News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 33647 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #45 am:

@ gartenladyZur Blütezeit: Die Gärtnerei von Herrn Eisenhut am Lago Maggiore bekommt im Winter so gut wie keine Sonne, erst ab März kommt langsam die Nachmittagssonne, dadurch die spätere Blütezeit!
Das stimmt für Eisenhut , trifft aber natürlich nicht für alle Lagen des Lago M. zu. Eisenhut liegt am Südufer, im Schatten der Berge, deshalb kommt im Winter wohl einige Zeit überhaupt keine Sonne dorthin. Das betrifft auch Vira, aber die Magnolienblüte war Mitte April ziemlich vorüber, obwohl das Frühjahr 1999 besonders kühl war. Ich erinnere mich gut, wir sind gerade noch bei dichtem Schneegestöber durch den Tunnel gekommen, eine Stunde später haben sie das gesamte Tessin nach Norden abgesperrt und für einige Tage auch zugelassen :o Ich plane gerade Urlaub ab Ende März, ist mal wieder Zeit dorthin zu fahren ;)
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #46 am:

Wir können alle einzeln hinfahren ::), oder wir Schweizer schliessen uns den Ferienreisenden aus Deutschland für den Tessin-Besuch an :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #47 am:

Ich werde auch Ende März in den Tessin reisen, werde vorher noch an einem Schneeglöckchentreffen teilnehmen und dann geht es auf in den vorgezogenen Frühling! Da würde sich eine Gruppenreise doch wirklich anbieten! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #48 am:

schaun mer mal, ob ich auch tatsächlich GG davon überzeugen kann seinen Geburtstag lieber dort als hier zu feiern 8)
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

peony » Antwort #49 am:

Eine sehr schöne japanische Päonie habe ich mal bei 'Riviere' aufgenommen, an einem sehr regnerischen Tag. Sie fiehl mir wegen ihrer regenunempfindlichkeit auf, ein nicht zu unterschätzender Vorteil in Hamburg! ;D Sie steht schon auf meiner Bestellliste für Herbst 2006!'Shima Daijin'
Traumhaft! genau was ich suche!!!!! Marcir, du weisst doch immer genau wer wann was hat: wo krieg ich die?? (!!!extase!!)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #50 am:

Hallo Peony,'Shima Daijin' habe ich 2001 in Frankreich bei Riviere fotographiert, dummerweise beim weggehen! :( Ich hätte noch einmal zurückgehen sollen, aber meine Finanzen habe auch so arg gelitten! :-\Hier ein Foto von der ganzen Pflanze.Shima Daijin
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #51 am:

´Shima Daijin´ steht im Katalog von Pieter Zwijnenburg. Sehr empfehlenswerte Baumschule, versendet auch. Hier ist die Adresse
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #52 am:

Shima Daijin wird in Deutschland von Linnemann undGräfin von Zeppelin geführt.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

peony » Antwort #53 am:

Danke für die Tipps!ich hoffe, die Farbe ist wie auf deinem Foto Cornishsnow, und nicht so quietschig wie auf dem Foto von Gräfin Zeppelin...Irgendwie verschau ich mich immer in Sachen, die Linnemann als starkwachsend kennzeichnet, wo ich doch nicht soviel Platz hab. Aber vermutlich sollt ich mir doch die Rosenkommentare (600 Rosen auf 600 Quadratmeter etc.) zu Herzen nehmen und Mut zur Grösse haben... und den Flieder kleinhacken... Marcir, kann ich so ne Strauchpäonie durch Schneiden im Zaum halten, falls sie mir doch zu gross wird? Und wie lang dauert das, bis so ein Baumschulpflänzchen richtig mächtig ist (und mächtig blüht?)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #54 am:

Da ich Erfahrung mit Schnitt bei Strauchpäonien habe, antworte ich mal, auch wenn man mir nacher auf den Kopf haut (wie schon mal geschehen). Ich habe 2 junge kostbare Strauchpäonien, von denen ich erst mal hoffe, dass sie große Pflanzen werden,aber eine unbenannte Gartencenterpflanze ist mindestens 10 Jahre alt. Sie wird regelmäßig jedes Jahr geschnitten und zwar kürze ich den Neuaustrieb des Jahres nach der Blüte um die Hälfte. So kann ich die Pflanze einigermaßen in Form halten. Strauchpäonien sind ja leider oft häßliche, dünnbeinige Wesen, die ohne Krückstöcke nicht leben können :-X Durch das Einkürzen des Neuaustriebs entstehen keine Blütenausfälle, die Pflanze blüht fast an jedem Trieb. In einem Sommer habe ich sie aber kräftiger zurückgeschnitten, in der Hoffnung, dass der Strauch dadurch buschiger wird, dies ist leider nicht geschehen und nach diesem Rückschnitt gab es 1 Jahr keine Blüten. Inzwischen weiß ich, dass die Dünnbeinigkeit in China das Schönheitsideal ist, die Pflanzen also so gezüchtet werden, das mag bei den kostbaren Namenssorten vielleicht (hoffentlich) anders sein.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

fars » Antwort #55 am:

Ich meine beobachtet zu haben, dass Blütenknospen überwiegend im Spitzenbereich der der einzelnen Zweige gebildet werden. Das insbesondere bei jüngeren Pflanzen. Bei alten Exemplaren (ich hatte mal zwei davon in meinem vorherigen Garten) werden auch seitliche Blütenzweige getrieben.Beim Einkürzen der Zweige gehen die Blütenansätze verloren.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #56 am:

Nein, sie gehen nicht verloren, die Pflanze bildet jedes Frühjahr einen etwa 40cm langen Neutrieb, an der Spitze des Vorjährigen und an der Spitze dieses neuen Triebes wird die Knospe gebildet, die noch im selben Jahr blüht. Blätter gibt es nur an diesem neuen Trieb, alle anderen Teile des Strauches sind dann verholzt und haben kein Laub mehr. Der Rückschnitt verhindert nur, dass noch längere kahle Zweige entstehen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #57 am:

hier sind die Triebknospen der Neutriebe des nächsten Jahres und die Rückschnittstelle zu sehen
Dateianhänge
Strauchpaeonie-Triebknospe.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #58 am:

und so sieht es während der Blüte aus, ein Krückstock ist trotz Rückschnitt nötig
Dateianhänge
Paeonienstrauch-bluehend-0504.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

knorbs » Antwort #59 am:

das mit der stützhilfe gartenlady dürfte aber wohl das ergebnis der "züchterischen" arbeit sein oder? meine p. ostii benötigt das nicht (bisher 8) ).
z6b
sapere aude, incipe
Antworten