News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auswilderung Sperling (Gelesen 46411 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #210 am:

Es gibt freudige Nachrichten... Ich bin (Vogel)Oma geworden! :D :D :DVöllig unerwartet fing Piepsi letzte Woche Mittwoch plötzlich an, die leckeren Buffaloewürmer nicht mehr nur selbst zu fressen, sondern zusammenzusammeln, bis nichts mehr in den Schnabel paßte und aufs Dach zu verschwinden.Erst dachte ich, das könne doch nicht sein, sie baute ja erst seit einiger Zeit am Nest und hatte auch am selben Tag noch Heu dafür abgeschleppt und jetzt schon Nachwuchs?Sie war doch jeden Tag längstens mal eine halbe Stunde weg, wann sollte sie gebrütet haben? ???Am nächsten Tag legte ich mich auf die Lauer, nachdem sie beim Futterholen war und siehe da, als sie im Nest verschwunden war, hörte ich gaaanz leise ein feines Piepen!Jetzt war mir klar, warum sie so gierig Futter wegschleppte.Bald sah ich dann auch ihren Freund mit kleinen schwarzen Kerbtieren im Schnabel, allerdings saß er zumindest am Anfang eher auf der Dachrinne und verteidigte die schwer schleppende Piepsi gegen unbelehrbare Junggesellen, darunter auch Pauli... ::)Der zog eine Zeit lang mit einem anderen Männchen, das ihn verfolgte wie ein Schatten, um die Häuser. Wenn Pauli kurz zum Fressen da war, saß der brav vor der Voliere und wartete und schwups, waren beide schon wieder über alle Berge. Pauli gab in seiner Anwesenheit plötzlich ganz seltsame Töne von sich, die ich noch nie zuvor gehört hatte und ich freute mich schon, dass offensichtlich auch er seine Bestimmung gefunden hatte!Aber leider war es nix Dauerhaftes, seit ein paar Tagen ist er wieder balzenderweise alleine unterwegs und nervt die zunehmend gestresste Piepsi, die mit ihrer mittlerweile laut schreienden Bande alle Schnäbel voll zu tun hat!Aber als Oma tut man ja, was man kann. ::) Habe natürlich gleich per Express diverse Frostinsekten bestellt, die Piepsi gierig annimmt, besonders, wenn die Witterung schlecht ist und die Insekten rar sind.Auch Fliegen fange ich wieder und voll Blut gesaugte Bremsen, die ich mit der Patsche auf den Pferden abklatsche, die anfangs etwas genervt schauten, es aber mittlerweile mit stoischer Gelassenheit ertragen. Wahrscheinlich sind sie sogar froh, die heuer a.g. der Nässe extrem vielen Plagegeister loszuwerden...Diese Bremsen liebt Piepsi besonders, wahrscheinlich sind sie mit dem Blut besonders nahrhaft, eine ganze Menge davon frißt sie selber.Interessant ist, dass die beiden Eltern nie mit dem Futter gleich zum Nest fliegen, sondern immer erst irgendwo versteckt im Baum oder Busch die Umgebung beobachten, bevor sie dann, wenn nichts und niemand in Sicht ist, blitzschnell zum Nest durchstarten.Sobald ich mich auch nur annähernd in der Umgebung des Nestes bewege, warten sie ab, bis ich wieder weg bin.Und das obwohl Piepsi mich in ihrer Nestbauzeit im Garten anflog, an meinen Haaren zerrte und mit ihnen abschwirren wollte, was ihr nicht sehr bekam, denn es drehte sie im Flug mit den Haaren ja jedesmal um die eigene Achse. Irgendwann hatte sie dann auch begriffen, dass da wohl nichts zu holen war, auch wenn es so schön weich und geeignet erschien ;DJa, jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht, die Nestlingzeit beträgt so zwischen 10-14 Tagen und 9 sind schon um. Unglaublich, dass ich die beiden erst vor gerade mal 4 Wochen frei gelassen habe!Wieviel Freude ich schon hatte, mit diesen kleinen Tierchen und wieviele Ängste ich schon ausgestanden habe, der Sperber kreist ja immer, fast jeden Tag.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #211 am:

Gerade geknipst:Piepsimama im Supermarkt an der Gefrierfleischtheke! ;D
Dateianhänge
Piepsimama.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Auswilderung Sperling

RosaRot » Antwort #212 am:

Klasse! Das zu lesen macht Freude! ;DMittlerweile habe ich auch wieder eine kleine Spatzenkolonie, sie scheinen gerade zum zweiten mal zu brüten.
Viele Grüße von
RosaRot
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Martina777 » Antwort #213 am:

Auch Fliegen fange ich wieder und voll Blut gesaugte Bremsen, die ich mit der Patsche auf den Pferden abklatsche, die anfangs etwas genervt schauten, es aber mittlerweile mit stoischer Gelassenheit ertragen.
;D ;D ;D Klasse auch der Rest Deines Berichtes!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #214 am:

Mittlerweile habe ich auch wieder eine kleine Spatzenkolonie, sie scheinen gerade zum zweiten mal zu brüten.
Dabei bleibst bestimmt nicht, drei Mal sind schon drin! ;DMartina, hast du mal was von Elvis gehört/gesehen?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Martina777 » Antwort #215 am:

Ja, hab ich, fyvie :D .Er hat sich gleich dem für ihn angelockten Schwarm angeschlossen und bringt ihn nach wie vor mit - bei uns gibts ja regelmäßig Futter, anfangs, damit er nicht verhungert, zwischenzeitlich, weil wir sie gerne beobachten.Relativ schnell nach dem Auswildern (da haben wir ihn noch erkannt, nun sind wir nicht mehr ganz so sicher) kam er mal, nur mit einer Spatzendame, ohne Anhang. Das erste und zweite Date konnten wir also beobachten ;) , das dritte dann nicht mehr.Allerdings treiben die Spatzen durchaus Schabernack, werfen sich spielerisch gegen die Terrassentür (Du kennst das Verhalten ja ::) ) und machen, wenn mehr Türen auf sind, auch schon mal kurze Ausflüge ins Wohnzimmer - ich glaub, das sind die Halbstarken. Die kennen die Gegend ja, sie werden zum Füttern mitgebracht, sobald sie fliegen können. Elvis hat ihnen allerlei Blödsinn erzählt, jetzt wollen sie es also selber wissen 8) - das war in Kombination mit einem Hundwelpen zwischendurch ganz spannend.Mir ist es allerdings ganz recht, (obwohl ich Dir wiederum sehr herzlich dazu gratuliere, Oma geworden zu sein ;D ), dass ich die Verantwortung los geworden bin, so nett es war, und das wars wirklich.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #216 am:

Ein Jahr ist vergangen.Piepsi muß letzes Jahr noch als sie ihre flüggen Jungen fütterte etwas zugestoßen sein. Eines Morgens kam sie nicht mehr...Pauli hat mittlerweile schon zum dritten Mal gebrütet. Mit vereinten Kräften ziehen wir die Jungen groß, ich versorge ihn gerade bei schlechtem Wetter mit abgekocheten Fliegenmaden und Käferlarven, er hält uns dafür die Küche spinnen -und ungezieferfrei! ;DSeine Kleinen letztes Jahr hat er während des schlimmen Hochwasserdauerregens verloren, sie waren kurz zuvor flügge geworden. Tags flüchteten sie sich zwar zum Schutz mit dem Papa in unsre kleine Voliere, aber nachts schliefen ja alle draussen. Am morgen kam dann nur noch Pauli ziemlich desorientiert, die Kleinen waren wohl an Durchnässung und Unterkühlung gestorben.Die erste Brut dieses Jahr endete seltsam. Nachdem er gut eine Woche schon gefüttert hatte, stellte er dieses plötzlich ein und fing wieder an Rumzubalzen. Vielleicht hatte irgendwer das Nest ausgeraubt (er brütet immer beim Nachbarn unterm Dach, die Plätze hier am Haus sind alle schon lange belegt...)Nun hat er zum dritten Mal Nachwuchs, heute hat er sie zum ersten Mal mitgebracht, hier sitzen sie auf dem Bäumchen vor unserer kleinen Voliere am Küchenfenster, während Pauli hier die Haferflocken vom Frühstückstisch klaubt und rausschleppt
Dateianhänge
Pauli_Babies.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #217 am:

Während Pauli in der kleinen Voliere am Küchenfenster unverdrossen weiterhin um Futter angebettelt wird
Dateianhänge
PauliPapa2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #218 am:

und seine Vaterpflichten
Dateianhänge
PauliPapa.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #219 am:

bis zur Erschöpfung erfüllt 8)
Dateianhänge
PauliPapa3.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #220 am:

...ist mir beim Unkrautjäten mittlerweile ein neues Findelkind in die Hände gefallen :'( :D :-X
Dateianhänge
Findelkind.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #221 am:

das nach einer üppigen Portion 'Vogelmilch' schon lebensfroher aus der Wäsche blickte
Dateianhänge
Findelkind2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #222 am:

und nach Rücksprache mit einer 'Vogelbekannten' nun doch nicht ohne Geschwisterchen aufwachsen muß ( die beiden anderen Kleinen in ähnlichem Alter, waren vom Hausmeister eines Hotels nach Beschwerde von Gästen über das Gepiepse kurzerhand mit einem scharfen Wasserstrahl im Nest vom Dach gefegt worden. Zwei Geschwister waren leider tot >:( >:( >:()
Dateianhänge
3Spatzen.jpg
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Janis » Antwort #223 am:

waren vom Hausmeister eines Hotels nach Beschwerde von Gästen über das Gepiepse kurzerhand mit einem scharfen Wasserstrahl vom Dach gefegt worden.
Ich hätte gerne einen Wasserwerfer mit dreifachem atü für Hausmeister und Gast. Hochhausdach wäre genehm.Viel Glück für die Minis!
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Auswilderung Sperling

partisanengärtner » Antwort #224 am:

Gegen Ignoranz hilft leider auch kein Wasserstrahl.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten