danke für die blumen Ismene übrigens bei den keksen schicke ich sie an Irisfool und Nina weiter. und gehe meine vorräte checken. habe vergessen weisse schoko zu kaufen, aber macht nix...nachtrag: und schlagobers hab ich auch nicht (=süssrahm)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
:DDie sind doch einfach göttlich, oder? :PIch habe jetzt noch als Kontrast welche mit Mandeln (klassisch) und brauner Schokolade gemacht. :)Muß mir nur ein neues Versteck überlegen, damit der Thomas sie nicht findet.
Übrigens, wer ganz albern drauf ist (ich zB) der dekoriert einige der in dunkle Kuvertüre getunkten Florentiner mit den abgekühlten Tropfen der weißen...
hier ist ein garantiert restefreies Rezept für Florentiner 125 ml Schlagsahne,75 g Butter,140 g Zucker, 100 g Honigin einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, dann fünf Minuten dicklich einkochen lassen.450g Mandelblättchen, je 50 g feingehacktes Zitronat und Orangeat und nach Belieben 1-2 Essl. feingehackten kandierten Ingwer zufügen und heiß werden lassen.Papierförmchen (Dr. Oetger) von 5 cm Durchmesser auf drei Backblechen verteilen. In jedes Förmchen ungefähr 1 Tl Mandelmasse geben. Jedes Blech bei 250º etwa 5 - 7 Minuten auf mittlerer Einschubleiste goldbraun backen. Aber Vorsicht: das Gebäck nicht aus den Augen lassen. Die Florentiner in den Förmchen auf Kuchengittern abkühlen lassen. Die Unterseite der Förmchen kurz in kaltes Wasser tauchen. Nach zwei Minuten lassen sich die Florentiner leicht aus den Förmchen lösen. Mit der Unterseite nach oben auf einem Kuchengitter nachtrocknen lassen. 150 g bittere Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Unterseite der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.