News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2014/2015 (Gelesen 48839 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Geranium 2014

Soili » Antwort #210 am:

Wuchert die genauso schlimm wie G. sanguineum striatum?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Geranium 2014

löwenmäulchen » Antwort #211 am:

Bisher ist es nicht lästig geworden, ich habe es schon seit ein paar Jahren.
Smile! It confuses people.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Geranium 2014

Soili » Antwort #212 am:

Ich bin am Überlegen, ob ich mein striatum rausschmeiße. Schon kleine Sämlinge haben Mordswurzeln.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

enaira » Antwort #213 am:

Kennt jemand dieses Schätzchen?Geranim-Crug_14-1a.jpgGekauft habe ich es als bei Zauberstaude als 'Dusky Crug', aber dazu ist es farblich doch zu knallig, oder?Vielleicht 'Bertie Crug'?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re:Geranium 2014

blommorvan » Antwort #214 am:

Tanja Rendall ?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

enaira » Antwort #215 am:

Gute Idee!Die könnte es tatsächlich sein, und ist bei Zauberstaude auch im Angebot...Dann wäre der Pflanzplatz im Steingarten auch richtig. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #216 am:

Ich frage mich gerade, wo meine Tanja Rendall abgeblieben ist...Hier fädelt sich ein Geranium durch andere Stauden, das ich mal zusammen Irisfool im Hessenhof gekauft habe. Sehr großblumig und blühfreudig obendrein. :D
Dateianhänge
Geranium_Dragon_Heart_140609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #217 am:

Gerade noch Zeit, um noch einmal Danke für dies Mitbringsel zu sagen. :DGeranium nodosum 'Clos du Coudray' ist schon eine besonders schöne Sorte, die ihren Platz abseits ihrer Normalo-Verwandten im Vorgarten gefunden hat.Wie seine Nachkommen wohl ausschauen werden?
Dateianhänge
Geranium_nodosum_clos_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #218 am:

Wie seine Nachkommen wohl ausschauen werden?
In jedem Fall werden es genug sein. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #219 am:

Ich hab schon überlegt, womit ich diese Schönheit gefällig und sicher markieren kann.Interessant ist jedoch, dass die Sämlinge von G. nodosum hier bisher alle recht gleichförmig ausschauen. Hab jedoch auch nur zwei verschiedene Herkünfte der "Normalform" gepflanzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #220 am:

Ich hab vor Jahren neben besagter Sorte noch einige andere aufgepflanzt, Typ Simon, eine 'Dark Form' von Frau Eskuche, noch irgendein hellblütiges 'Silver nochirgendwas', ...Unterm Strich blieben die Sämlinge farblich aber ähnlich eintönig wie Du es schreibst. Aber ich muss zugeben, daß ich - der Sämlingsflut überdrüssig - irgendwann nicht mehr jeden einzelnen genauer unter die Lupe genommen hab. ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #221 am:

Also hat dieser Typ schon den richtigen Platz in meinen "relativ" gepflegten Vorgarten, wo auch andere Schätzchen erst einmal untergebracht werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

tiarello » Antwort #222 am:

Dass ich Geranium ex West Tian Shan im letzten Jahr an einen neuen Platz setzte hat sich ausgezahlt. Zum ersten Mal entwickelte er sich richtig üppig (ca. 80 cm Dm). Anscheinend mag er ausggelichene Feuchteverhältnisse. Vielleicht setzt er ja Samen an.
Dateianhänge
IMG_3873_geranium_ex_west_tian_shan.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

tiarello » Antwort #223 am:

Ein Standort, wie er auch G. palustre zusagt, scheint ihm zu gefallen.
Dateianhänge
IMG_3872_Geranium_ex_west_tian_shan.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #224 am:

Bei mir hat ein fieser Pilz alle ibericums erledigt :-[ :-[ :-[ .
Ich lese das erst jetzt. Hier fast dasselbe. :o Meine ehemals herrlichen Bestände großzügig gepflanzter 'Vital' sind zwar nicht gänzlich tot, aber nur noch ein Schatten ihrer selbst, vielleicht 10% der vorjährigen Grünmasse. 'White Zigana' ist ebenfalls nur noch in Resten auffindbar. Ob der zu milde und damit auch in der Regel auch zu feuchte Winter das Problem war?Ich überlege gerade... Nein, alle anderen Geranium müssten gesund sein, da fiel mir nichts auf. Auch die Hybride G. magnificum in Sorten hat kein Problem.
Antworten