedes Jahr von neuem. Ein kleines Gartenschäufelchen Sand auf Stein und seither wächst sie dort. Das hätte ich vielleicht von Dachwurzen erwartet, aber von den Nelken nicht. Aber es klappt:BildBei den Mittagsblumen mit der Nachbarschaft gehts grad knallig bunt zu:BildUnd die beduftet die letzten Tage die ganze Einfahrt:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #28 am:

Wie schön, Dein Nelkchen. :D Im Zweitgarten ist Aconogon 'Johanniswolke' aufgeblüht. Er hatte nach dem Spätfrost fürchterlich ausgesehen - jetzt ist alles wieder gut.
Dateianhänge
Johanniswolke_1400508.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #29 am:

Meine wunderbare 'Balder' ergibt immer wieder schöne neue Kombinationen - hier mit Aconitum (welchem eigentlich?)
Dateianhänge
Aconitum_und_Iris_140608.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten