

Moderator: partisanengärtner
Sehr schöne Bilder einer Feldwespe.Dies soll eine Hommage an die Ackerwespe sein !
Die ersten Bilder zeigen eine Blutbiene, Sphecodes sp. Die zweite Serie eine Kegelbiene, Coelioxys sp. Beide Arten, genauer gesagt alle Vertreter beider Gattungen, sind Kuckucksbienen. Sie legen ihre Eier in Nester anderer Bienenarten. Die jungen Larven fressen das Ei der Wirtsbiene auf und ernähren sich anschließend vom Pollen-Nektar-Gemisch, das eigentlich für die Larve der Wirtsbiene bestimmt war.Es gibt neue Beobachtungen von der Distel.
Gesellin.Hier fiel die weiße Unterseite vom Hinterleib auf.Sehr flinker Geselle.Den reckte sie mehrfach im Sonnenschein in die Höhe.![]()
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Wer weiß was die geritten hat. Hatte womöglich einen Sch...tag . Diese Jahr sind irgendwie alle friedlich bei uns. Auch die Feldwespen haben sich überhaupt nicht feindseelig verhalten , obwohl wir immer wieder sehr nah an ihr Nest in unserem Geräteschuppen dran waren. Wir konnten sogar zuschauen , wie die Ihre Larvenbrut (haben sich in den Waben bewegt) gefüttert haben. Lediglich die Wildbienen (Rote Mauerbienen) am Insektenhotel haben mich regelmäßig "polizeilich" überprüft. Das haben die auch bei ihren Konkurrenten gemacht , um zu sehen , ob ihnen jemand die Brutröhre wegschnappen will. Sonst alles easy.mistige goldbiene!![]()
zwerggarten hat geschrieben:was für ein stachel, im vergleich zur körpergröße!
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.