...Aber mir geht es auch um die aufgeastete Mehrstämmigkeit dieser Felsenbirne, die man recht gut erkennen kann. So etwas kann man bei vielen baumartigen Gehölzen erzielen, die man als freigewachsenen Baumschulsolitär und nicht als Hochstamm kauft.
Ja, die Mehrstämmigkeit - auch in dieser Größenordnung gefällt mir sehr gut und kann ich mir so oder ähnlich für das Beet vorstellen (gartenplaner hatte da ja auch dieses grandiose Heptacodium-Bild verlinkt..., da sah es ähnlich aus). Krone kann man aber durchaus noch gut erkennen, troll - Danke!
troll13 hat geschrieben:Noch einmal zu Prunus 'Okame' versus Prunus sargentii und Sorbus 'Joseph Rock'....P. sargentii erreicht sicher die Höhe und Breite eines ausgewachsenen Kirschenhochstamms und bekommt auch ein Astgerüst wie eine ausgewachsene Süsskirsche . Diese Ausmaße halte bei der Größe dieses Vorgartens einfach für überdimensioniert. Die Sorte 'Rancho ist auch keine Alternative, weil sie eine sehr dichte, schmal eiförmige Krone bildet.'Okame' ist weniger starkwüchsig und von sich aus wesentlich "filigraner" und sie ist als "Kirsche" vermutlich wesentlich schnittverträglicher als Sorbus 'Joseph Rock', der einem Schnitt- und Auslichtungsmaßnahmen auch mal übel nehmen könnte.
P. sargentii... - ich "Blindfisch" bin jetzt jahrelang täglich an unserem KH an einer sargentii vorbeigelaufen, vermutich 3 weitere stehen direkt vor meinem Büro

Im Frühling eine wunderbare rosa Wolke besonders auch noch vor grauem Himmel (den wir öfter mal haben). Im Herbst ist sie tatsächlich auch noch mal recht schön mit der Färbung. Aber ich habe sie mir jetzt noch mal bewusst für meine Zwecke angeschaut und gebe dir entschieden recht, troll, sie wird mir zu mächtig, gerade auch, was Stamm und Äste anbetrifft. Auch die dürfen vergleichsweise filigran sein. Das scheint mir bei den anderen bisher genannten eher zuzutreffen. Sie ist also auch raus...