Super, DankeNach dem, was auf dem Bild zu erkennen ist, tippe ich auf Stipa capillata.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2014 (Gelesen 101471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Floralove
Re:Gräser 2014
-
Henki
Re:Gräser 2014
gutes Bild, gar nicht so einfach filigrane Sachen zu fotografieren. Ich scheitere regelmäßig daran. Gibt es auch ein Gesamtbild von Sioux? Wie hoch ist es bei dir?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Henki
Re:Gräser 2014
Gesamtbild geht nicht. Naja, nicht wirklich. Es steht eingequetscht zwischen Stauden.
Im Frühjahr bekommt es einen besseren Platz.
Laubhöhe aktuell maximal 60 cm.
Re:Gräser 2014
Mich begeistert zur Zeit der herbe Duft von Sporobolus.
Re:Gräser 2014
Sehr schönDavon ließ ich mich letzten Samstag einlullen und kaufte welche.![]()
Re:Gräser 2014
das ist eine sehr gute Kombination!
Sporobolus durch Steine vor Konkurrenz zu schützen ist zusätzlich eine gute Idee!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
sarastro
Re:Gräser 2014
Ich kann dem Ding nach wie vor nichts abgewinnen. Sieht wie ein Waldfeldundwiesengras aus und stinkt dazu noch penetrant. Erst ältere Stöcke davon geben halbwegs was her. Keine schöne Herbstfärbung, im Frühjahr dauert es, bis es nach was ausschaut. Dagegen ist Schizachyrium oder Panicum ganz was anderes.
-
Henki
Re:Gräser 2014
Wunderschönes Präriegras für normale, jedoch trockene Böden. Sehr wirkungsvoll zwischen Agastache und graulaubigen Stauden.
- Jule69
- Beiträge: 21900
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2014
Ich bin wieder mal völlig hin und weg von Chasmanthium latifolium

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2014
"Ja, eine schöne Kombination", das dachte Cassian Schmidt wohl auch!Sehr schönDavon ließ ich mich letzten Samstag einlullen und kaufte welche.![]()
Ich habe mehrere zwischen Findligen gepflanzt. Das sieht gut aus! Im Herbst setze ich Amsonia hubrichtii in den Hintergrund. Ich hoffe, das ist eine gute Kombination.
Hermannshof WeinheimLiebe Grüße
Jo
Jo
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Gräser 2014
Panicum tribt bei mir später aus, als Sporobolus. Es hat bei mir 4 Jahre gebraucht, um Wirkung zu entfalten. Den Geruch mag ich allerdings garnicht, irgendwie süßlich muffig.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Gräser 2014
@ Jo: was für ein Zufall! Genau dieses Bild muss ich im Hinterkopf abgespeichert haben, als ich es in meiner Anfangszeit im "Grundkurs Zitieren" verwendete. Jetzt fehlt nur noch Liatris und es ist perfekt.
Re:Gräser 2014
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue', sollte ich das eher im Frühjahr pflanzen, oder ginge das jetzt noch? Ich bin kurz davor es zu bestellen. Es eilt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky

