
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 253346 mal)
Re:Garteneinblicke 2014
deshalb nenne ich den Kleingarten Polder:
der Boden ist staunass, nach nur einem Tag "normalen Regens" steht das Wasser in den Pflanzgruben der Obstbäume mindestens 3 Tage....

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Garteneinblicke 2014
wie machen das die anderen in ihren Kleingärten? Die Nachbarn da?So wie das aussieht, ist es tatsächlich für Taglilien und Trollblumen ideal. Für Obstgehölze eher ungeeignet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014
obwohl, Johannisbeeren kommen auch damit klar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014
die Nachbarn rechts und links sind auch Neulinge, der rechts hat einfach etwas Mutterboden aufgeschüttet, der links hat sich inzwischen an meine Gräben "angedockt"wie machen das die anderen in ihren Kleingärten? Die Nachbarn da?So wie das aussieht, ist es tatsächlich für Taglilien und Trollblumen ideal. Für Obstgehölze eher ungeeignet.


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Garteneinblicke 2014
ich sehe schon, du liebst Herausforderungen und unter denen das besondere und ganz unmögliche.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014
Bange machen gilt nich!ich sehe schon, du liebst Herausforderungen und unter denen das besondere und ganz unmögliche.![]()

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2014
Geht mir ganz genau so. Ich weiß schon, warum ich gar nicht gerne in offene Gärten gehe, so schön sie auch sind. Dass einem der Garten entgleitet -das kenne ich auch, meine Gärten sind immer etwas außer Rand und Band. Aber das wird sich auch wieder einpendeln.Ach Waldschrat, die Bilder tun soooooo gut. Endlich mal ein Garten, der wie aus dem Leben gegriffen wirkt.Alle anderen Garteneinblicke die hier vorgestellt werden, finde ich wirklich fantastisch, aber sie lassen einen auch erbleichen, wenn man gleichzeitig an seinen eigenen Garten denkt. Da kommen Deine Bilder eher ran, auch wenn es bei mir nicht so wüchsig ist. Danke für die beruhigenden Einblicke.
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Garteneinblicke 2014
Lieber Waldschrat,Deine Bilder sind eine Wohltat! So sieht's bei mir auch aus
Überall guckt einen die Arbeit an.Gestern hüfte mir aus einer meiner "Ablagerungshügel" ein Grasfrosch entgegen, im Komposthaufen habe ich vor einigen Wochen ca. 40 Nashornkäferlarven gefunden, überall zwitschert es, im Wald raschelt und hüstelt es ... dann weiß ich wieder, dass ich hier nur zu Besuch bin
Eure tollen Gartenbilder gucke ich auch nur zu gern und, zugegeben voller Neid, an. So wird mein Garten leider nie werden. Dafür können sich Haselmaus, Grünspecht, Ringelnatter und anderes Getier hier austoben und ich darf ihnen manchmal auch dabei zusehen. Das versöhnt mich dann wieder mit meinem chaotischen Garten. Wie sagte eine NABU Kollegin neulich: Die Nachbarschaft hält es für einen verlotterten Garten und die Naturschützer sind verzückt
In diesem Sinne, Waldschrat!Liebe GrüßeCaro





Re:Garteneinblicke 2014
Ich danke herzlich für Eure Seelenmassage
Respekt für pidiwidi und Bewunderung für die rappelvolle Abteilung - da geht mir das Herz auf.


Re:Garteneinblicke 2014
"Wilde" Natur, sehr schön.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Garteneinblicke 2014
ein blick in den garten meiner eltern, den ich euch gewähren möchte...ehrlich gesagt weniger, weil der garten gerade so schön ist
(die beiden waren mehrere monate in spanien und dementsprechend ist der garten arg verwildert), sondern weil ich so zufrieden mit der ramblerrose bin (wurde als lykkefund geliefert), die ich um den stamm einer alten und gefällten Kirsche zur Kugel gewickelt habe und mit jedem jahr mir besser gefällt.
ich werde das bild ggf auch noch bei den rosen einstellen


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Garteneinblicke 2014
Hausgeist,
da steht ja eine Bank auf eigenen Füßen
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Garteneinblicke 2014
Jaaaaa!!!
Das war die Aktion zu Pfingsten, die mir meine Bandscheiben so übel genommen haben.
Am oberen rechten Bildrand, vor dem Zaunpfahl, kannst du noch die Viehtränke erahnen.




Re:Garteneinblicke 2014
keine Ahnung wovon ihr schreibt, aber das Bild ist sehr schön und schon wieder ist mir ganz heimelig, weil das Wiesengras und die Königskerzen und überhaupt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky