News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 99258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Gräser 2014

sarastro » Antwort #195 am:

Welcher Name ist richtg? Molinia 'Poul Petersen' oder 'Paul Peterson'? Google ist sich nicht einig.
Bei crocus.co.uk heißt es: "Named after the well known grass expert Poul Petersen of Overdam nursery in Denmark". Klingt doch überzeugend, oder?Der Jyllands-Posten hatte im Herbst 2009 einen netten kleinen
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #196 am:

Und ich überlege, ob ich mich nicht von einigen trenne, weil sie dann doch nicht standfest sind, zu spät oder zu unspektakulär blühen oder sonst irgendwie nicht brauchbar sind.
Ich weiß noch wie ich letztes Jahr im Hermannshof den Chefgärtner nach der schönen Miscanthussorte nahe des Eingangs fragte, und er meinte, dass das ein Sämling sei und es sowieso egal wäre, da zwei, drei Sorten für den Garten ausreichten. ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #197 am:

Noch einmal zu meiner grundsätzlichen Frage...Aus meiner Lehrzeit erinnere ich mich noch an Miscanthussämlinge auf dem Kompost mit meterlangen Ausläufern.Bevor ich meinen Sämling nun in den Garten pflanze, frage ich mich was habe ich da?Einfach nur einen locker horstig wachsenden Miscantus sinensis oder ein Monster, das von Miscanthus sacchariflorus abstammt? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

lord waldemoor » Antwort #198 am:

ich habe sie seit über 20 jahren viele sorten, aber sämlinge gabs noch nie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #199 am:

mir reichen zwei Sorten Miscanthus völlig. Grazillimus und Morning Light. Alle anderen haben ein Laub, das sehr hart und scharf ist. Ich mag Pflanzen lieber, die beim Vorbeigehen weniger aggressiv und mehr sanft sind. Der Chefgärtner hat recht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Scabiosa » Antwort #200 am:

Noch einmal zu meiner grundsätzlichen Frage...Aus meiner Lehrzeit erinnere ich mich noch an Miscanthussämlinge auf dem Kompost mit meterlangen Ausläufern.Bevor ich meinen Sämling nun in den Garten pflanze, frage ich mich was habe ich da?Einfach nur einen locker horstig wachsenden Miscantus sinensis oder ein Monster, das von Miscanthus sacchariflorus abstammt? ???
Nicht, dass Du einen M. giganteus päppelst? ;) :D. Die Kreuzung würde passen.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #201 am:

Alle anderen haben ein Laub, das sehr hart und scharf ist.
Das stimmt allerdings. Diese Woche habe ich 'Adagio' umgesteltt. Diese Mistvie... >:([td][quote author=pearl link=board=24;threadid=50869;start=195#msg2241707 date=1409170375]Der Chefgärtner hat recht.[/quote][/td][td]Nein.[/td]
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #202 am:

[td][quote quote=pearl post_id=2241707 time=1409170375]Der Chefgärtner hat recht.
[/td][td]Nein.[/td][/table][/quote]Richtig. 8) Aber Ignoranten achten wohl nur auf's Laub. ::) Wie hoch ist 'Adagio' bei dir? Hier ist es noch winzig.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #203 am:

das Laub ist mir als gärtnernder Ignorant das wichtigste an Miscanthus. Daher hätte ich gerne einen Grazillimusklon, der nicht blüht. Die Textur des Laubes und sein taktiler Reiz ist auch ein wichtiger Aspekt für gärtnernde Ignoranten. Möglich, dass es weitere Ignoranten gibt, die auf diese Dinge gerne aufmerksam gemacht werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #204 am:

Ich hab es nicht selbst im Garten und in der Baumschule bleiben Miscanthus in den Töpfen meist viel kleiner. Da ist es vielleicht 40cm hoch.Edit: ich muss noch hinzufügen, es sind Solitärstauden im 3l Co
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #205 am:

Viel höher ist es hier auch noch nicht.@pearl: Vielleicht möchte aber auch der eine oder andere auch auf die sehr variablen und interessanten Blüten bei Miscanthus aufmerksam gemacht werden.Ich merke schon, wir kommen heute auf keinen gemeinsamen Nenner.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #206 am:

ja, warum denn nur? Gemeinsame Nenner sind doch öde. Die Vielfalt ist doch wichtig und die Entscheidung was die Aufmerksamkeit erregt liegt doch beim Betrachter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #207 am:

Belassen wir es dabei.
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

raiSCH » Antwort #208 am:

Ich habe das Eulaliagras Miscanthus gracillimus , und es hat bisher nur zweimal geblüht, und Miscanthus 'Morningt Light', das bei einer Freundin vor zwei Jahren schön geblüht hat - bei mir wohl nie, aber mir gefallen die Gräserhorste an sich. Trotzdem habe ich mir jetzt auch 'Ferner Osten' in den Garten gehholt, weil ich auch ein Gras bühen sehen möchte - warten wir's ab.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #209 am:

sehe gerade bei Gaißmayer, dass Ferner Osten eher schmales Laub hat und umwerfend schöne rote Blüten. Das ist eine gute Wahl! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten