Das waren auch meine ersten Ismene...Ich hab noch nie Plätzchen gebacken, aber wenn ich das hier so sehe ... scheine ich da wirklich was verpasst zu haben in meinem Leben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
garten- pur Geburtstagsplätzchen (Gelesen 15646 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
-
Irisfool
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
Was? Die Ersten? Dann bist du ein Naturtalent, Nina! 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
8)Ja klar!
Ist aber auch echt ein super einfaches Rezept 
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
danke für die blumen Ismene
übrigens bei den keksen schicke ich sie an Irisfool und Nina weiter. und gehe meine vorräte checken. habe vergessen weisse schoko zu kaufen, aber macht nix...nachtrag: und schlagobers hab ich auch nicht
(=süssrahm)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
bittersüss!!! mhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
:DDie sind doch einfach göttlich, oder? :PIch habe jetzt noch als Kontrast welche mit Mandeln (klassisch) und brauner Schokolade gemacht. :)Muß mir nur ein neues Versteck überlegen, damit der Thomas sie nicht findet. 
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
damit der Thomas sie nicht findet.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
-
Irisfool
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
Nina , beim nächsten will ich das Yin Yang Symbol sehen 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
Dann muß ich aber sehr schwungvoll tunken und habe durch die runde form schrecklich viel "Abfall"... 
-
Irisfool
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
Eben....

- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
hier ist ein garantiert restefreies Rezept für Florentiner
125 ml Schlagsahne,75 g Butter,140 g Zucker, 100 g Honigin einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, dann fünf Minuten dicklich einkochen lassen.450g Mandelblättchen, je 50 g feingehacktes Zitronat und Orangeat und nach Belieben 1-2 Essl. feingehackten kandierten Ingwer zufügen und heiß werden lassen.Papierförmchen (Dr. Oetger) von 5 cm Durchmesser auf drei Backblechen verteilen. In jedes Förmchen ungefähr 1 Tl Mandelmasse geben. Jedes Blech bei 250º etwa 5 - 7 Minuten auf mittlerer Einschubleiste goldbraun backen. Aber Vorsicht: das Gebäck nicht aus den Augen lassen. Die Florentiner in den Förmchen auf Kuchengittern abkühlen lassen. Die Unterseite der Förmchen kurz in kaltes Wasser tauchen. Nach zwei Minuten lassen sich die Florentiner leicht aus den Förmchen lösen. Mit der Unterseite nach oben auf einem Kuchengitter nachtrocknen lassen. 150 g bittere Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Unterseite der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.
-
Irisfool
Re:garten- pur Geburtstagsplätzchen
:DUnd du machst dir schon Hoffnungen , dass diese Florentiner den Weihnachtstag erleben??????
