News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2014/2015 (Gelesen 48691 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014
Wenn man G. dalmaticum günstige Standortbedingungen bieten kann und es nicht zu stark bedrängt wird, ist es eine Bereicherung im Garten, finde ich. Ich bin jedes Jahr neuerlich angetan von dem kerngesunden, üppigen Bestand im Foerster-Garten in Bornim.
Re:Geranium 2014
Wie groß ist denn die zu bepflanzende Fläche für das gesuchte Geranium ungefähr, JollyBee?
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Geranium 2014
G. Blue Cloud blüht und blüht
Die wunderbare himmelblaue Farbe kommt leider auf Fotos nie richtig raus.


Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Geranium 2014
Das sieht ja sehr ungewöhnlich aus mit den gefüllten Blüten, hübsch

Smile! It confuses people.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2014
Kann man es auch als Bodendecker für ein (sonniges) Grab verwenden?Oder wäre es ihm da nicht mager genug?Wenn man G. dalmaticum günstige Standortbedingungen bieten kann und es nicht zu stark bedrängt wird, ist es eine Bereicherung im Garten, finde ich. Ich bin jedes Jahr neuerlich angetan von dem kerngesunden, üppigen Bestand im Foerster-Garten in Bornim.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2014
Vor zwei Jahren neu gekauft wollte sie zunächst nicht.Im Frühjahr habe ich sie umgepflanzt und jetzt erfreut sie mich mit wunderschönen Blüten:Sue Crug.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014
G. x cantabrigiense verhungert/vertrocknet mir in durchlässigen Substraten. Ich hab diverse Sorten in großen Stückzahlen kreuz und quer im ganzen Garten ausprobiert, und paradoxerweise gedeihen alle am besten in fettem, schwarzem Lehmboden, z.B. in Gesellschaft von Artemisia lactiflora, Hydrangea quercifolia, Molinia arundinacea, Hakonechloa, Phlox,...Sogar Winternässe vertragen sie hier. Diese würde ich G. dalmaticum nun nicht zumuten, ansonsten würde ich das auf dem Grab einfach ausprobieren.Kann man es auch als Bodendecker für ein (sonniges) Grab verwenden?Oder wäre es ihm da nicht mager genug?
Re:Geranium 2014
Ich habe G. dalmaticum so ziemlich an allen Standorten im Garten mal ausprobiert. In erster Linie im Steinbeet. Ich sah es aber in einem offenen Garten mal an einem Bachlauf entlang gepflanzt und das sah äußerst üppig aus.Inzwischen wächst es hier im Vordergrund einer Hortensienhecke völlig problemlos. 
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2014
Danke, ihr ermutigt mich.Es ist/war nämlich die Frage, ob wir es mit Geranium dalmaticum probieren, oder mit Potentilla.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2014
Letzten Herbst hatte ich mir bei Gaissmayer noch zwei Geranium gekauft. Sie wollten - ähnlich Rozanne - erst partout nicht austreiben. Ich gab sie schon verloren. Nun aber kommen sie doch in die Gänge - bisher flach am Boden hinstreichend und sehr schön blühend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2014

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014

- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2014
Halte aber unbedingt Abdeckmaterial bereit für den Fall, dass Kahlfröste im zweistelligen Minusbereich drohen. Das nimmt vor allem letztere wegen dem Hybridanteil von G. procurrens sehr übel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014
Bau ihnen doch ein Zelt aus in die Erde gesteckten Zweigen von Nadelbäumen. Ich erleichtere zu diesem Zweck die städtischen Weihnachtsbaumentsorgungsplätze. 8)Die Verwandten von 'Sweet Heidy' haben hier auch -15°C und tiefer überstanden, aber nach dem Februar 2012 waren alle hinüber.Die sind beide im Zweitgarten - dort sind die klimatischen Verhältnisse noch extremer als bei mir im Hausgarten.