News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38475 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #120 am:

Den kannst du jetzt im Herbst umpflanzen. Er braucht ganz nahrhafte Erde, organischen Dünger. Entweder gleich ordentlich Kompost (auch halb Verrotteter geht zu mischen) ins Loch, oder bissel mit Mist mischen, oder kaufst dir Rinderdungpellets als org. Dünger. Gut wässern. Im Winter kannst du den Rhabarber richtig dick mit Mist/oder auch Laub/Grasschnitt abdecken. Er braucht mehr Sonne, als ich früher dachte. Meiner fristete ein mieses Schattendasein - jetzt kommt er an einen Platz der richtig viel Sonne hat.Im Frühling, wenn es warm wird, erwärmt sich die dicke Decke schlecht. Die ziehe ich dann nach Bedarf zur Seite, damit der Boden sich erwärmt. Wenn Frost droht, ziehe ich die Abdeckung wieder rüber. So ist der Rhabarber etwas früher.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Junebug » Antwort #121 am:

Ach, super, danke! Dann lang's wohl hauptsächlich an der fehlenden Sonne. Werd ihn gleich mal umsiedeln und ordentlich füttern!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #122 am:

Das klappt bestimmt. Und im nächsten Jahr würde ich auch noch keine Blätter ernten. Der sollte sich erstmal kräftigen. Grabe schön großflächig, damit du die Wurzelstücken nicht mit dem Spaten anschlägst. Die sind tw. etwas brüchig.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Junebug » Antwort #123 am:

Das mach ich, wenn hier demnächst wieder der Herbst einbricht, danke für die Tipps! Und dann wollen wir doch mal sehen, obs hier übernächstes Jahr kein Rhabarberkompott gibt! ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #124 am:

So sieht es inzwischen aus, dort, wo noch geerntet werden kann.BildBildDer Grünkohl wird nicht ganz reichen für Weihnachten, aber im Juni hatte ich nicht mehr Fläche und meine Sämlinge hatten dort alle Platz. Im nächsten Jahr muss ich für Grünkohl wieder mehr Fläche einplanen. Mangold habe ich viel zu viel - aber es ist auch was für's Auge. Sogar Stangenbohnen hatte ich an dem WE von dem die Fotos sind - also vor einer Woche - noch geerntet - eine Handvoll.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Mediterraneus » Antwort #125 am:

Das sieht doch richtig lecker aus :DMangoldgemüse.........Grünkohlgemüse......Kohlrabigemüse..........Brennnesselgemüse...............
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Conni

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Conni » Antwort #126 am:

Brennesselgemüse?! Pfffh, Mediterraneus, und gleichzeitig monierst Du, dass mein Gemüsegarten zu ordentlich seie?! Blödmann. ;) Gänselieschen, Deine Gemüsebeete sehen klasse aus! :D
Sternrenette

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Sternrenette » Antwort #127 am:

Hallo Gänseliesel,Deine Gemüsebeete sehen schön aus und liefern eine Menge gesunder Vitamine!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Mediterraneus » Antwort #128 am:

Brennnesselgemüse soll sehr lecker sein und eine Menge gesunder Vitamine liefern :-*Sternrenette hats gleich erkannt ;)Sieht gut aus.(Wobei nicht so ordentlich wie Conni´s 8) Das mit der Ordnung könnte man auch als Lob verstehen. Andere kriegen das nämlich nicht so hin )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Danke Euch - die aufgeräumten, bzw. abgeräumten Beete habe ich nicht geknipst - auch nicht die schön gemulchten Erdbeerbeete und die frisch gesäuberten Wege ;D ;DWenn ich irgendwann mal wieder bei ausreichend Lux zu Hause bin, dann mache ich mal ne Totale von meinen Beeten 8)Kann man eigentlich jetzt noch Brennnesseln in Salat schnippeln - oder geht das nur im Frühling? Die Frage wurde letztens nochmal gestellt - ich hatte sie auf junge BLätter bezogen bejaht. Wie seht ihr das denn?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Quendula » Antwort #130 am:

Genauso. Und Deinen überschüssigen Mangold würde ich gerne nehmen. Der wächst so schön üppig :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

elis » Antwort #131 am:

Hallo Gänselieschen !Natürlich kannst noch Brennesselblätter verwenden. In grüne Smothies schmecken sie auch toll.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #132 am:

Genauso. Und Deinen überschüssigen Mangold würde ich gerne nehmen. Der wächst so schön üppig :D .
Du weißt, wo ich wohne :D - kannst dir am WE gern ordentlich was abschnippeln kommen - aber ich bin net do . Lass' mir einen kleinen Rest stehen zum Probieren - das reicht mir aus. Vielleicht erkennst du ja auch, ob das andere, nicht so blanke Grüne nun irgendein Spinat ist, oder doch Mangold :D - und Brennnesseln für die Hühner findest du auch noch reichlich ;DFür mich reicht es sicher immer noch - es ist einfach dunkelmunkeln - ich komme kaum in den Garten. (dann kannst du dir mal meinen Ofen angucken :D)Grüne Smoothies - da hat mir letztens schon jemand etwas von vorgeschwärmt - da sollen wirklich alle essbaren Pflanzen rein können - und bissel Zitrone dazu und schon ist es o.k.
erhama

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

erhama » Antwort #133 am:

Grüne Smoothies haben wir schon öfter gemacht, allerdings immer halbe-halbe Gemüse oder Blattzeugs und Obst. Probieren geht über studieren. So richtig enttäuscht waren wir nie. Allerdings haben wir uns von der Vorstellung verabschiedet, das Zeug trinken zu können. Bei uns wird es aufgrund der eher breiigen Konsisenz gelöffelt.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

elis » Antwort #134 am:

Hallo !Bei den grünen Smoothies sollten am Anfang 40% Grünzeug sein und 60% Obst und Wasser je nach Wunsch, wie dickflüssig oder dünn er sein soll. Sonst schmeckt es zu erdig. Beim Grünzeug kannst wirklich fast alles aus dem Garten verwenden, Karottengrün, Mangold, Staudensellerie,Pastinakenblätter, Bärlauch,Brennessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Knoblauchraute, Sauerampfer,jeder Salat, usw. Dann Obst nach Belieben. Auf alle Fälle eine Banane, für den guten Geschmack.Ich wußte nicht, das Karottengrün um das achtfache mehr wertvolle Inhaltsstoffe hat als die Karotte selbst. Das ist ein interessantes Gebiet. So ein grüner Smoothie ist ein wahres Geschoß für den Körper. lg.elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten