Da ich Erfahrung mit Schnitt bei Strauchpäonien habe, antworte ich mal, auch wenn man mir nacher auf den Kopf haut (wie schon mal geschehen). Ich habe 2 junge kostbare Strauchpäonien, von denen ich erst mal hoffe, dass sie große Pflanzen werden,aber eine unbenannte Gartencenterpflanze ist mindestens 10 Jahre alt. Sie wird regelmäßig jedes Jahr geschnitten und zwar kürze ich den Neuaustrieb des Jahres nach der Blüte um die Hälfte. So kann ich die Pflanze einigermaßen in Form halten. Strauchpäonien sind ja leider oft häßliche, dünnbeinige Wesen, die ohne Krückstöcke nicht leben können

Durch das Einkürzen des Neuaustriebs entstehen keine Blütenausfälle, die Pflanze blüht fast an jedem Trieb. In einem Sommer habe ich sie aber kräftiger zurückgeschnitten, in der Hoffnung, dass der Strauch dadurch buschiger wird, dies ist leider nicht geschehen und nach diesem Rückschnitt gab es 1 Jahr keine Blüten. Inzwischen weiß ich, dass die Dünnbeinigkeit in China das Schönheitsideal ist, die Pflanzen also so gezüchtet werden, das mag bei den kostbaren Namenssorten vielleicht (hoffentlich) anders sein.